Rechtliche Gestaltung von API-Nutzungsvereinbarungen
APIs (Application Programming Interfaces) sind das Rückgrat der modernen digitalen Wirtschaft. Sie ermöglichen die nahtlose Integration von Diensten und Daten...
Mehr lesenDetailsIn diesem informativen Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die entscheidenden Aspekte von Lizenzverträgen für Software-Startups. Profitieren Sie von seiner umfassenden Erfahrung im IT-Recht und als Unternehmer im Tech-Bereich.
Wir behandeln folgende Themen:
• Grundlagen von Lizenzverträgen und ihre Bedeutung für Software-Startups
• Wichtige Klauseln wie Nutzungsrechte, Gewährleistung und Haftung
• Strategische Überlegungen zur langfristigen Geschäftsentwicklung
• Praxistipps für die Gestaltung effektiver Lizenzverträge
Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Gründer, Entwickler und alle, die am rechtlichen Schutz von Software interessiert sind. Erfahren Sie, wie Sie Lizenzverträge gestalten, die Ihr geistiges Eigentum schützen und gleichzeitig Ihr Geschäftswachstum fördern.
Einen ausführlichen Blogbeitrag zum Thema mit vielen zusätzlichen Informationen und praktischen Tipps finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Gestaltung von Lizenzverträgen für Ihr Software-Startup benötigen, kontaktieren Sie mich gerne. Mein Team und ich bieten maßgeschneiderte Lösungen, damit Sie sich auf die Entwicklung Ihrer innovativen Software konzentrieren können.
APIs (Application Programming Interfaces) sind das Rückgrat der modernen digitalen Wirtschaft. Sie ermöglichen die nahtlose Integration von Diensten und Daten...
Mehr lesenDetailsEin Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt...
Mehr lesenDetailsIn der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...
Mehr lesenDetailsVermutlich die finale Fassung von MiCAR findet man aktuell hier. Dies ist wirklich viel Lesestoff und aktuell streiten sich zahlreiche...
Mehr lesenDetailsDie E-Sport-Branche erlebt zwar einen beispiellosen Aufschwung, doch mit dem rasanten Wachstum gehen auch zahlreiche Herausforderungen und Probleme einher. Ein...
Mehr lesenDetailsEinleitung Die frühzeitige Entwicklung einer Exit-Strategie bildet einen integralen Bestandteil der unternehmerischen Planung und ist insbesondere für Startups von maßgeblicher...
Mehr lesenDetailshttps://www.youtube.com/watch?v=o3bnRUAGsqc Wann und wo muss ich Werbung oder ein Sponsoring auf welche Weise kennzeichnen? Einige neue Urteile haben die Rechtslage...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht München hat aktuell wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, warum alles andere als Standarddatenschutzerklärungen nur mit auf Datenschutz spezialisierte Berater...
Mehr lesenDetailsEinleitung Als Startup-Gründer stellt sich oft die Frage, welches Maß an Vertrauen man seinen Mitgründern entgegenbringen darf oder sollte –...
Mehr lesenDetailsDefinition und Zweck des Arrests Der Arrest, auch Sicherungsarrest genannt, ist ein prozessuales Sicherungsmittel im deutschen Zivilprozessrecht, geregelt in den...
Mehr lesenDetailsYeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts...
In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode wird ein tiefgreifender Blick auf die Startup- und Innovationslandschaft in Deutschland und Europa geworfen. Die Diskussion...
Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...