• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Influencer Marketing Verträge & Content Creator Recht

Rechtliche Beratung für Agenturen

14. November 2024
in Recht im Internet, Urheberrecht
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencer 4202697 1280
Wichtigste Punkte
  • Influencer-Marketing erfordert moderne, flexible Verträge, um der Creator Economy gerecht zu werden.
  • Verträge müssen sowohl rechtliche Sicherheit als auch kreative Freiheit für Creator bieten.
  • Internationale Regeln variieren; Verträge müssen an unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen angepasst werden.
  • Vergütungsmodelle müssen transparent und nachvollziehbar gestaltet sein, um Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Rechtliche Besonderheiten der Plattformen erfordern spezifische Regelungen für jede Plattform.
  • Dokumentation von Influencer-Kampagnen ist entscheidend für rechtliche Absicherung.
  • Die Creator Economy wird sich weiter professionalisieren, erfordert anpassungsfähige Verträge.

Als ich vor 25 Jahren JustGamers gründete, waren „Influencer“ noch die Gaming-Magazine, die über neue Computerspiele im stationären Handel berichteten. Heute beraten wir in meiner Kanzlei regelmäßig Agenturen und Creator zu rechtlichen Fragen im Influencer Marketing. Die Dynamik dieser Branche erinnert mich oft an die frühen Tage des Gaming-Journalismus – schnelllebig, innovativ und rechtlich häufig in Graubereichen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Rechtliche Grundlagen der Creator Economy
2. Vertragsgestaltung für die moderne Content-Welt
3. Internationale Dimensionen und Krisenmanagement
4. Vergütungsmodelle in der Creator Economy
5. Plattformspezifische Besonderheiten
6. Dokumentation und Compliance in der Praxis
7. Blick in die Zukunft

Rechtliche Grundlagen der Creator Economy

Letzte Woche saß eine Marketing-Agentur bei mir, die einen großen Beauty-Brand bei Influencer-Kampagnen betreut. Ihr Problem: Die bisherigen Verträge waren zu starr für die dynamische Creator-Wirtschaft. Ein klassisches Beispiel dafür, wie traditionelle Vertragsmodelle an der Realität der Creator Economy scheitern.

Die Werbekennzeichnung ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Als jemand, der selbst aus dem Content-Bereich kommt, verstehe ich den Balanceakt zwischen authentischer Kommunikation und rechtlichen Anforderungen. Während früher ein einfaches „#Anzeige“ ausreichte, müssen heute plattformspezifische Besonderheiten beachtet werden. Ein Gaming-Influencer aus meiner Beratungspraxis markierte seine Sponsored Streams beispielsweise nur im Stream-Titel – und bekam prompt Ärger mit der Landesmedienanstalt. Mit der richtigen vertraglichen Regelung hätte das verhindert werden können.

Vertragsgestaltung für die moderne Content-Welt

Nach fast 20 Jahren als Rechtsanwalt und 25 Jahren als Unternehmer im Digitalbereich weiß ich: Starre Vorgaben funktionieren im Creator-Bereich nicht. Ein moderner Influencer-Vertrag muss die Balance zwischen rechtlicher Absicherung und kreativer Freiheit finden. In meiner Praxis hat sich bewährt, mit Rahmenvereinbarungen zu arbeiten, die grundlegende Aspekte wie Brandvorgaben und Freigabeprozesse regeln, aber genug Spielraum für spontane Content-Anpassungen lassen.

Besonders wichtig ist dabei die Rechteklärung. Aus eigener Erfahrung als ehemaliger Content-Creator (auch wenn ich nur selbst Spiele getestet habe, davon aber eines pro Tag 😉 weiß ich, wie schnell hier Konflikte entstehen können. Ein durchdachter Vertrag regelt nicht nur die unmittelbare Nutzung der Inhalte, sondern auch Fragen der Zweitverwertung, Archivierung und Portfolio-Nutzung. Dabei gilt es, die Interessen beider Seiten fair auszubalancieren.

Internationale Dimensionen und Krisenmanagement

Die Creator-Szene kennt keine Grenzen – und genau das macht die rechtliche Gestaltung so spannend. In meiner Kanzlei erlebe ich täglich, wie wichtig ein durchdachtes internationales Setup ist. Während in Deutschland bestimmte Werbekennzeichnungen ausreichen, gelten in anderen Ländern völlig andere Regeln. Ein Vertrag muss diese Unterschiede berücksichtigen und gleichzeitig praktikabel bleiben.

Mindestens genauso wichtig ist ein durchdachtes Krisenmanagement. Erst kürzlich hatte ich einen Fall, bei dem ein Creator durch unbedachte Äußerungen in die Schlagzeilen geriet. Dank klarer vertraglicher Regelungen konnte die Situation schnell und professionell gelöst werden. Dabei geht es nicht darum, Creator zu gängeln, sondern klare Leitplanken für die Zusammenarbeit zu setzen.

Vergütungsmodelle in der Creator Economy

Ein Thema, das mir in meiner Beratungspraxis besonders häufig begegnet, ist die rechtssichere Gestaltung von Vergütungsmodellen. Die Zeiten pauschaler Post-Honorare sind längst vorbei. In einem aktuellen Fall aus meiner Kanzlei ging es um eine komplexe Performance-basierte Vergütung, bei der neben der Basis-Zahlung auch Engagement-Raten und Conversion-Metriken berücksichtigt werden sollten.

Die rechtliche Herausforderung liegt hier oft im Detail: Wie definiert man „erfolgreiche“ Performance? Welche Metriken sind rechtlich belastbar? Als ehemaliger Betreiber von JustGamers weiß ich, wie wichtig transparente und nachvollziehbare Kennzahlen sind. In der Praxis hat sich bewährt, verschiedene Vergütungskomponenten zu kombinieren: Ein garantiertes Grundhonorar, das die Basisleistungen abdeckt, ergänzt durch klar definierte Performance-Boni. Dabei müssen die Messmethoden und Abrechnungszeiträume präzise festgelegt werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Plattformspezifische Besonderheiten

Die rechtlichen Anforderungen unterscheiden sich je nach Plattform erheblich. Auf TikTok gelten andere Regeln als auf YouTube oder Instagram. Ein Beispiel aus meiner aktuellen Beratungspraxis: Ein Creator hatte auf TikTok eine erfolgreiche Kampagne durchgeführt, wollte die Inhalte dann aber auf YouTube wiederverwerten – ohne zu beachten, dass die vertraglichen Nutzungsrechte plattformspezifisch beschränkt waren.

Für Instagram-Kampagnen empfehle ich meinen Mandanten beispielsweise immer, die Story-Nutzung gesondert zu regeln. Die Vergänglichkeit der Stories erfordert andere rechtliche Rahmenbedingungen als permanente Posts. Bei YouTube-Verträgen wiederum ist die Langzeitnutzung ein kritischer Punkt: Wie lange darf ein gesponsertes Video online bleiben? Was passiert bei Änderungen der Marketingstrategie des Brands?

Besonders spannend finde ich die rechtlichen Herausforderungen bei Live-Streaming-Plattformen wie Twitch. Hier muss der Vertrag flexibel genug sein, um auf unvorhersehbare Situationen im Live-Setting zu reagieren, gleichzeitig aber klare Leitplanken für die Zusammenarbeit setzen.

Dokumentation und Compliance in der Praxis

Ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die rechtssichere Dokumentation von Influencer-Kampagnen. Als Anwalt, der seit fast 20 Jahren Digitalunternehmen berät, kann ich nur betonen: Gute Dokumentation ist keine Bürokratie, sondern Absicherung für alle Beteiligten.

In meiner Kanzlei haben wir dafür ein dreistufiges System entwickelt: Zunächst die Basis-Dokumentation, die alle wesentlichen Vereinbarungen und Briefings umfasst. Darauf aufbauend ein Campaign-Tracking, das die tatsächliche Umsetzung der vereinbarten Leistungen nachvollziehbar macht. Und schließlich ein Compliance-Protokoll, das die Einhaltung rechtlicher Vorgaben dokumentiert.

Besonders wichtig ist dabei die Dokumentation der Werbekennzeichnung. Ein Mandant aus dem Beauty-Bereich hatte kürzlich Ärger mit einer Verbraucherzentrale, konnte aber dank lückenloser Dokumentation nachweisen, dass alle Posts korrekt gekennzeichnet waren. Diese Art von Absicherung ist heute unverzichtbar.

Blick in die Zukunft

Als jemand, der die Entwicklung der digitalen Medien von Anfang an miterlebt hat, wage ich eine Prognose: Die Creator Economy wird sich weiter professionalisieren. Neue Technologien wie Metaverse, KI-generierte Inhalte und Blockchain werden zusätzliche rechtliche Fragen aufwerfen. Umso wichtiger ist es, Verträge zu gestalten, die zukunftsfähig sind und sich an neue Entwicklungen anpassen können.

Ein guter Influencer-Vertrag muss dabei drei Dinge leisten: rechtliche Sicherheit bieten, praktikabel sein und genug Flexibilität für kreative Entwicklung lassen. Als Rechtsanwalt mit eigener Digital-Erfahrung verstehe ich die Herausforderungen der Creator Economy aus erster Hand. Lasst uns gemeinsam Vertragsstrukturen entwickeln, die zu eurer Arbeitsweise passen und euch rechtlich absichern.

Beliebte Beträge

Open Source Lizenzen: GPL, AGPL, MIT und Apache?

Urheberrecht
28. März 2023

Open-Source-Lizenzen sind ein wichtiger Aspekt der Softwareentwicklung und spielen eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise und Verbreitung von Open-Source-Software. Es...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 9 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Entscheidende Unterschiede für IT, Software und Esports
Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Entscheidende Unterschiede für IT, Software und Esports
Blockchain Startups bekommen Hilfe durch Marian Härtel
Blockchain Startups bekommen Hilfe durch Marian Härtel
IT-Recht trifft Technologie: Ihr Experte für die digitale Zukunft
IT-Recht trifft Technologie: Ihr Experte für die digitale Zukunft
98b343eb e2c4 445a 93ee 0358fd3c6da6 20245689

Geschäftsfähigkeit

29. März 2025

Definition und Zweck der Geschäftsfähigkeit Geschäftsfähigkeit beschreibt im rechtlichen Kontext die Fähigkeit einer natürlichen Person, Rechtsgeschäfte eigenständig und wirksam vorzunehmen....

Mehr lesenDetails
Presse-Grosso-Vertriebsvertrag

Presse-Grosso-Vertriebsvertrag

15. Oktober 2024
Stille Gesellschaft

Stille Gesellschaft

16. Oktober 2024
Kryptowertetransferverordnung - KryptoWTransferV

Kryptowertetransferverordnung – KryptoWTransferV

28. Juni 2023
Handelsregister

Handelsregister

26. Juni 2023

Podcast Folgen

238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024

This informative podcast offers a comprehensive insight into the legal challenges faced by start-ups when expanding internationally. The experienced lawyer...

3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024

In this exciting 30-minute podcast, lawyer Marian Härtel decodes the complex world of digital law for the self-employed, start-ups and...

052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024

In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...

9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

In this captivating podcast episode, I dive deep into the world of legal challenges associated with innovative business models as...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung