Chatten während einer Onlineprüfung = Exmatrikulation!
Wer sich mit zahlreichen anderen Prüflingen über eine Messenger-Chat-Gruppe während der gesamten Bearbeitungszeit einer Online-Prüfung intensiv austauscht, kann dafür wegen...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Gespräch mit Chris Eberl von 1Pitch tauchen wir tief in die faszinierende Entwicklung der Influencer-Verträge ein.
Wir blicken auf die Anfänge des Influencer-Marketings zurück und verfolgen, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben, von einfachen Vereinbarungen bis hin zu komplexen, mehrseitigen Verträgen. Sie erfahren detailliert, welche Klauseln in einem modernen Influencer-Vertrag unerlässlich sind und worauf sowohl Influencer als auch Unternehmen besonders achten sollten, um ihre Interessen zu schützen. Wir beleuchten typische Fallstricke und rechtliche Grauzonen, die in der Vergangenheit zu Konflikten geführt haben, und geben praktische Tipps, wie man faire und rechtssichere Vereinbarungen trifft.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Content-Rechte, Exklusivität und Vergütungsmodelle, die oft Anlass für Diskussionen sind. Zudem diskutieren wir die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in Influencer-Verträgen und wie diese Aspekte rechtlich verankert werden können. Wir werfen auch einen Blick auf internationale Unterschiede in der Vertragsgestaltung und geben Hinweise für grenzüberschreitende Kooperationen. Abschließend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich Influencer-Marketing und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung.
Dieses Video ist ein Muss für Influencer, Marketingexperten und Unternehmen, die im dynamischen Feld des Influencer-Marketings aktiv sind und ihre Zusammenarbeit auf eine solide rechtliche Basis stellen möchten.
Wer sich mit zahlreichen anderen Prüflingen über eine Messenger-Chat-Gruppe während der gesamten Bearbeitungszeit einer Online-Prüfung intensiv austauscht, kann dafür wegen...
Mehr lesenDetailsDer unter anderem für Ansprüche aus dem UWG zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Aktivierung eines zweiten...
Mehr lesenDetailsDie Freuden der Detailarbeit: Kleiner Streitwert, großer Einsatz Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns Rechtsanwälte in unserem Berufsalltag...
Mehr lesenDetailsDie urheberrechtswidrige Verwendung von Bildern im Internet, gerade auch bei Blogs und dergleichen, kommt immer wieder vor. Selbst bei Personen...
Mehr lesenDetailsOpen-Source-Lizenzen sind ein wichtiger Aspekt der Softwareentwicklung und spielen eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise und Verbreitung von Open-Source-Software. Es...
Mehr lesenDetailsNun kommt von mir schon der dritte Artikel zum Thema Pokémon Go. Das müssen die Leser aber ertragen, denn das Spiel...
Mehr lesenDetailsOnlyFans hat sich als Plattform etabliert, auf der Content-Creator – häufig im Erotik-Bereich – ihre Inhalte gegen Bezahlung anbieten. Dabei...
Mehr lesenDetailsIn der facettenreichen Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat sich ein breites Spektrum an Anwendungen herausgebildet, das von Gesichts- und...
Mehr lesenDetailsDie bloße Lagerung von markenrechtsverletzenden Waren durch Amazon im Rahmen ihres Online-Marktplatzes (Amazon-Marketplace) stellt keine Markenrechtsverletzung durch Amazon dar. Ein...
Mehr lesenDetailsAls Unterstützung für junge Studios fasst diese Serie die wesentlichen Schritte zur Gründung einer Spieleentwicklung zusammen. Der Leitfaden gliedert sich...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In der letzten Folge der ersten Staffel des ITmedialaw.com Podcasts werfen wir einen Blick in die Zukunft des Rechts im...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails