

-
Marian Härtel
Beiträge

Der finale Entwurf von MICAR (Markets in Crypto Assets Regulation) ist verfügbar: Ein grober Überblick über den Inhalt
Der finale Entwurf von MICAR (Markets in Crypto Assets Regulation) ist nun verfügbar und markiert einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Krypto-Asset-Märkten. MICAR ist...

Blockchain und DLT-Technologie: Wie sie Demokratie fördern und DAOs das Mitbestimmungsrecht stärken
In diesem Blogpost wage ich ein Gedankenspiel und sammle Meinungen, um herauszufinden, ob die Nutzung von Blockchain und Distributed Ledger Technology (DLT) die Demokratie fördern...

BGH entscheidet zu Auslistungsbegehren gegenüber Google
Der u.a. für Ansprüche nach der EU-Datenschutzgrundverordnung zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat über die Frage zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen der Betreiber einer Internet-Suchmaschine...

Investoren und Startups – Unternehmensberatung und Verträge für eine erfolgreiche Startup-Bewertung in Deutschland
Unterstützung für Startups in Deutschland bei der Bewertung für Seed Investoren In diesem kurzen Einleitungspost möchte ich Ihnen grundlegende Schritte vorstellen, die Ihnen dabei helfen...

Feiern wir gemeinsam 1000 Artikel voller Fachwissen: IT-Recht, Blockchain, Datenschutz und mehr!
Ein bedeutender Meilenstein: 1000 Artikel Es freut mich, mitteilen zu können, dass dieser Blog nun stolze 1000 Artikel zu verschiedenen Themen rund um IT-Recht, Blockchain,...

Influencer als Künstler: Wann Inhalte dem Kunstbegriff unterliegen und wie sie geschützt werden
Der Kunstbegriff und seine juristische Definition Der Kunstbegriff ist ein facettenreiches und oft kontrovers diskutiertes Thema. Kunst kann in vielen verschiedenen Formen und Ausdrucksweisen auftreten,...

Bundesarbeitsgericht zu fristloser Kündigung und Annahmeverzug
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer „zur Vermeidung von...

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt
Einleitung: Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung von Vertragsmustern kann es diesen...

Datenschutzkonferenz erlaubt „Pur-Abo“-Modell auf Webseiten
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat kürzlich eine Entscheidung bezüglich sogenannter Pur-Abo-Modelle auf Websites getroffen. Dabei geht es um...

Facebook und das NetzDG
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat vor kurzem in einem Eilbeschluss festgestellt, dass die in § 3 b des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken...