BGH zu verbundenen Werken und Anwendbarkeit der SAS Institute Entscheidung
In einem von mir vertretenen Verfahren hat der I. Zivilsenat des BGH sich vergangenen Donnerstag zu dem riesigen Problemfeld der...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video teile ich einen meiner wichtigsten Leitsätze als Rechtsanwalt: Ich verarsche meine Mandanten einfach nicht. Das mag selbstverständlich klingen, aber für mich hat es eine tiefere Bedeutung.
Ich erkläre, wie ich diesen Grundsatz in meiner täglichen Arbeit umsetze. Wenn ich einen Stundensatz nenne, halte ich mich daran. Ich rede Mandanten nicht in sinnlose Verträge oder aussichtslose Gerichtsverfahren hinein, nur um meine Gebühren zu erhöhen.
Offen spreche ich darüber, wie ich manchmal Mandanten verliere, weil ich ihnen von Entscheidungen abrate, die ich für nachteilig halte. Selbst wenn ich an einem Vertrag verdienen könnte, rate ich davon ab, wenn es eine unkluge unternehmerische Entscheidung wäre.
Ich betone, dass mir meine Gebühren völlig egal sind, wenn der Mandant keinen Mehrwert hat oder es sogar nachteilig für ihn wäre. Mein Ziel ist es, immer im besten Interesse meiner Mandanten zu handeln, auch wenn das bedeutet, auf potenzielle Einnahmen zu verzichten.
Dieses Video gibt einen authentischen Einblick in meine Arbeitsethik und mein Verständnis davon, was es bedeutet, ein vertrauenswürdiger Rechtsberater zu sein. Es zeigt, wie ich Integrität und Ehrlichkeit in den Mittelpunkt meiner Beratung stelle und warum dies für mich der einzig richtige Weg ist, meinen Beruf auszuüben.
In einem von mir vertretenen Verfahren hat der I. Zivilsenat des BGH sich vergangenen Donnerstag zu dem riesigen Problemfeld der...
Mehr lesenDetailsDer BGH hat ein Urteil gefällt, das durchaus das Potenzial haben könnte, vielen Onlinehändlern und Anbietern von Onlinediensten Kopfschmerzen zu...
Mehr lesenDetailsIm April hatte das Landgericht Frankfurt am Main noch den Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen einen Instagram-Influencer abgelehnt, weil im...
Mehr lesenDetailsDie Bundesregierung hat heute eine neue Verschärfung der Corona-Maßnahmen bekannt gegeben, die ab bereit ab 15:00 für viele Betreiber von...
Mehr lesenDetailsDie Herabwürdigung eines Mitarbeiters wegen seiner ostdeutschen Herkunft stellt keine Benachteiligung im Sinne des § 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz wegen der...
Mehr lesenDetailsVon traditionellen Vorlagen zur KI-Revolution Als Vertragsanwalt, der tief in der digitalen Welt verwurzelt ist, möchte ich euch einen offenen...
Mehr lesenDetailsIm Steuerrecht können sich Juristen in der Regel noch mehr streiten, als dies im Zivilrecht und im gewerblichen Rechtsschutz nicht...
Mehr lesenDetailsGestern habe ich die Gunst der Stunde eines zu heißen Büros genutzt und der Webseite eine Frischzellenkur verpasst. Der Fokus...
Mehr lesenDetailsWährend viele Unternehmer im IT- und Startup-Bereich mit den täglichen Herausforderungen des Geschäftsaufbaus beschäftigt sind, nähert sich eine wichtige Frist, die leicht übersehen werden könnte: Die...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails