Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Category: Vertragstypen

Gewährleistungsausschluss

Gewährleistungsausschluss

Ein Gewährleistungsausschluss ist eine vertragliche Vereinbarung, durch die die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers oder Auftraggebers ganz oder teilweise ausgeschlossen oder eingeschränkt werden. In der IT- ...

Schutzklausel

Schutzklausel

Eine Schutzklausel, auch als Salvatorische Klausel bekannt, ist eine vertragliche Bestimmung, die die Wirksamkeit des gesamten Vertrages sicherstellen soll, falls einzelne Vertragsbestimmungen unwirksam oder undurchführbar ...

Abwerbeverbot

Abwerbeverbot

Ein Abwerbeverbot ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Partei untersagt, Mitarbeiter der anderen Partei abzuwerben oder einzustellen. Solche Klauseln sind in der IT- und ...

Kundenschutzklausel

Kundenschutzklausel

Eine Kundenschutzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einer Partei untersagt, Kunden der anderen Partei abzuwerben oder mit ihnen in geschäftlichen Kontakt zu treten. Solche ...

Force Majeure

Force Majeure

Force Majeure (französisch für "höhere Gewalt") ist ein Rechtsbegriff, der in Verträgen verwendet wird, um die Parteien von ihren Leistungspflichten zu befreien, wenn unvorhersehbare, außergewöhnliche ...

Schiedsklausel

Schiedsklausel

Eine Schiedsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, mit der die Parteien die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts für die Entscheidung von Streitigkeiten aus dem Vertrag begründen. Durch eine ...

Vertragsstrafenklausel

Vertragsstrafenklausel

Eine Vertragsstrafenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, nach der eine Partei zur Zahlung einer Geldstrafe oder zur Erbringung einer anderen Leistung verpflichtet ist, wenn sie eine ...

Escrow-Vereinbarung

Escrow-Vereinbarung

Eine Escrow-Vereinbarung ist ein vertragliches Instrument, das insbesondere in der IT-Branche häufig Anwendung findet. Es dient dazu, die Interessen von Softwareherstellern und -nutzern in Bezug ...

Gerichtsstandsvereinbarung

Gerichtsstandsvereinbarung

Eine Gerichtsstandsvereinbarung ist eine vertragliche Klausel, in der die Parteien festlegen, welches Gericht für die Entscheidung von Streitigkeiten aus dem Vertrag zuständig sein soll. Sie ...

Laufzeitklausel

Laufzeitklausel

Eine Laufzeitklausel ist eine vertragliche Bestimmung, die die Dauer eines Vertrages festlegt. Sie definiert den Zeitraum, für den die Parteien an den Vertrag gebunden sind, ...

Change-of-Control-Klausel

Change-of-Control-Klausel

Eine Change-of-Control-Klausel ist eine vertragliche Bestimmung, die Rechtsfolgen für den Fall festlegt, dass sich die Eigentumsverhältnisse oder die Kontrolle über ein Unternehmen wesentlich ändern. Diese ...

Klauselverbote

Klauselverbote

Einleitung In Deutschland sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ein weit verbreitetes Mittel für Unternehmen, um standardisierte Vertragsbedingungen mit ihren Kunden oder Geschäftspartnern zu vereinbaren. Das AGB-Recht ...

Open-Source Lizenz

Open-Source Lizenz

Einleitung In der Welt der Softwareentwicklung sind Open-Source-Lizenzen ein zentrales Element, das es Entwicklern ermöglicht, ihre Arbeit mit der Community zu teilen und von den ...

Auditklausel

Auditklausel

Einleitung In der Geschäftswelt sind Verträge ein wesentliches Instrument zur Regelung der Beziehungen zwischen Unternehmen, Partnern, Lieferanten und Kunden. Eine der wichtigen Bestandteile, die in ...

Publishingvertrag

Publishingvertrag

Einleitung In der modernen Welt der Inhaltsproduktion und -verteilung sind Verträge ein wesentliches Instrument zur Regelung der Beziehungen zwischen den verschiedenen Akteuren. Einer der wichtigsten ...

Lizenzvertrag

Lizenzvertrag

Einleitung In der modernen Geschäftswelt sind Verträge ein unverzichtbares Instrument zur Regelung von Beziehungen zwischen Parteien. Einer der Vertragstypen, der in der Technologiebranche weit verbreitet ...

Softwareentwicklungsvertrag

Softwareentwicklungsvertrag

Einleitung Ein Softwarentwicklungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftraggeber und einem Softwareentwickler (oder Softwareentwicklungsunternehmen), die die Bedingungen für die Entwicklung von Software festlegt. Dieser ...

Spielervertrag (Esport)

Spielervertrag (Esport)

Einführung In der Welt des Esports, wo professionelle Spieler in Videospielwettbewerben antreten, sind Spielerverträge ein entscheidendes Element. Diese Verträge regeln die Beziehung zwischen dem Spieler ...

ESOP Vereinbarung

ESOP Vereinbarung

In der modernen Unternehmenswelt sind Mitarbeiterbeteiligungspläne ein beliebtes Mittel, um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Der Employee Stock Ownership Plan (ESOP) ...

VSOP Programm

VSOP Programm

Virtual Stock Ownership Plan (VSOP) ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt immer häufiger zu hören ist, insbesondere in Start-ups und wachstumsorientierten Unternehmen. In diesem ...

Seite 3 von 4 1 2 3 4