Beschreibung
Digital optimiert, praxiserprobt und bereit zur Bearbeitung
Diese juristisch geprüfte Mustersatzung richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit einem oder zwei Gesellschaftern gründen wollen – ohne auf das stark eingeschränkte Musterprotokoll der GmbH-Gesetzgebung angewiesen zu sein.
Im Gegensatz zum Musterprotokoll bietet dieses Dokument eine vollwertige Satzung, die insbesondere für digitale, flexible und zukunftsorientierte Startups geeignet ist. Sie berücksichtigt viele typische Anforderungen, die im Tagesgeschäft und bei Investorengesprächen auftreten können.
Inhaltliche Schwerpunkte (Auszug):
- Digitale Beschlussfassung und virtuelle Gesellschafterversammlungen
- Regelungen zu Mediation bei Streitigkeiten, Abfindung und Gesellschafteraustritt
- Schutzregelungen bei Verfügungen über Geschäftsanteile, inkl. Vorkaufsrecht
- Einziehungs- und Ausschlussregeln bei Insolvenz oder Störung der Gesellschafterstruktur
- Klare Regelung zu Bankkontobevollmächtigung, Offenlegungspflichten und Kapitalerhalt
Einfach erklärt:
Du kannst die Satzung direkt mit eigenen Angaben befüllen, abspeichern und an den Notar weitergeben. Sie ist auch ideal, wenn du dir die Kosten für eine individuelle Gestaltung zunächst sparen willst, aber auf wesentliche Schutzmechanismen nicht verzichten möchtest.
Hinweis:
Das gesetzliche Musterprotokoll ist zwar kostengünstiger und schneller nutzbar, lässt jedoch keine Modifikationen zu und ist bei mehr als einem Gesellschafter oder Geschäftsführer nicht empfehlenswert. Diese Satzung bietet dir mehr Gestaltungsfreiheit und langfristige Rechtssicherheit – auch für den Fall von Investoren, Exit oder internen Veränderungen.
Technische Angaben:
- Format: .docx (Microsoft Word)
- Umfang: 7 Seiten, vollständig editierbar
- Geeignet für: 1–2 Gesellschafter
- Anpassbar für verschiedene Geschäftszwecke
- Sprache: Deutsch
- Kostenloser Download mit Nutzung auf eigene Verantwortung
Rechtlicher Hinweis:
Die Mustersatzung ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Bei komplexen Beteiligungsverhältnissen, Wachstumsfinanzierungen oder Sonderregelungen ist eine anwaltliche Anpassung dringend anzuraten. Haftungsausschluss siehe separate Seite.