- Rechtlicher Umgang mit KI-generierten InhaltenStimmen: 3, Antworten: 8
- Bewertungsportale und automatisierte Scoring-VerfahrenStimmen: 3, Antworten: 8
- Lizenzierung und Haftung in der Softwareentwicklung,Stimmen: 3, Antworten: 8
- Wettbewerbsrechtliche Aspekte beim Influencer-MarketingStimmen: 3, Antworten: 6
- Datenschutz im Rahmen von Remote-Arbeit,Stimmen: 3, Antworten: 5
- Haftungsfragen bei Softwarefehlern im Beta-TestStimmen: 3, Antworten: 4
- Rechtsfragen bei Auftragsverarbeitung in der IT-BrancheStimmen: 2, Antworten: 1
- Nutzung von Tracking-Tools im E-CommerceStimmen: 2, Antworten: 1
- Datensicherheit und Verantwortlichkeiten bei Cloud-LösungenStimmen: 2, Antworten: 1
- Datenschutz-Folgenabschätzung für Chat-AnwendungenStimmen: 2, Antworten: 1
- Datenschutz bei Online-BezahldienstenStimmen: 2, Antworten: 1
- Forschungszwecke, Analytics und DSGVOStimmen: 2, Antworten: 1
- Datenschutz-Folgenabschätzung für ChatbotsStimmen: 2, Antworten: 1
- Profiling in der Mitarbeiter-Software und MitbestimmungStimmen: 2, Antworten: 1
Schutzklausel
Eine Schutzklausel, auch als Salvatorische Klausel bekannt, ist eine vertragliche Bestimmung, die die Wirksamkeit des gesamten Vertrages sicherstellen soll, falls...
Mehr lesenDetails