Rechtekette im Game Development: Wer hält am Ende die Rechte am Spiel?
Open Source in der Softwareentwicklung: Rechtliche Grundlagen und Praxis
Influencer im Ausland: Kein Freifahrtschein vor deutschen Gesetzen
Vertragliche Rahmenbedingungen und Modelle für Live-Service-Games (Games as a Service)
Influencer-Agentur-Verträge und § 627 BGB: Kündigung im Vertrauensverhältnis wirksam ausschließen
Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und Abbruch crowdfinanzierter Spiele
Verträge mit Voice Actors, Streamern und Testspielern – Rechtliche Leitplanken im Gamesrecht
Koalitionsvertrag 2025: Wirtschaftsrechtliche Änderungen für Unternehmen, Selbstständige und Investoren
Game Jams und offene Kollaborationen: Wem gehört der Prototyp?
Mitarbeitendenbeteiligung in Frühphasen-Startups: Work for Equity rechtlich betrachtet
Moderne Vertragsgestaltung 2025 im Influencer- und Agenturgeschäft
Virtuelle Mitarbeitende, KI-Influencer und synthetischer Content – Rechtliche Einordnung und internationale Perspektiven
Pay-to-Win oder Pay-to-Lose? Monetarisierung im Gaming zwischen Geschäft und Verbrauchertäuschung
Blitzskalierung und aggressive Geschäftsmodelle: Innovation zwischen Fortschritt und Gesetzesumgehung
Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?
Automatisierte Preisgestaltung und Dynamic Pricing im E‑Commerce
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Haftung beim Einsatz von VibeCoding und No-Code-Plattformen – Auswirkungen auf die Legal Due Diligence
Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung
Rechtliche Gestaltung und unternehmerische Strukturierung von Influencer-Startups und Personal Brands

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Wichtigste Punkte
  • Der Podcast bietet einen ehrlichen Einblick in die Herausforderungen der Betreuung von Startups in rechtlichen Grauzonen.
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt unconventionalen Geschäftsmodellen wie OnlyFans und Automatisierungsbots.
  • Der Anwalt zieht Parallelen zur Rolle eines Strafverteidigers und seinen ethischen Überlegungen.
  • Die Bedeutung fairer und unvoreingenommener Rechtsberatung wird für innovative Unternehmen hervorgehoben.
  • Persönliche Motivation und Beweggründe für die Spezialisierung werden thematisiert.
  • Strategien zur Legalisierung von Geschäftskonzepten und möglichen Verlagerungen werden unterstützt.
  • Die Episode regt zum Nachdenken über die Grenzen von Innovation und Legalität an.

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein. Mit 30 Minuten Laufzeit bietet dieser Podcast einen ehrlichen und motivierenden Einblick in die Herausforderungen und ethischen Überlegungen bei der Betreuung innovativer Startups.

Der Anwalt teilt offen seine Leidenschaft für unkonventionelle Geschäftsmodelle und erklärt, warum ihm diese Arbeit besonders viel Freude bereitet. Er beleuchtet die Parallelen zwischen seiner Rolle als Startup-Berater und der eines Strafverteidigers, der sich oft kritischen Fragen stellen muss.

Themen der Episode:

– Betreuung von Startups mit rechtlichen Grauzonen (z.B. Automatisierungsbots, OnlyFans-Agenturen, Blockchain-Anbieter im Ausland)
– Ethische Abwägungen und der Vergleich zur Arbeit eines Strafverteidigers
– Die Bedeutung fairer und unvoreingenommener Rechtsberatung für innovative Unternehmen
– Persönliche Motivation und Beweggründe für die Spezialisierung auf disruptive Geschäftsmodelle
– Strategien zur Legalisierung und Anpassung von Geschäftskonzepten, einschließlich möglicher Verlagerungen ins Ausland

Diese Episode verspricht einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen der Startup-Rechtsberatung und lädt die Zuhörer ein, über die Grenzen von Innovation und Legalität nachzudenken.

Beliebte Beträge aus der gleichen Kategorie

IT-Recht

Einleitung Das IT-Recht, auch bekannt als Recht der Informationstechnologie, ist ein interdisziplinärer Rechtsbereich, der sich mit den rechtlichen Aspekten der...

Mehr lesenDetails

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.