Blockchain revolutioniert Softwarelizenzen: Rechtliche Einblicke

Bitte akzeptiere Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Du dies akzeptierst, greifst Du auf den Inhalt eines Dienstes zu, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Ich stimme zu
Wichtigste Punkte
  • Softwarelizenzen entwickeln sich auf der Blockchain mit neuen rechtlichen Implikationen.
  • Lizenzschlüssel agieren als Token auf der Blockchain, was neue Möglichkeiten schafft.
  • Erhöhte Transparenz und Kontrolle profitieren Hersteller und Nutzer.
  • Rechtliche Einordnung von Token als “sonstige Gegenstände” gemäß BGB.
  • Der Erschöpfungsgrundsatz beeinflusst den Handel mit gebrauchter Software.
  • Gestaltung von Blockchain-basierten Lizenzverträgen bringt Herausforderungen mit sich.
  • Wichtige Einblicke für Softwareentwickler, Unternehmen und digitale Lizenzmanagement-Interessierte.

In diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die spannende Entwicklung von Softwarelizenzen auf der Blockchain und deren rechtliche Implikationen.

Erfahren Sie:
• Wie Lizenzschlüssel als Token auf der Blockchain funktionieren
• Vorteile für Hersteller und Nutzer durch erhöhte Transparenz und Kontrolle
• Rechtliche Einordnung von Token als „sonstige Gegenstände“ im Sinne des BGB
• Auswirkungen des Erschöpfungsgrundsatzes auf den Handel mit gebrauchter Software
• Herausforderungen bei der Gestaltung von Blockchain-basierten Lizenzverträgen

Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Softwareentwickler, Unternehmen und jeden, der sich für die Zukunft des digitalen Lizenzmanagements interessiert. Erfahren Sie, wie die Blockchain den Handel mit Softwarelizenzen revolutioniert und welche rechtlichen Fragen dabei zu beachten sind.


Beliebte Beträge aus der gleichen Kategorie

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.