Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Category: Konzepte

Umgang mit Fiverr, Upwork und sonstigen Outsourcingplattformen

Insolvenzantragspflicht

Wichtigste Punkte Die Insolvenzantragspflicht ist die gesetzliche Pflicht der Unternehmensleitung (Geschäftsführer, Vorstand), bei Vorliegen eines Insolvenzeröffnungsgrundes (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Wochen den ...

law 447487 1280

Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen

Wichtigste Punkte Verbraucher haben bei vielen online oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht, das ihnen erlaubt, den Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ...

Greenwashing: Was es ist und warum es gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen könnte

Greenwashing

Definition und Erscheinungsformen von Greenwashing Greenwashing beschreibt die Praxis von Unternehmen, sich gegenüber der Öffentlichkeit nachhaltiger, umweltfreundlicher oder ökologisch verantwortlicher darzustellen, als es tatsächlich zutrifft. ...

Compliance strategies for RegTech start-ups: developing legally compliant solutions for the financial sector

Legal Tech

Definition und Einsatzbereiche von Legal Tech Legal Tech (Legal Technology) umfasst den Einsatz moderner Technologien, insbesondere Softwarelösungen und Künstlicher Intelligenz (KI), zur Unterstützung oder Durchführung ...

e1b22941 8541 4953 98a5 7858790f09a7 20191530

Patenttroll

Definition und typische Merkmale von Patenttrollen Ein Patenttroll bezeichnet umgangssprachlich einen Patentinhaber, der seine Patente primär nutzt, um andere Unternehmen wegen angeblicher Patentverletzungen abzumahnen oder ...

23600238 fc76 4626 bd40 a2606a0d02d0 202615361

Whistleblowing

Definition und gesellschaftliche Bedeutung des Whistleblowings Whistleblowing beschreibt die Praxis, bei der Mitarbeiter oder Insider innerhalb eines Unternehmens oder einer Behörde bestehende Missstände, illegale Handlungen ...

fef58753 0e7b 493e 806b 4e8636913fce 202010382

Cybersquatting

Definition und typische Erscheinungsformen von Cybersquatting Cybersquatting beschreibt die unberechtigte Registrierung oder Nutzung von Internet-Domains, welche geschützte Namen, Marken oder Unternehmenskennzeichen Dritter enthalten. Ziel eines ...

e0c1c4f3 5ebb 4781 ae38 575fa47f2696 202348477

Catfishing

Definition und Erscheinungsformen von Catfishing Catfishing bezeichnet das Phänomen, bei dem eine Person im Internet absichtlich eine falsche Identität vortäuscht, um andere Nutzer emotional oder ...

Softwarelizenzierung und Compliance

Softwarelizenzierung und Compliance

Softwarelizenzierung und Compliance umfassen verschiedene Aspekte der rechtmäßigen Nutzung und Verwaltung von Softwarelizenzen in Unternehmen. Dieser Bereich beinhaltet Lizenzaudits, verschiedene Lizenzmetriken und spezifische Lizenzmodelle. Lizenzaudit: ...

Altersverifikationssysteme (AVS)

Altersverifikationssysteme (AVS)

Altersverifikationssysteme (AVS) sind technische Lösungen zur Überprüfung des Alters von Nutzern digitaler Dienste. Sie dienen dazu, den Zugang zu altersbeschränkten Inhalten oder Dienstleistungen im Internet ...

Kontrahierungszwang

Kontrahierungszwang

Der Kontrahierungszwang, auch als Abschlusszwang oder Kontraktionszwang bezeichnet, ist eine rechtliche Verpflichtung, mit jedem Interessenten einen Vertrag abzuschließen. Diese Pflicht stellt eine Ausnahme von der ...

Swatting

Swatting

Swatting ist eine besonders gefährliche Form des Cybercrime, bei der Täter einen Notruf mit falschen Informationen über eine schwere Straftat oder Bedrohungslage absetzen, um den ...

Doxing

Doxing

Doxing, auch als Doxxing bekannt, ist eine Form der Cyberkriminalität, bei der persönliche oder private Informationen einer Person ohne deren Einwilligung im Internet veröffentlicht werden. ...

Auslegung von Verträgen

Auslegung von Verträgen

Einleitung Vertragsauslegung ist ein fundamentaler Aspekt des Vertragsrechts und bezieht sich auf den Prozess, durch den die Bedeutungen und Absichten der Parteien in einem Vertrag ...

Know your customer (KYC)

Know your customer (KYC)

Einleitung Know Your Customer (KYC) ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, durch den Unternehmen die Identität ihrer Kunden überprüfen. In diesem Artikel ...

Bootstrapping

Bootstrapping

Bootstrapping ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmer ein Unternehmen mit wenig oder gar ...

Slicing the Pie

Slicing the Pie

Einführung Slicing Pie ist ein Modell zur Aufteilung des Eigenkapitals in Startups und Frühphasenunternehmen. Es wurde entwickelt, um eine faire und gerechte Verteilung des Unternehmensanteils ...

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung

Die Unternehmensbewertung ist ein essenzieller Prozess, der darauf abzielt, den wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens zu bestimmen. In Deutschland gibt es bestimmte Konzepte und Methoden, die ...

Due Dilligence

Due Dilligence

Einleitung Due Diligence ist ein Begriff, der häufig in der Geschäftswelt verwendet wird, insbesondere im Kontext von Fusionen, Übernahmen, Investitionen und anderen Geschäftstransaktionen. Es handelt ...

Warum juristische Compliance Ihr Unternehmen zum Erfolg führt: Ein Wettbewerbsvorteil, den Sie nicht ignorieren sollten

Compliance

Einleitung Compliance ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um ein Konzept, das sicherstellt, dass Unternehmen und ...