-
Marian Härtel
Beiträge
BGH: Allgemein zugängige Daten dürfen auf Informationsportal gespeichert werden
Wichtigste Punkte Das Bundesgerichtshof entschied, dass Jameda.de ohne Zustimmung Daten speichern darf. Öffentlich zugängliche Daten können ohne Einwilligung verarbeitet werden. Der Fall betrifft die DSGVO...
LSG Celle: Künstlersozialabgaben dürfen nicht auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung erhoben werden
Wichtigste Punkte Das Landessozialgericht Celle entschied in einem Eilverfahren zur Künstlersozialabgabe für Influencer und Startups. Künstlersozialabgaben dürfen nicht auf einer undifferenzierten Schätzung basiert werden. Eine...
OLG Braunschweig: Online-Glücksspiel gibt Geld zurück!
Wichtigste Punkte Deutsche Gerichte unterstützen zunehmend Online-Glücksspieler in aktuellen Rechtsstreitigkeiten. Das Landgericht Frankfurt am Main hat kürzlich bedeutende Hinweise zur Einbindung von AGB gegeben. Ein...
Können Verträge mit KI erstellt werden?
Wichtigste Punkte Mandanten suchen nach kosteneffizienten Alternativen in der Vertragsgestaltung. Künstliche Intelligenz (KI) bietet Vorteile in der Vertragserstellung, wie Präzision und Kosteneffizienz. Fehlerhafte oder unvollständige...
DNS Resolver als TÄTER einer Urheberrechtsverletzung?
Wichtigste Punkte Landgericht Leipzig verurteilt Quad9 für Urheberrechtsverletzungen, was weitreichende Folgen für Internetanbieter haben könnte. Urteil umfasst Haftung als Täter für DNS-Resolver-Dienst, der auf rechtswidrige...
Oberste Bundesgerichte auf Mastodon
Wichtigste Punkte Die obersten Gerichtshöfe sind jetzt auf Mastodon aktiv. Pressemitteilungen der Gerichte werden künftig auch auf Mastodon veröffentlicht. Accounts werden unter der Mastodon-Instanz des...
Sind die Ergebnisse von KI-Generatoren überhaupt schützbar?
Wichtigste Punkte Künstliche Intelligenz verbessert kontinuierlich die Generierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Musik. Die Frage der Urheberrechte an KI-generierten Inhalten ist in Deutschland...
Archive.org: Eintrag muss nach Unterlassungserklärung nicht entfernt werden
Wichtigste Punkte Unterlassungserklärung ist ein Vertrag, um bestimmte Handlungen zu unterlassen, z.B. Inhalte nicht darzustellen. Vertragsstrafen und Ordnungsmittelverfahren drohen, wenn nur offensichtliche Inhalte entfernt werden....
AG München zu „Erlöschen“ einer erteilten Einwilligung zum Mailversand
Wichtigste Punkte Rechtsthemen zu E-Mail-Einwilligungen erscheinen zyklisch vor Gerichten. Kammergericht Berlin entschied, nur 1 Newsletter pro Woche darf versendet werden. Das Amtsgericht München stellte fest,...
BFH: Der Handel bzw. der Verkauf von Kryptowährungen ist steuerpflichtig
Wichtigste Punkte Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Veräußertung von Kryptowährungen steuerpflichtig ist. Kryptowährungen gelten als wirtschaftliche Güter und nicht nur als virtuelle Produkte. Der...














