• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Tipps für erfolgreiche Vertragsverhandlungen!

26. Dezember 2022
in Sonstiges
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
board 4862180 1920
Wichtigste Punkte
  • Vorbereitung: Gründliche Vorbereitung ist entscheidend für erfolgreiche Vertragsverhandlungen, einschließlich Unternehmen und Person recherchieren.
  • Zuhören: Ein guter Zuhörer zu sein, hilft, die Bedürfnisse des anderen Verhandlungspartners zu verstehen und passende Lösungen zu finden.
  • Selbstvertrauen: Ausstrahlen von Selbstvertrauen verhindert, dass der andere Verhandlungspartner Sie übervorteilt.
  • Kompromisse: Seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen, um Lösungen zu finden, die für beide Seiten akzeptabel sind.
  • Ruhig bleiben: Bewahren Sie in Verhandlungen einen kühlen Kopf, um rationale Entscheidungen zu treffen.
  • Höflichkeit: Höflichkeit und Respekt sind während schwieriger Verhandlungen unerlässlich, um eine positive Atmosphäre aufrechtzuerhalten.
  • Details beachten: Achten Sie auf Einzelheiten im Vertrag, um unangenehme Folgen zu vermeiden.

Als Vertragsjurist bin ich täglich mit Vertragsverhandlungen beschäftigt und habe in den letzten 15 Jahren dabei viel gelernt. Hier ein paar kurz Tipps:

Seien Sie vorbereitet Bevor Sie eine Verhandlung beginnen, sollten Sie sich gründlich auf das Gespräch vorbereiten. Informieren Sie sich über das Unternehmen und die Person, mit der Sie verhandeln werden. Denken Sie über Ihre Ziele und Strategien nach und legen Sie realistische Erwartungen fest.

Hören Sie mehr zu, als Sie sprechen In einer erfolgreichen Verhandlung ist es wichtig, ein guter Zuhörer zu sein. Hören Sie aufmerksam zu, um zu verstehen, was der andere Verhandlungspartner sagt. Auf diese Weise können Sie auf die Bedürfnisse und Interessen des anderen eingehen und eine Lösung finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

Zeigen Sie Selbstvertrauen In einer Verhandlung ist es wichtig, Selbstvertrauen auszustrahlen. Wenn Sie unsicher wirken oder Zweifel haben, wird der andere Verhandlungspartner versuchen, Sie zu übervorteilen. Zeigen Sie Selbstvertrauen, indem Sie sicher auftreten und klar machen, was Sie wollen.

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Position zu reflektieren Bevor Sie ein Verhandlungsgespräch beginnen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um über Ihre Position nachzudenken. Wenn Sie wissen, was Ihnen wichtig ist und in welcher Weise Sie es erreichen können, sind Sie viel besser gerüstet für das Verhandlungsgespräch und können bessere Ergebnisse erzielen.

Seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen In einer erfolgreichen Verhandlung ist es wichtig, bereit zu sein, Kompromisse einzugehen. Niemand bekommt alles, was er will, also müssen beide Seiten bereit sein, Abstriche zu machen. Finden Sie heraus, welche Punkte für den anderen am wichtigsten sind und welche Punkte für Sie am wichtigsten sind. Dann können Sie Kompromisse finden, die für beide Seiten akzeptabel sind. 

Setzen Sie sich nicht unter Druck In einer Verhandlung sollten Sie keinen Druck auf sich selbst oder den anderen ausüben. Wenn jemand unter Druck gesetzt wird, wird er normalerweise versuchen, dem Druck standzuhalten oder sogar noch mehr Druck auszuüben. Setzen Sie keinen Druck auf sich selbst oder den anderen und lassen Sie die Dinge in Ruhe verhandeln.

Bleiben Sie ruhig und gelassen In einer Verhandlung ist es wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben. Lassen Sie sich nicht von emotionalen Reaktionen leiten und bewahren Sie einen kühlen Kopf. Wenn Sie die Ruhe bewahren, können Sie logisch denken und entscheiden, was das Beste für Sie ist.

Bleiben Sie höflich und respektvoll In einer erfolgreichen Verhandlung ist es wichtig, höflich und respektvoll zu bleiben. Beleidigen oder drohen Sie den anderen nicht und halten Sie sich an die Regeln des Anstands. Wenn die Dinge emotional werden oder die Verhandlung schwierig wird, ist es noch wichtiger, höflich zu bleiben und den Respekt des anderen zu bewahren.

Finden Sie den richtigen Zeitpunkt für das Gespräch Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Gespräch? In einer erfolgreichen Verhandlung ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für das Gespräch zu finden.

Offene Fragen Sprechen Sie offene Fragen an und stellen Sie Nachforschungen an. Offene Fragen helfen Ihnen, mehr über die Position des Gegners herauszufinden und auch klarzustellen, wo Ihre eigensten Interessensgebiete liegen. Stellen Sie aber immer sicher, dass diese Fragen auf faire Weise gestellt werden und keinen Verhandlungspartner in die Defensive treibt oder ängstlich macht. 

Offtopic-Themen Vermeiden Sie es zu verhandeln oder zu streiten über Sache die nichts mit dem Vertrag zu tun haben und stellen Sie sicher das jeder Punkte des Vertrags direkt besprochen wird . Vermeiden es unbedingt Themen über Dinge außerhalb des Vertrages zu diskutieren da diese Diskussion unnötig Zeit verschwendet und vom eigentlichen Thema ablenkt .

Vorbereitung Auch wenn Vertragsverhandlungen oft stressig und anstrengend sind, sollten Sie sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, um gründlich vorzubereiten.

Interesse der Gegenseite Prüfen Sie genau, welche Ziele der Vertragspartner hat und ob diese mit Ihren übereinstimmen. Auch wenn es manchmal schwierig ist, offen über unsere Ziele zu sprechen, sollten wir uns doch bewusst machen, was wir erreichen wollen – sonst enden  Verhandlungen oft in Misserfolg!

Realistische Ziele Wenn Sie einen Vertrag abschließen möchten, in dem bestimmte Bedingungen festgehalten sind, sollten Sie sicherstellen, dass diese tatsächlich erfüllbar sind. Es ist besser, realistisch als enttäuscht zu sein!

Details Ein guter Vertragspartner achtet auf alle Einzelheiten und versucht stets, alles bis ins Kleinste zu regeln. Machen Sie es ihm nicht so leicht! Wenn es um etwas Wichtiges geht, sollten Sie genau hinsehen und prüfen, ob alles stimmt – sonst könnte es unangenehme Folgen haben!

Nicht zu viel regeln Versuchen Sie nicht zu viel auf einmal zu regeln! Es ist normalerweise besser, nur einen oder zwei Aspekte pro Verhandlungs(tag) anzugehen. Denken Sie stattdessen daran, was am wichtigsten (bzw. setzen Sie Prioriotäten) – und versuchen Sie dieses Ziel zuerst zu erreichen!

Übrigens: 

Es ist wichtig, dass Sie den Vertragspartner und seine typischen Kunden kennen, bevor Sie mit Vertragsverhandlungen beginnen. Machen Sie sich ein Bild von dem Unternehmen und der Branche, in der es tätig ist. Wenn möglich, versuchen Sie auch herauszufinden, wie erfolgreich die Verhandlungen in der Vergangenheit waren. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, einen besseren Einblick in die Denkweise des Vertragspartners zu bekommen. Behalten Sie den Kontext im Blick.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: InformationMotion

Weitere spannende Blogposts

Musterverfahren zur Werbung mit Kundenbewertungen

Musterverfahren zur Werbung mit Kundenbewertungen
15. Oktober 2023

Die Wettbewerbszentrale will die Frage der Aufschlüsselung durchschnittlicher Sternebewertung durch BGH klären lassen. Worum geht es? Das OLG Hamburg verlangt...

Mehr lesenDetails

DOSB und Esport: Ein Kommentar

DOSB und Esport: Ein Kommentar
30. Oktober 2018

Einleitung Aktuell wird die Entscheidung des DOSB zum Esport sehr kontrovers diskutiert. Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, dazu eine...

Mehr lesenDetails

Händler muss nicht auf Sicherheitslücken bei Smartphones hinweisen

Händler muss nicht auf Sicherheitslücken bei Smartphones hinweisen
1. November 2019

Ein durchaus interessantes Urteil für Händler aller Art kommt heute aus Köln. Die Ausführungen lassen sich wohl durchaus auf die...

Mehr lesenDetails

BGH entscheidet im Januar zu Yelp-Bewertungen

Keine kostenlosen Taschentücher mehr in der Apotheke?
20. November 2019

Sachverhalt Die Klägerin nimmt Yelp wegen ihrer Bewertungsdarstellungen auf Unterlassung, Feststellung und Schadensersatz in Anspruch. Wie vielen bekannt sein dürfte,...

Mehr lesenDetails

Hangover ist eine Krankheit? Achtung bei Werbeaussagen

Herstellerangaben bei der Bewerbung von Elektrogeräten
24. September 2019

Ein Alkoholkater stellt eine Krankheit dar. Werbeaussagen, wonach ein Nahrungsergänzungsmittel einem Alkoholkater vorbeugen bzw. seine Folgen mindern soll, verstoßen damit...

Mehr lesenDetails

Kommt bald das „Cookie“-Gesetz? Referentenentwurf TTDSG

Rechtsstandswahl per AGB nicht per se überraschend
18. August 2020

Aktuell kursiert ein Referentenentwurf des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes, oder ganz schnieke kurz – TTDSG. Dies soll laut Entwurf das aktuelle Nebeneinander von...

Mehr lesenDetails

Rundfunkstaatsvertrag: Wohl kein Gamerprivileg für Streamer!

youtube 3503481 960 720
28. Januar 2019

Im Nachgang zu dieser Meldung hat mich die Information erreicht, dass es das Privileg für Gamingstreamer (also vor allem für...

Mehr lesenDetails

Verweigerte Identitätsprüfung rechtfertigt Kündigung von Facebook-Account

Facebook/Instagram: Gerichtliche Zustellungen auch in Deutsch zulässig!
11. November 2020

Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Facebook einen Account mit einem Nutzer kündigen kann, wenn dieser die nach...

Mehr lesenDetails

DLT und die Juristerei

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
6. Dezember 2022

Einleitung Die Digitalisierung größerer Sektoren stößt auf organisatorische, technische und juristische Probleme. Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie bieten in nahezu allen...

Mehr lesenDetails
Kopplungsverbot

Kopplungsverbot

15. Oktober 2024

Das Kopplungsverbot ist ein wichtiges Prinzip im Datenschutzrecht, das insbesondere im Kontext der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine zentrale Rolle spielt. Es...

Mehr lesenDetails
Arglistige Täuschung

Arglistige Täuschung

16. Oktober 2024
Flucht in die Säumnis

Flucht in die Säumnis

26. Juni 2023
LG Munich: Focus doctors seal is misleading

Federal constitutional court

25. Juni 2023
law 447487 1280

Gesellschaftsrecht

25. Juni 2023

Podcast Folgen

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...

Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025

In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025

In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung