KI-Kompetenz nach dem EU AI Act
Als Rechtsanwalt im Digitalbereich und Unternehmer beobachte ich die Entwicklung des EU AI Acts seit seinen Anfängen. Die ab Februar...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die spannende Entwicklung von Softwarelizenzen auf der Blockchain und deren rechtliche Implikationen.
Erfahren Sie:
• Wie Lizenzschlüssel als Token auf der Blockchain funktionieren
• Vorteile für Hersteller und Nutzer durch erhöhte Transparenz und Kontrolle
• Rechtliche Einordnung von Token als „sonstige Gegenstände“ im Sinne des BGB
• Auswirkungen des Erschöpfungsgrundsatzes auf den Handel mit gebrauchter Software
• Herausforderungen bei der Gestaltung von Blockchain-basierten Lizenzverträgen
Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Softwareentwickler, Unternehmen und jeden, der sich für die Zukunft des digitalen Lizenzmanagements interessiert. Erfahren Sie, wie die Blockchain den Handel mit Softwarelizenzen revolutioniert und welche rechtlichen Fragen dabei zu beachten sind.
Als Rechtsanwalt im Digitalbereich und Unternehmer beobachte ich die Entwicklung des EU AI Acts seit seinen Anfängen. Die ab Februar...
Mehr lesenDetailsZur Anfechtung des Verbots einer Vereinigung ist regelmäßig nur die verbotene Vereinigung selbst befugt, nicht dagegen Vereinsmitglieder oder Dritte. Auf...
Mehr lesenDetailsAls Rechtsanwalt ist man immer wieder überrascht, wie manchmal bestimmt Rechtsthemen zyklisch neu bei Gerichten auftauchen. So verhält es sich,...
Mehr lesenDetailsDie Telekom Deutschland GmbH darf das von ihr angebotene Produkt "StreamOn" in der bisherigen Form vorläufig nicht weiterbetreiben. Dies hat das Oberverwaltungsgericht...
Mehr lesenDetailsDas Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden, dass durch Videoaufnahmen kein Arbeitszeitbetrug bewiesen werden können. Eine entsprechende Kündigung wäre in diesem Fall...
Mehr lesenDetailsSponsoring ist auch für Streamer und Influencer eine wichtige Einnahmequelle. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sponsoren bedarf es jedoch einer...
Mehr lesenDetailsEnde Januar wurde der Schulleitung einer Schule in Aachen bekannt, dass Schüler der Jahrgangsstufe 7 auf ihren Smartphones extreme Gewaltvideos...
Mehr lesenDetailsBasierend auf einem Mandat vom letzten Jahr und einer Anfrage von vor Kurzem, möchte ich heute einmal darauf hinweisen, dass...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat in einem richtungsweisenden Urteil vom 21. September 2023 (Aktenzeichen: 15 U 108/22) klargestellt, dass die...
Mehr lesenDetailsEinleitung Im Geschäftsleben gibt es bestimmte Verhaltensweisen und Praktiken, die im Laufe der Zeit anerkannt und akzeptiert werden. Diese Praktiken...
Mehr lesenDetailsIn dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...
In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...
In dieser Episode des Itmedialaw Podcasts nimmt euch Rechtsanwalt und Unternehmer Marian Härtel mit auf eine Reise durch den rechtlichen...