Mustervertrag für Esport-Teams
Eine Weile hatte ich hier auf dem Blog Musterverträge für Esport-Teams angeboten. Durch die Umstellung des Design und Anpassungen an...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video teile ich einen meiner wichtigsten Leitsätze als Rechtsanwalt: Ich verarsche meine Mandanten einfach nicht. Das mag selbstverständlich klingen, aber für mich hat es eine tiefere Bedeutung.
Ich erkläre, wie ich diesen Grundsatz in meiner täglichen Arbeit umsetze. Wenn ich einen Stundensatz nenne, halte ich mich daran. Ich rede Mandanten nicht in sinnlose Verträge oder aussichtslose Gerichtsverfahren hinein, nur um meine Gebühren zu erhöhen.
Offen spreche ich darüber, wie ich manchmal Mandanten verliere, weil ich ihnen von Entscheidungen abrate, die ich für nachteilig halte. Selbst wenn ich an einem Vertrag verdienen könnte, rate ich davon ab, wenn es eine unkluge unternehmerische Entscheidung wäre.
Ich betone, dass mir meine Gebühren völlig egal sind, wenn der Mandant keinen Mehrwert hat oder es sogar nachteilig für ihn wäre. Mein Ziel ist es, immer im besten Interesse meiner Mandanten zu handeln, auch wenn das bedeutet, auf potenzielle Einnahmen zu verzichten.
Dieses Video gibt einen authentischen Einblick in meine Arbeitsethik und mein Verständnis davon, was es bedeutet, ein vertrauenswürdiger Rechtsberater zu sein. Es zeigt, wie ich Integrität und Ehrlichkeit in den Mittelpunkt meiner Beratung stelle und warum dies für mich der einzig richtige Weg ist, meinen Beruf auszuüben.
Eine Weile hatte ich hier auf dem Blog Musterverträge für Esport-Teams angeboten. Durch die Umstellung des Design und Anpassungen an...
Mehr lesenDetailsDSGVO vs. Archivierungspflichten In den letzten Wochen hat sich eine neue Diskussion, rund um eine der zahlreichen Rechtsfragen in der...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Instagram als wachsende kommerzielle Plattform In der heutigen digitalen Ära gewinnt Instagram zunehmend an Bedeutung als Plattform für kommerzielle...
Mehr lesenDetailsMit Urteil vom 13.09.2018 hat der BGH unter dem Aktenzeichen I ZR 117/15 entschieden, dass ein bei YouTube betriebener Videokanal,...
Mehr lesenDetailsZusammen mit dem neuen Medienstaatsvertrag wird es auch einige Änderungen im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag oder kurz JMStV geben. Was ist neu? Für...
Mehr lesenDetailsDie Entwicklung meiner Anwaltsseite ITMediaLaw im Jahr 2024 war beeindruckend. Was als kleine Informationsplattform begann, hat sich zu einer umfassenden...
Mehr lesenDetailsGerade erst haben wir 70 Jahre Grundgesetz gefeiert. Eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte und die Grundlage dafür, dass wir in der Bundesrepublik...
Mehr lesenDetailsViele deutsche Gründer mit globalen Ambitionen stellen sich die Frage, ob sie ihr Startup als deutsche GmbH gründen oder gleich...
Mehr lesenDetailsAls Manager oder Verantwortlicher für die Organisation einer Sportart oder eines Esports-Teams musst du viele Aspekte beachten, wenn du deine...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
In dieser fesselnden Episode des Podcasts "Der Unkonventionelle Anwalt" tauchen wir ein in die Welt eines Juristen, der die traditionellen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails