Neuer Entwurf der ePrivacy Verordnung der EU verfügbar
Die ePrivacy-Verordnung der EU sollte eigentlich zusammen mit der DSGVO im letzten Jahr verabschieden werden, aber unendliche Debatten verzögern diese...
Mehr lesenDetailsDieses Video bietet einen präzisen Überblick über die rechtlichen Herausforderungen von Freemium-Geschäftsmodellen. In knapp 10 Minuten werden komplexe juristische Aspekte verständlich und praxisnah erklärt. Das Video unterstützt SaaS-Startups dabei, rechtssichere Freemium-Strategien zu entwickeln, die Nutzervertrauen stärken und gleichzeitig alle relevanten Compliance-Anforderungen erfüllen.
Zentrale Themen sind Vertragsgestaltung, Datenschutzkonformität, internationale Rechtsfragen und strategische Implementierung von Upgrade-Prozessen. Ideal für Unternehmensgründer, Produktentwickler und Rechtsverantwortliche im digitalen Geschäftsumfeld.
Mehr Informationen und tiefgehende Einblicke finden Sie im ausführlichen Blogbeitrag.
Die ePrivacy-Verordnung der EU sollte eigentlich zusammen mit der DSGVO im letzten Jahr verabschieden werden, aber unendliche Debatten verzögern diese...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat in einer Grundsatzentscheidung die Überwachung des ruhenden Verkehrs durch „private Dienstleister“ für gesetzeswidrig...
Mehr lesenDetailsMeine Karriere in der Spielebranche hat als Betreiber eines Computerspielmagazins begonnen (davor war ich selber Redakteur, um mein Studium zu...
Mehr lesenDetailsEmpfiehlt ein Influencer ein Produkt, ohne den kommerziellen Zweck kenntlich zu machen, stellt dies verbotene getarnte Werbung dar, wenn er...
Mehr lesenDetailsIn den vergangenen Tagen habe ich hier auf dem Blog wiederholt zum Thema gefälschte bzw. manipulierte Rechnungen berichtet. Der Grund:...
Mehr lesenDetailsGerade schreibe ich noch einen Post zu den Kosten in Gerichtsverfahren, da bekomme ich Kenntnis von einer weiteren BGH-Entscheidungen zu...
Mehr lesenDetailsEin interessantes Urteil kommt heute vom Bundesgerichtshof in Sachen Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Dieser hat im Rahmen einer Rechtsbeschwerde gegen einen Beschluss des...
Mehr lesenDetailsVor ein paar Tagen habe ich mich in ein spannendes neues Projekt gestürzt: KI-generierte Videos für itmedialaw.com. Als begeisterter Verfechter...
Mehr lesenDetailsDas LG Koblenz hat entschieden, dass Influencer, die im geschäftlichen Verkehr in sozialen Medien kommerzielle Inhalte vorstellen, den kommerziellen Zweck...
Mehr lesenDetailsMein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In diese Episode wird die komplexe Beziehung zwischen dem 'Fail Fast'-Prinzip und den Verantwortlichkeiten der Gründer gegenüber Investoren und Mitarbeitern...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails