• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Lizenzverträge für Software-Startups

Wie Sie Ihr geistiges Eigentum optimal schützen

13. Oktober 2024
in Urheberrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Worauf Startups achten sollten
Wichtigste Punkte
  • Geistiges Eigentum ist für Software-Startups der wertvollste Vermögenswert und erfordert besonderen Schutz.
  • Präzise Definition des Lizenzgegenstands sichert umfassenden Schutz des geistigen Eigentums.
  • Der Umfang der Nutzungsrechte sollte klar festgelegt werden, um Ihr Geschäftsmodell zu unterstützen.
  • Gestalten Sie Lizenzgebühren attraktiv und pasend für sowohl Kunden als auch Unternehmen.
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist für Startups von enormer Bedeutung; der Vertrag muss klare Regelungen enthalten.
  • Internationale Lizenzierung erfordert Berücksichtigung verschiedener Rechtsordnungen, um Risiken zu minimieren.
  • Modularer Aufbau von Lizenzverträgen ermöglicht Flexibilität für unterschiedliche Kundenanforderungen.

Für Software-Startups ist das geistige Eigentum oft der wertvollste Vermögenswert. Die richtige Gestaltung von Lizenzverträgen ist daher entscheidend, um dieses wertvolle Gut zu schützen und gleichzeitig die Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität und Bedeutung dieser Verträge für Ihr Geschäftsmodell. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte betrachten, die Sie bei der Gestaltung von Lizenzverträgen berücksichtigen sollten.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernelemente effektiver Software-Lizenzverträge
2. Besondere Herausforderungen für Software-Startups
3. Praxistipps für Software-Startups
3.1. Author: Marian Härtel

Kernelemente effektiver Software-Lizenzverträge

1. Präzise Definition des Lizenzgegenstands
Eine klare und umfassende Definition der lizenzierten Software ist das Fundament jedes Lizenzvertrags. Dies umfasst:
– Genaue Beschreibung der Software und ihrer Funktionen
– Spezifikation der Version und eventueller Updates
– Klarstellung bezüglich Quellcode und Objektcode
Meine Erfahrung hilft Ihnen, den Lizenzgegenstand so zu definieren, dass Ihr geistiges Eigentum umfassend geschützt ist.

2. Umfang der Nutzungsrechte
Die präzise Festlegung der eingeräumten Nutzungsrechte ist entscheidend. Hier gilt es zu regeln:
– Art der Lizenz (z.B. exklusiv oder nicht-exklusiv)
– Räumlicher und zeitlicher Geltungsbereich
– Erlaubte Nutzungsarten (z.B. Installation, Vervielfältigung, Bearbeitung)
– Sublizenzierungsrechte
Als erfahrener Unternehmer kann ich Ihnen helfen, die Nutzungsrechte so zu gestalten, dass sie Ihr Geschäftsmodell optimal unterstützen.

3. Lizenzgebühren und Zahlungsmodalitäten
Die Gestaltung der Vergütung ist ein kritischer Punkt. Mögliche Modelle umfassen:
– Einmalzahlungen
– Laufende Lizenzgebühren (z.B. pro Nutzer oder Umsatzbeteiligung)
– Freemium-Modelle mit kostenpflichtigen Zusatzfunktionen
Meine Erfahrung in der Softwarebranche hilft Ihnen, ein Vergütungsmodell zu finden, das sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden attraktiv ist.

4. Gewährleistung und Haftung
Die Regelung von Gewährleistung und Haftung ist entscheidend für Ihr Risikomanagement. Wichtige Aspekte sind:
– Umfang der Gewährleistung für die Softwarefunktionalität
– Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse
– Freistellungsvereinbarungen für den Fall von Rechtsverletzungen
Als Rechtsanwalt und Unternehmer kann ich Ihnen helfen, hier eine ausgewogene Lösung zu finden, die Ihre Interessen schützt, ohne potenzielle Kunden abzuschrecken.

5. Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Der Schutz Ihrer Geschäftsgeheimnisse ist gerade für Startups von enormer Bedeutung. Der Lizenzvertrag sollte klare Regelungen enthalten zu:
– Vertraulichkeitsverpflichtungen
– Nutzungsbeschränkungen für sensible Informationen
– Rückgabe oder Löschung von Daten bei Vertragsende
Meine Erfahrung hilft Ihnen, robuste Schutzklauseln zu formulieren, die Ihr Know-how effektiv schützen.

Besondere Herausforderungen für Software-Startups

1. Skalierbarkeit des Lizenzmodells
Ihr Lizenzmodell muss mit Ihrem Unternehmen wachsen können. Ich unterstütze Sie dabei, flexible Strukturen zu schaffen, die sich an verändernde Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

2. Open-Source-Komponenten
Die Verwendung von Open-Source-Software kann rechtliche Implikationen haben. Ich helfe Ihnen, die Risiken zu managen und Compliance sicherzustellen.

3. Internationale Lizenzierung
Wenn Sie international expandieren möchten, müssen Ihre Lizenzverträge verschiedene Rechtsordnungen berücksichtigen. Meine internationale Erfahrung ist hier von unschätzbarem Wert.

4. Cloud-basierte Softwarelösungen
SaaS-Modelle erfordern spezifische vertragliche Regelungen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Verfügbarkeit. Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.

5. Künstliche Intelligenz und Machine Learning
Für KI-basierte Softwarelösungen ergeben sich besondere rechtliche Fragen, z.B. bezüglich der Rechte an trainierten Modellen. Meine Expertise im Tech-Bereich hilft Ihnen, zukunftssichere Verträge zu gestalten.

Praxistipps für Software-Startups

1. Modularer Aufbau: Gestalten Sie Ihre Lizenzverträge modular, um flexibel auf unterschiedliche Kundenanforderungen reagieren zu können.

2. Klare Sprache: Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache, um Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken.

3. Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Lizenzverträge regelmäßig, um sie an veränderte rechtliche und technische Rahmenbedingungen anzupassen.

4. Dokumentation: Führen Sie eine sorgfältige Dokumentation Ihrer Softwareentwicklung und Lizenzierungspraktiken, um im Streitfall gewappnet zu sein.

5. Schulung Ihrer Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass Ihre Vertriebsmitarbeiter die Kernpunkte Ihrer Lizenzverträge verstehen und kommunizieren können.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Softwarebereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Gestaltung von Lizenzverträgen. Ich verstehe nicht nur die rechtlichen Feinheiten, sondern auch die geschäftlichen Implikationen jeder Vertragsklausel.

Mein Ziel ist es, Lizenzverträge zu entwickeln, die Ihr geistiges Eigentum umfassend schützen, Ihr Geschäftsmodell optimal unterstützen und gleichzeitig für Ihre Kunden attraktiv sind. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Lizenzverträge als strategisches Instrument für Ihren Unternehmenserfolg zu nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Lizenzverträge gestalten, die Ihr Software-Startup für zukünftiges Wachstum und Erfolg positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen bis hin zu langfristigen Geschäftszielen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: ComplianceDatenschutzEntwicklungGeistiges EigentumHaftungKIKünstliche IntelligenzLizenzMitarbeiterRechtsanwaltRisikomanagementSaasSchulungSoftwareStartupsVerträgeWachstum

Weitere spannende Blogposts

Rechtswahlklausel: Vorsicht bei der Formulierung

Arbeiten im EU-Ausland? A1 Bescheinung nicht vergessen!
19. Februar 2019

Immer wieder sehe ich unsauber formulierte Rechtswahlklauseln in AGB von Onlineshops oder anderen Diensten. Viele von denen sind nicht nur...

Mehr lesenDetails

Mindestlohn bei Hilfe im Esport, Streams oder Newsportalen

Mindestlohn bei Hilfe im Esport, Streams oder Newsportalen
26. März 2019

In den letzten Monaten habe ich mich ja schon des Öftern kritisch zu Fragen geäußert, die ich als sehr problematisch...

Mehr lesenDetails

Urheberrecht in der digitalen Welt: Wie geht es weiter mit KI Bildgeneratoren?

Urheberrecht in der digitalen Welt: Wie geht es weiter mit KI Bildgeneratoren?
17. Januar 2023

Einführung Der Einsatz von KI-Bildgeneratoren ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Faktor im Urheberrecht geworden. Diese Technologie...

Mehr lesenDetails

Entdecken Sie die Synergie von Kreativität und KI: Treffpunkt People & Culture Festival Berlin

Entdecken Sie die Synergie von Kreativität und KI: Treffpunkt People & Culture Festival Berlin
1. November 2023

Die rasante Reise der Digitalisierung schafft eine Arena des Austauschs und der Entdeckung zwischen den verschiedensten Fachgebieten. Ich freue mich,...

Mehr lesenDetails

Wie man die AGB eines Esports Events aufsetzt und gestaltet

Wie man die AGB eines Esports Events aufsetzt und gestaltet
28. Dezember 2022

Wenn Sie ein Esports-Event organisieren, ist es wichtig, klare und detaillierte AGB aufzusetzen, weil es sonst zu Konflikten und Unklarheiten...

Mehr lesenDetails

Blockchain, Games und Esport

hands 460865 1280 1
6. Dezember 2022

In der heutigen digitalen Welt sind Blockchain, Distributed Ledger Technology (DLT), Gaming und Esport zu wichtigen und vielversprechenden Bereichen geworden....

Mehr lesenDetails

Technik-Nerd als Rechtsanwalt: Mein Weg und warum meine technische Expertise von Vorteil ist

Technik-Nerd als Rechtsanwalt: Mein Weg und warum meine technische Expertise von Vorteil ist
31. März 2023

Schon seit meinem 6. Lebensjahr spiele ich Computerspiele und bin seit über 25 Jahren in der Computerspielbranche tätig. Diese Erfahrung...

Mehr lesenDetails

Sind die Ergebnisse von KI-Generatoren überhaupt schützbar?

Sind die Ergebnisse von KI-Generatoren überhaupt schützbar?
2. März 2023

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer besser darin, Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik zu generieren. Aber wer besitzt eigentlich die...

Mehr lesenDetails

EuGH: Framing von Inhalten kann Urheberrechtsverletzung sein!

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
10. März 2021

Der EuGH macht beim Framing eine Rolle rückwärts in seiner Rechtsauffassung. Mehr zu dem Thema und der Rolle des BGH...

Mehr lesenDetails
Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?
Urheberrecht

Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

14. Juli 2025

Während ich an meinem eigenen WordPress-Plugin code, taucht immer wieder eine Frage auf: Gehört mir diese Software wirklich? Im Alltagsverständnis...

Mehr lesenDetails
Startup ohne Entwickler?

Startup ohne Entwickler?

8. Juli 2025
Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

7. Juli 2025
So langsam nimmt der Shop Form an

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025

Produkte

  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 327,25 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €

Podcastfolge

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025

In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...

Mehr lesenDetails
Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025
Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024
Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

19. April 2025
Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung