-
Marian Härtel
Beiträge
Rechtliche Gestaltung von API-Nutzungsvereinbarungen
APIs (Application Programming Interfaces) sind das Rückgrat der modernen digitalen Wirtschaft. Sie ermöglichen die nahtlose Integration von Diensten und Daten und eröffnen Tech-Unternehmen enorme Möglichkeiten...
Investorenverträge für SaaS-Startups
Als SaaS-Startup stehen Sie vor der spannenden Herausforderung, Investoren für Ihr innovatives Geschäftsmodell zu gewinnen. Die Gestaltung von Investorenverträgen ist dabei ein kritischer Schritt, der...
Artificial intelligence in the company: Legal aspects and risk management
The integration of artificial intelligence (AI) into business processes offers enormous opportunities for increasing efficiency and innovation. At the same time, the use of AI...
Internationalization of start-ups: Legal challenges when entering a foreign market
Internationalization offers start-ups enormous growth opportunities, but also brings with it complex legal challenges. Successful market entry abroad requires careful planning and consideration of the...
Data protection when using cloud services: what startups need to know
Cloud services offer start-ups numerous advantages such as flexibility, scalability and cost efficiency. However, the use of cloud services also entails considerable data protection challenges....
Smart Contract-Implementierung in traditionelle Verträge
Die Integration von Smart Contracts in traditionelle Vertragsstrukturen eröffnet Blockchain-Startups faszinierende Möglichkeiten, birgt jedoch auch komplexe rechtliche Herausforderungen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer...
Kapitalerhöhung mit Agio: Schenkungsteuerliche Fallstricke und Lösungsansätze für Startups
Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht, Gesellschaftsrecht und Medienrecht beobachte ich seit geraumer Zeit eine interessante Entwicklung im Bereich der Startupfinanzierungen. Die Frage, ob und wann...
Künstliche Intelligenz im Unternehmen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse bietet enorme Chancen für Effizienzsteigerungen und Innovationen. Gleichzeitig stellt der Einsatz von KI Unternehmen vor neue rechtliche...
Internationalisierung von Startups
Die Internationalisierung bietet Startups enorme Wachstumschancen, bringt aber auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Ein erfolgreicher Markteintritt im Ausland erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung...
Wettbewerbsrecht im digitalen Marketing
Das digitale Marketing bietet Startups vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. Allerdings birgt es auch zahlreiche wettbewerbsrechtliche...














