Bundeskartellamt und Bewertungen im Internet
Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung zu Nutzerbewertungen im Internet eingeleitet. Untersuchungen und Medienberichte weisen immer wieder darauf hin, dass Nutzerbewertungen...
Mehr lesenDetailsRechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw > Videos > Blogpost - einzelne Videos > Warum KI-generierte Verträge für Startups & Selbstständige riskant sind
In diesem Video erklären wir, warum Startups und Selbstständige vorsichtig sein sollten, wenn es um KI-generierte Verträge geht. Wir beleuchten die Risiken und Fallstricke, die sich hinter der verlockenden Einfachheit von KI-Tools verbergen.
Inhalt:
• Die Grenzen von KI bei der Vertragserstellung
• Warum juristisches Fachwissen unersetzlich ist
• Risiken von Standardmustern und KI-generierten Texten
• Rechtliche Implikationen und Haftungsfragen
• Der Mehrwert persönlicher anwaltlicher Beratung
Erfahre, warum eine maßgeschneiderte juristische Beratung für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens entscheidend ist. Wir zeigen dir, worauf es bei der Vertragsgestaltung wirklich ankommt und wie du rechtliche Risiken minimierst.
Egal ob du gerade gründest oder schon länger selbstständig bist – dieses Video liefert wichtige Erkenntnisse für jeden, der rechtssicher arbeiten möchte.
Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung zu Nutzerbewertungen im Internet eingeleitet. Untersuchungen und Medienberichte weisen immer wieder darauf hin, dass Nutzerbewertungen...
Mehr lesenDetailsDie Situation Die gesamte Branche der Computerspielentwickler in Deutschland ist sicherlich froh, dass sich die Bundesregierung dazu entschlossen hat, auch...
Mehr lesenDetailsGerade bekam ich eine E-Mail von meinem alten Fitnessstudio, die mich stutzig machte. Es ging um die Verlängerung ihrer "Black...
Mehr lesenDetailsIm Grundsatz gilt, dass derjenige, der eine Behauptung aufstellt, diese beweisen muss. Gelingt dies nicht, kann beispielsweise eine Wettbewerber ein...
Mehr lesenDetailsDer EuGH soll demnächst zu Rechtsfragen der Haftung von Content-Plattformen entscheiden. Nach Auffassung von Generalanwalt Saugmandsgaard Øe haften Betreiber von...
Mehr lesenDetailsDie 9. Kammer für Bußgeldsachen des Landgerichts Bonn hat heute entschieden, dass das Bußgeld, welches der Bundesbeauftragte für den Datenschutz...
Mehr lesenDetailsCrowdfunding und andere alternative Finanzierungsformen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Instrumenten für die Kapitalbeschaffung von Startups entwickelt....
Mehr lesenDetailsDas OLG Braunschweig bestätigte gerade die zahlreichen Urteile rund um Influencer und Werbung, die man vor allem im letzten Jahr...
Mehr lesenDetailsAktuell ist das Thema Metaverse in aller Munde. Viele Unternehmen entwickeln Metaverse-Szenarien bzw. entsprechende Produkte und die Presse überschlägt sich...
Mehr lesenDetailsDefinition und Bedeutung der Vertragsfreiheit Die Vertragsfreiheit ist ein wesentliches Prinzip der Privatautonomie und bezeichnet das Recht jeder Person, ihre...
Mehr lesenDetailsWelcome to the third episode of our podcast "IT Media Law"! In this episode, we delve into the fascinating world...
In this fascinating podcast episode, we take a deep dive into the world of artificial intelligence (AI) and its impact...
This episode of the ITmedialaw.com podcast is all about the importance of legal advice for startups. Host Marian Härtel talks...
In this exciting episode of the itmedialaw.com podcast, we take a deep dive into the highly topical subject of digital...