-
Marian Härtel
Beiträge
Ende der Anonymität auf Bewertungsplattformen wie Kununu?
Die Frage der Anonymität auf Online-Bewertungsplattformen wie Kununu hat immer wieder für Diskussionen gesorgt. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Oberlandesgerichts Celle (OLG Celle, Beschl. v....
Spannede Entscheidung zum E-Mail-Zugang im Zivilprozessrecht
Hintergrund der EntscheidungWichtigste Punkte OLG Rostock entscheidet über die Beweisbarkeit des Zugangs elektronischer Nachrichten in rechtlichen Kontexten. Ein Anscheinsbeweis für den Zugang einer E-Mail wird...
NXT_APRIL Gründungsbooster #2 – „Rechtliche Grundlagen“
Liebe Leserinnen und Leser,morgen, am 18. April 2024, habe ich die Ehre, beim NXT_APRIL Gründungsbooster #2 – „Rechtliche Grundlagen“ in Berlin als Speaker aufzutreten. Die...
BGH stärkt Rechte von Spielern bei ausländischen Online-Sportwetten
BGH stärkt Rechte von Spielern bei ausländischen Online-Sportwetten Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte von Spielern gestärkt, die an ausländischen Online-Sportwetten...
Semi-Fungible Tokens (SFTs) im Kontext der DSGVO
Eine juristische BetrachtungWichtigste Punkte Datenminimierung: Die DSGVO verlangt, personenbezogene Daten nur solange zu speichern, wie nötig; Blockchain widerspricht diesem Prinzip. Recht auf Vergessenwerden: Nutzer können...
Achtung bei Urheberrecht auf gemeinsame verwalteten Instagram Accounts!
In einem aktuellen Urteil des Landgerichts Berlin vom 27.09.2023 (Az.: 15 U 464/23) gibt es spannende Ausführungen, die für Influencer und Betreiber von kommerziellen Instagram-Accounts...
LG Koblenz: Unzulässige Forderung telefonischer Kündigungsbestätigung
Einblick in die Entscheidung des Landgerichts Koblenz Das Landgericht Koblenz hat in seinem Urteil vom 27.02.2024 (Az.: 11 O 12/23) einen relevanten Aspekt im Bereich...
Semi-Fungible Tokens (SFTs) im rechtlichen Kontext
Einleitung: Die Abgrenzung von SFTs zu NFTs Als Rechtsanwalt, der sich auf die Beratung von Mandanten im Blockchain-Sektor spezialisiert hat, stehe ich regelmäßig vor der...
Kleines Spiel, Große Regeln – Ein Sieg fürs Prinzip im Umsatzsteuerrecht
Die Freuden der Detailarbeit: Kleiner Streitwert, großer EinsatzWichtigste Punkte Der Streitwert betrug nur 47,50 Euro, was den Fall scheinbar trivial erscheinen ließ, aber weitreichende rechtliche...
Blockchain-Technologie und Startups – Ein Blick in die Zukunft
Vor zwei Tagen hatte ich die Gelegenheit, an der Präsentation der W3Now Studie in Berlin teilzunehmen. Diese Veranstaltung war ein bedeutendes Ereignis für alle, die...














