

-
Marian Härtel
Beiträge

15 fragwürdige (oft aus dem Englischen übernommene) Vertragsklauseln
Wichtigste Punkte „Deine Daten bleiben dein Eigentum.“ Juristisch ungenau; Nutzung und Hoheit sollten klar definiert werden, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. „Alle Rechte weltweit, zeitlich unbegrenzt.“...

Exit-Strategien für Startups: Von der Planung bis zum erfolgreichen Exit
Wichtigste Punkte Frühzeitige Entwicklung einer Exit-Strategie ist entscheidend für Startups. Klare Zielvorstellungen und rechtliche Rahmenbedingungen erleichtern zukünftige Verhandlungen. Einbindung externer Experten hilft, Risiken von Anfang...

Die Rolle des Aufsichtsrats in jungen Unternehmen – Wann und warum ein Aufsichtsrat sinnvoll sein kann
Wichtigste Punkte Der Aufsichtsrat ist zentral für die Unternehmensüberwachung, wichtig für die Corporate Governance. Die Einrichtung eines Aufsichtsrats ist oft durch das Aktiengesetz (AktG) gesetzlich...

Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegungsverfahren in Unternehmenskonflikten
Wichtigste Punkte Die Schiedsgerichtsbarkeit ist eine attraktive Alternative für Startups und bietet schnelle, flexible Konfliktlösungen. Verfahren sind oft kosteneffizient und unterstützen die Innovationsfähigkeit von Unternehmen...

Vertragsgestaltung im Kontext agiler Arbeitsmethoden: Scrum und Co.
Wichtigste Punkte Agile Arbeitsmethoden wie Scrum und Kanban setzen auf iterative Prozesse und flexible Planungen in der Softwareentwicklung. Verträge müssen die iterative Vorgehensweise und die...

Joint Development Agreements im Innovationssektor: Rechtliche Grundlagen, Haftungsfragen und Schutzrechte im Überblick
Wichtigste Punkte Innovative Kooperationsprojekte sind entscheidend für die Wirtschaftsentwicklung, da sie die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen erfordern. Joint Development Agreements (JDAs) bieten einen vertraglichen Rahmen für...

Wettbewerbsrechtliche Besonderheiten in Joint Ventures: Gestaltungsoptionen und Risiken
Wichtigste Punkte Joint Ventures fördern wirtschaftliche Kooperationen und bieten Chancen zur Synergie und Marktzugängen. Wettbewerbsrechtliche Vorgaben erfordern sorgfältige Vertragsgestaltung zur Vermeidung von kartellrechtlichen Risiken. Die...

Digitalisierung und Vertragsrecht: Elektronische Signatur gemäß eIDAS-Verordnung
Wichtigste Punkte Digitalisierung verändert Geschäftsprozesse und erleichtert durch elektronische Signaturen die Vertragsgestaltung. Die eIDAS-Verordnung definiert die rechtlichen Grundlagen für elektronische Signaturen in Europa. Qualifizierte elektronische...

Pentesting als Dienstleistung: Rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragsgestaltung
Wichtigste Punkte Die Nachfrage nach Pentests steigt, da IT-Sicherheit entscheidend für Unternehmensstrategien ist. Pentesting-Dienstleister identifizieren Schwachstellen und schlagen Maßnahmen zur Behebung vor. Ein wasserdichter Vertrag...

KI-Bearbeitung von OnlyFans-Inhalten & Instagram-Kampagnen: Wichtige Rechtstipps!
Wichtigste Punkte Das Urheberrecht schützt geistiges Eigentum von Foto- und Videokünstlern, insbesondere auf OnlyFans. Vertragliche Absprachen sind unerlässlich, um Konflikte zu vermeiden, insbesondere bei KI-Bearbeitungen....