GmbH in Deutschland oder Auslandsholding? Entscheidungshilfe für Startups 2025
Viele deutsche Gründer mit globalen Ambitionen stellen sich die Frage, ob sie ihr Startup als deutsche GmbH gründen oder gleich...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Gespräch mit Chris Eberl von 1Pitch tauchen wir tief in die faszinierende Entwicklung der Influencer-Verträge ein.
Wir blicken auf die Anfänge des Influencer-Marketings zurück und verfolgen, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben, von einfachen Vereinbarungen bis hin zu komplexen, mehrseitigen Verträgen. Sie erfahren detailliert, welche Klauseln in einem modernen Influencer-Vertrag unerlässlich sind und worauf sowohl Influencer als auch Unternehmen besonders achten sollten, um ihre Interessen zu schützen. Wir beleuchten typische Fallstricke und rechtliche Grauzonen, die in der Vergangenheit zu Konflikten geführt haben, und geben praktische Tipps, wie man faire und rechtssichere Vereinbarungen trifft.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Content-Rechte, Exklusivität und Vergütungsmodelle, die oft Anlass für Diskussionen sind. Zudem diskutieren wir die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in Influencer-Verträgen und wie diese Aspekte rechtlich verankert werden können. Wir werfen auch einen Blick auf internationale Unterschiede in der Vertragsgestaltung und geben Hinweise für grenzüberschreitende Kooperationen. Abschließend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich Influencer-Marketing und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung.
Dieses Video ist ein Muss für Influencer, Marketingexperten und Unternehmen, die im dynamischen Feld des Influencer-Marketings aktiv sind und ihre Zusammenarbeit auf eine solide rechtliche Basis stellen möchten.
Viele deutsche Gründer mit globalen Ambitionen stellen sich die Frage, ob sie ihr Startup als deutsche GmbH gründen oder gleich...
Mehr lesenDetailsIch habe eine neue Videoreihe gestartet, die einen persönlichen Einblick in meine Arbeit als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht gibt. Diese...
Mehr lesenDetailsAls Anwalt mit Spezialisierung auf IT- und Medienrecht erlebe ich täglich, wie die boomende Gaming-Industrie Entwickler vor immer neue rechtliche...
Mehr lesenDetailsDie Vermittlung von Fahrten an Mietwagenunternehmen durch Uber sei wettbewerbswidrig, so die Kammer des Landgerichts. In dem Geschäftsmodell von Uber...
Mehr lesenDetailsDie aktuelle Corona-Krise führt dazu, dass auch die Neuigkeiten über Urteile und sonstige Entwicklungen im IT-Recht rarer werden. Hin und...
Mehr lesenDetailsDie redaktionellen Arbeiten an der September-Ausgabe der SpoPrax - Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis sind abgeschlossen. Auch ich habe...
Mehr lesenDetailsInzwischen trudeln die ersten Urteile zum Geschäftsgeheimnisgesetz ein und wie ich in diesem Artikel geschrieben habe, sollte man jetzt sowohl...
Mehr lesenDetailsAuch, wenn man als Anwalt für seine Arbeit bezahlt wird, ist man doch immer wieder froh und glücklich, wenn man...
Mehr lesenDetailsSchon ein paar mal musste ich Mandanten sagen, dass man sehr vorsichtig sein sollte, wenn man - eventuell sogar als...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
This insightful podcast episode takes an in-depth look at the startup and innovation landscape in Germany and Europe. The discussion...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails