Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?
Automatisierte Preisgestaltung und Dynamic Pricing im E‑Commerce
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Haftung beim Einsatz von VibeCoding und No-Code-Plattformen – Auswirkungen auf die Legal Due Diligence
Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung
Rechtliche Gestaltung und unternehmerische Strukturierung von Influencer-Startups und Personal Brands
Investoren aufnehmen im Startup: Timing, Risiken und Rechtsrahmen
Ehrlichkeit im Startup-Marketing: Rechtliche Anforderungen und ethische Grenzen zwischen Transparenz und Werbung
Startups im rechtlichen Graubereich: Zulässigkeit und Grenzen innovativer Geschäftsmodelle
Moralische und juristische Aspekte zum Thema „Vertrauen unter Gründern“
Ehrlichkeit und faire Preisgestaltung bei Startups (SaaS, Mobile Apps und digitale Dienste)
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung
Lizenzverträge für Software-Startups: Wie Sie Ihr geistiges Eigentum optimal schützen
iStock 1405433207 scaled
Begleitung bei der Gründung
Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegungsverfahren in Unternehmenskonflikten
Vertragsgestaltung im Kontext agiler Arbeitsmethoden: Scrum und Co.
Joint venture
Partnership limited by shares (KGaA)

Lizenzverträge für Software-Startups: Optimaler Schutz Ihres geistigen Eigentums

Wichtigste Punkte
  • Lizenzverträge sind entscheidend für Software-Startups und deren rechtlichen Schutz.
  • Wichtige Klauseln umfassen Nutzungsrechte, Gewährleistung und Haftung.
  • Strategische Überlegungen unterstützen die langfristige Geschäftsentwicklung.
  • Praxistipps helfen, effektive Lizenzverträge zu gestalten.
  • Das Video richtet sich an Gründer und Entwickler im Tech-Bereich.
  • Schützen Sie Ihr geistiges Eigentum und fördern Sie Geschäftswachstum.
  • Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Marian Härtel für maßgeschneiderte Lösungen.

In diesem informativen Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die entscheidenden Aspekte von Lizenzverträgen für Software-Startups. Profitieren Sie von seiner umfassenden Erfahrung im IT-Recht und als Unternehmer im Tech-Bereich.

Wir behandeln folgende Themen:

• Grundlagen von Lizenzverträgen und ihre Bedeutung für Software-Startups

• Wichtige Klauseln wie Nutzungsrechte, Gewährleistung und Haftung

• Strategische Überlegungen zur langfristigen Geschäftsentwicklung

• Praxistipps für die Gestaltung effektiver Lizenzverträge

Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Gründer, Entwickler und alle, die am rechtlichen Schutz von Software interessiert sind. Erfahren Sie, wie Sie Lizenzverträge gestalten, die Ihr geistiges Eigentum schützen und gleichzeitig Ihr Geschäftswachstum fördern.

Einen ausführlichen Blogbeitrag zum Thema mit vielen zusätzlichen Informationen und praktischen Tipps finden Sie hier.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Gestaltung von Lizenzverträgen für Ihr Software-Startup benötigen, kontaktieren Sie mich gerne. Mein Team und ich bieten maßgeschneiderte Lösungen, damit Sie sich auf die Entwicklung Ihrer innovativen Software konzentrieren können.


Beliebte Beträge aus der gleichen Kategorie

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.