Meta muss 20 Millionen Euro an die Telekom nachzahlen
Hintergrund des Rechtsstreits Im Verfahren 33 O 178/23 vor dem Landgericht Köln ging es um die Forderung einer Tochtergesellschaft der...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Gespräch mit Chris Eberl von 1Pitch tauchen wir tief in die faszinierende Entwicklung der Influencer-Verträge ein.
Wir blicken auf die Anfänge des Influencer-Marketings zurück und verfolgen, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben, von einfachen Vereinbarungen bis hin zu komplexen, mehrseitigen Verträgen. Sie erfahren detailliert, welche Klauseln in einem modernen Influencer-Vertrag unerlässlich sind und worauf sowohl Influencer als auch Unternehmen besonders achten sollten, um ihre Interessen zu schützen. Wir beleuchten typische Fallstricke und rechtliche Grauzonen, die in der Vergangenheit zu Konflikten geführt haben, und geben praktische Tipps, wie man faire und rechtssichere Vereinbarungen trifft.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Content-Rechte, Exklusivität und Vergütungsmodelle, die oft Anlass für Diskussionen sind. Zudem diskutieren wir die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in Influencer-Verträgen und wie diese Aspekte rechtlich verankert werden können. Wir werfen auch einen Blick auf internationale Unterschiede in der Vertragsgestaltung und geben Hinweise für grenzüberschreitende Kooperationen. Abschließend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich Influencer-Marketing und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung.
Dieses Video ist ein Muss für Influencer, Marketingexperten und Unternehmen, die im dynamischen Feld des Influencer-Marketings aktiv sind und ihre Zusammenarbeit auf eine solide rechtliche Basis stellen möchten.
Hintergrund des Rechtsstreits Im Verfahren 33 O 178/23 vor dem Landgericht Köln ging es um die Forderung einer Tochtergesellschaft der...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine erteilte Einwilligung zur Veröffentlichung von Videos nur unter...
Mehr lesenDetailsIch bin gerade auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes vom letzten Jahr aufmerksam geworden, dass eine spannende Frage aus dem Datenschutzrecht...
Mehr lesenDetailsHeute möchte ich kurz ab eine Sache erinnern, von der wahrscheinlich 99,9 % der Selbstständigen und Arbeitgeber noch nicht gehört haben....
Mehr lesenDetailsErst vor kurzem wurde in einschlägigen Foren heftig diskutiert, ob denn Lootboxen eigentlich in Deutschland als Glücksspiel anzusehen sind. Die...
Mehr lesenDetailsAuch wenn Esportler eher die Energydrink-Konsumenten sind, so fragen sich Locations wie Esportbars oder LAN-Arenen durchaus, ob es möglich ist,...
Mehr lesenDetailsRechtliche Grundlagen für Startups Als Gründer eines Startups sehen Sie sich mit einer Vielzahl rechtlicher Fragestellungen konfrontiert, die von entscheidender...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Berlin hat entschieden, dass ein Unternehmen für die Zahlung per Kreditkarte oder Sofortüberweisung kein Entgelt verlangen darf, wenn...
Mehr lesenDetailsDigital twin technology is revolutionizing numerous industries, from product development and asset management to urban planning. These virtual replications of...
Mehr lesenDetailsAls Unterstützung für junge Studios fasst diese Serie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Spieleentwicklung zusammen. Der Leitfaden gliedert sich...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails