Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

c39df1d2 7403 4f5f 9145 122ee8779d2e 31310908

Moralische und juristische Aspekte zum Thema „Vertrauen unter Gründern“

Einleitung Als Startup-Gründer stellt sich oft die Frage, welches Maß an Vertrauen man seinen Mitgründern entgegenbringen darf oder sollte – und ob umgekehrt ein grundsätzlicher...
dda333bc ed32 4abc be55 8fbcf754e32f 1534511

Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)

Moderne Startups – insbesondere im Software-as-a-Service (SaaS)-Bereich, bei Mobile Apps und digitalen Dienstleistungen – stehen vor der Herausforderung, Preise ehrlich und fair zu gestalten, obwohl...
7ea4e7c2 5426 4530 9505 15c40e2e0832 172626378

Haftung von Website-Betreibern für Nutzerkommentare – Wann und wie Betreiber für Inhalte ihrer Nutzer verantwortlich sind

Einleitung Die Verantwortung von Website-Betreibern für nutzergenerierte Inhalte hat in den letzten Jahren sowohl in der Rechtsprechung als auch in der öffentlichen Diskussion deutlich an...
d8f1c831 8411 47e8 99cf d96405fa4a96 17165142

Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung

Die E-Mail ist aus der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie dient nicht nur dem schnellen Informationsaustausch, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der...
lizenzvertraege fuer software startups wie sie ihr geistiges eigentum optimal schuetzen

15 fragwürdige (oft aus dem Englischen übernommene) Vertragsklauseln

Heute möchte ich einmal auf fünfzehn Formulierungen eingehen, die häufig in Verträgen oder Vereinbarungen zu finden sind, insbesondere wenn diese aus dem Englischen übersetzt wurden....
iStock 1405433207 scaled

Exit-Strategien für Startups: Von der Planung bis zum erfolgreichen Exit

Einleitung Die frühzeitige Entwicklung einer Exit-Strategie bildet einen integralen Bestandteil der unternehmerischen Planung und ist insbesondere für Startups von maßgeblicher Bedeutung. Bereits in der Gründungsphase...
startup 4029671 1280

Die Rolle des Aufsichtsrats in jungen Unternehmen – Wann und warum ein Aufsichtsrat sinnvoll sein kann

Der Aufsichtsrat stellt ein zentrales Organ der Unternehmensüberwachung dar, dessen Bedeutung insbesondere vor dem Hintergrund der Corporate Governance nicht zu unterschätzen ist. In der juristischen...
6e287b10 cf71 4812 a324 2a9fabec3447 17413812

Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegungsverfahren in Unternehmenskonflikten

Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zum staatlichen Gericht Die Schiedsgerichtsbarkeit stellt eine attraktive Alternative zum herkömmlichen Gerichtsprozess dar und gewinnt insbesondere bei Unternehmenskonflikten von Startups sowie in...
3abc619b 66ab 47c0 942b 3ec26620aaa9 205756653

Vertragsgestaltung im Kontext agiler Arbeitsmethoden: Scrum und Co.

Agiles Arbeiten und seine Bedeutung Agile Arbeitsmethoden wie Scrum, Kanban oder Extreme Programming sind längst etablierte Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung und darüber hinaus. Unternehmen greifen...
joint venture

Joint Development Agreements im Innovationssektor: Rechtliche Grundlagen, Haftungsfragen und Schutzrechte im Überblick

Die zunehmende Bedeutung innovativer Kooperationsprojekte im Wettbewerb erfordert eine verlässliche vertragliche Basis, die alle Beteiligten absichert und klare Regelungen trifft. Innovative Unternehmen stehen dabei vor...