• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Schlüsselüberlegungen beim Anbieten eines KI-basierten Chatbots

12. Juli 2023
in Recht im Internet
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
chatbot gd38acde90 1280
Wichtigste Punkte
  • Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots sind zentrale Bestandteile unseres digitalen Alltags.
  • Wichtige Aspekte sind Benutzerfreundlichkeit und Authentizität beim Chatbot-Design.
  • Rechtliche Überlegungen umfassen DSGVO, EU KI Act und Urheberrechts-schutz.
  • Der Chatbot muss Benutzerinteraktionen effizient steuern und personenbezogene Daten respektieren.
  • Transparenz ist entscheidend, um klarzustellen, dass Nutzer mit einem Chatbot und nicht mit einer echten Person interagieren.
  • AGB sollten klar definierte Rechte und Pflichten der Benutzer enthalten.
  • Korrekte Planung und rechtliche Beratung sind entscheidend für den Erfolg eines KI-basierten Chatbots.

In der heutigen digitalen Ära sind künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots nicht mehr nur futuristische Konzepte, sondern sie sind zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie sind überall – von unseren Smartphones über unsere Arbeitsplätze bis hin zu unseren Wohnzimmern. Sie helfen uns, Aufgaben effizienter zu erledigen, sie bieten uns Unterhaltung und sie ermöglichen es uns, mit der Technologie auf eine natürlichere und intuitivere Weise zu interagieren.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Benutzerfreundlichkeit und Authentizität
2. Rechtliche Überlegungen
3. Fazit

In meiner Praxis als Anwalt habe ich in letzter Zeit eine steigende Anzahl von Mandanten, die daran interessiert sind, Chatbots in verschiedenen Variationen anzubieten. Einige von ihnen möchten KI-Bots einsetzen, um die Interaktionen der Nutzer auf Plattformen wie Twitch zu steuern, während andere daran interessiert sind, Chatbots in ihre Kundendienstsysteme zu integrieren. Bei diesen Vorhaben stellen sich eine Vielzahl von Fragen, die von technischen und praktischen Aspekten bis hin zu rechtlichen und ethischen Überlegungen reichen.

Es ist eine aufregende Zeit, in der wir leben, und die Möglichkeiten, die KI und Chatbots bieten, sind nahezu unbegrenzt. Aber wie bei jeder neuen Technologie gibt es auch Herausforderungen und Fallstricke, die es zu beachten gilt. In diesem Artikel möchte ich einige der Schlüsselüberlegungen diskutieren, die Sie beachten sollten, wenn Sie planen, einen KI-basierten Chatbot anzubieten.

Benutzerfreundlichkeit und Authentizität

Ein guter Chatbot sollte nicht nur funktional, sondern auch intuitiv und einfach zu bedienen sein. Die Benutzerfreundlichkeit eines Chatbots hängt stark von seiner Fähigkeit ab, klar und verständlich zu kommunizieren. Es ist wichtig, dass Ihr Chatbot in der Lage ist, auf eine Vielzahl von Anfragen zu reagieren und nicht nur auf sehr spezifische Befehle. Ein Chatbot, der nur auf bestimmte Befehle reagiert, kann für Benutzer frustrierend sein und dazu führen, dass sie das Interesse verlieren oder das Vertrauen in den Chatbot verlieren.

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Authentizität. Viele Nutzer schätzen die Interaktion mit einem Chatbot mehr, wenn sie das Gefühl haben, dass sie mit einer echten Person und nicht mit einer KI kommunizieren. Dies kann erreicht werden, indem der Chatbot so programmiert wird, dass er menschenähnliche Antworten gibt und Emotionen und Empathie zeigt. Dies kann durch den Einsatz von Natural Language Processing (NLP) und Machine Learning Techniken erreicht werden, die es dem Chatbot ermöglichen, menschenähnliche Konversationen zu führen und auf die Emotionen der Benutzer zu reagieren.

Es ist jedoch wichtig, dass dies auf eine ethische Weise geschieht. Es sollte immer klar sein, dass die Nutzer mit einem Chatbot und nicht mit einer echten Person interagieren. Dies kann durch klare Kennzeichnung und Transparenz in Bezug auf die Funktionsweise des Chatbots erreicht werden. Es ist auch wichtig, dass der Chatbot in der Lage ist, die Grenzen seiner Fähigkeiten zu erkennen und zu kommunizieren, um falsche Erwartungen zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Chatbot in der Lage ist, sich an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer anzupassen. Dies kann durch personalisierte Antworten und Empfehlungen erreicht werden, die auf den bisherigen Interaktionen des Benutzers mit dem Chatbot basieren. Dies kann dazu beitragen, das Engagement und die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen und eine stärkere Bindung zwischen dem Benutzer und dem Chatbot zu schaffen.

Rechtliche Überlegungen

Die rechtlichen Aspekte beim Anbieten eines KI-basierten Chatbots sind komplex und vielschichtig. Besonders in Deutschland und der Europäischen Union müssen Sie eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften beachten, die sowohl national als auch auf EU-Ebene gelten.

Ein wichtiger Punkt ist der Schutz des geistigen Eigentums. Wenn Ihr Chatbot beispielsweise Videos oder Musik abspielt, müssen Sie sicherstellen, dass dies nicht die Urheberrechte Dritter verletzt. Im Gegensatz zu den USA, wo das Fair-Use-Prinzip eine gewisse Flexibilität in Bezug auf die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke bietet, gibt es in der EU keine entsprechenden Regelungen. Daher kann der Schutz des geistigen Eigentums in der EU in der Regel nur durch den Einsatz von lizenziertem Material gewährleistet werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Dienste, mit denen Ihr Chatbot integriert ist. Verstöße gegen diese Bedingungen können zu Sanktionen führen, einschließlich der Sperrung Ihres Zugangs zu diesen Diensten. Daher ist es unerlässlich, dass Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Beschränkungen dieser Dienste vertraut machen.

Darüber hinaus müssen Sie insbesondere die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU einhalten. Diese legt strenge Anforderungen an die Sammlung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten fest. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Chatbot die Privatsphäre der Nutzer respektiert und dass alle gesammelten Daten sicher und legal gehandhabt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einhaltung des EU KI Act. Dieses Gesetz legt eine Reihe von Anforderungen und Standards für KI-Systeme fest, einschließlich Transparenz, Verantwortlichkeit und menschlicher Aufsicht. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Chatbot diese Anforderungen erfüllt. Da das Gesetz noch in der Anfangsphase ist und Rechtsprechung zu KI-Tools allgemein rar gesät ist, lauern hier mitunter Haftungsfallen. Es ist daher ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Chatbot den aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Zudem sollten Sie auch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) berücksichtigen. Beispielsweise könnte es als irreführend angesehen werden, wenn Ihr Chatbot den Eindruck erweckt, eine echte Person zu sein, ohne dies deutlich zu kennzeichnen. Dies könnte als unlautere Geschäftspraxis angesehen werden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Schließlich sollten Sie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Ihren Chatbot sorgfältig gestalten. Diese sollten klar und verständlich sein und die Rechte und Pflichten der Nutzer genau festlegen. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre AGB den Anforderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und der Verbraucherschutzgesetze entsprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rechtlichen Aspekte beim Anbieten eines KI-basierten Chatbots eine große Herausforderung darstellen können. Es ist jedoch unerlässlich, diese Herausforderungen zu meistern, um einen rechtskonformen und ethisch verantwortungsvollen Chatbot zu entwickeln, der sowohl für Sie als auch für Ihre Nutzer von großem Nutzen ist. Es ist daher ratsam, sich von einem Experten für IT-Recht beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte ordnungsgemäß berücksichtigt werden.

Fazit

Die Welt der KI-basierten Chatbots, insbesondere solche, die Benutzerinteraktionen ermöglichen, wie das Starten eines Radios, das Durchführen einer Anmeldung, das Ausschließen einer Funktion oder das Abschließen eines Vertrags, ist ein äußerst spannendes Feld. Diese Technologien bieten enorme Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenerfahrung und zur Steigerung der Effizienz von Geschäftsprozessen. Sie können Anbietern einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen, ähnlich wie Blockchain-Technologien das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, zu revolutionieren.

Die rechtlichen Herausforderungen, die mit der Implementierung und Nutzung dieser Technologien verbunden sind, sind jedoch enorm. Sie reichen von Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit über die Einhaltung von Urheberrechten und Nutzungsbedingungen bis hin zu Fragen der Haftung und Compliance. Es ist unerlässlich, diese Herausforderungen zu erkennen und proaktiv anzugehen, um rechtliche Risiken zu minimieren und das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen.

Trotz dieser Herausforderungen ist es jedoch klar, dass die Vorteile, die KI-basierte Chatbots bieten, die Anstrengungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen mehr als rechtfertigen. Mit der richtigen Planung, Implementierung und rechtlichen Beratung können Anbieter KI-basierte Chatbots nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern, ihre Kunden besser zu bedienen und einen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Wirtschaft zu erlangen. Es ist eine aufregende Zeit, in der wir leben, und es ist spannend zu sehen, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und wie sie die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen und mit Technologie interagieren, verändern werden.

Tags: AGBKI

Beliebte Beträge

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Influencer und Vermarkter: Brücken bauen in einer dynamischen Partnerschaft
Influencer und Vermarkter: Brücken bauen in einer dynamischen Partnerschaft
Über Rechtsanwalt Marian Härtel - die Visitenkarte
Über Rechtsanwalt Marian Härtel – die Visitenkarte
Blockchain-Startups: Schlüsselaspekte für den Erfolg
Blockchain-Startups: Schlüsselaspekte für den Erfolg
law 447487 1280

GmbH-Gesetz (GmbHG)

9. November 2024

Historische Entwicklung und Bedeutung Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung wurde am 20. April 1892 erlassen und trat...

Mehr lesenDetails
e1b22941 8541 4953 98a5 7858790f09a7 20191530

Vertragsfreiheit

29. März 2025
Gefahrübergang

Gefahrübergang

16. Oktober 2024
Binding Corporate Rules

Binding Corporate Rules

15. Oktober 2024
SAFE (Simple Agreement for Future Equity)

SAFE (Simple Agreement for Future Equity)

15. Oktober 2024

Podcast Folgen

Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

Startups und Innovation in Deutschland – Herausforderungen und Chancen

25. September 2024

In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode wird ein tiefgreifender Blick auf die Startup- und Innovationslandschaft in Deutschland und Europa geworfen. Die Diskussion...

Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025

In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024

In dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung