Frohes Weihnachten allen
Ich wünsche allen Lesern meines Blogs und meiner Social-Media-Kanäle ein erholsames und besinnliches Weihnachten oder einfach ein paar ruhige Tage....
Mehr lesenDetailsDieses Vvideo bietet Spieleentwicklern einen umfassenden Einblick in die komplexen rechtlichen Herausforderungen bei der Auswahl und Nutzung von Game Engines und Middleware. In prägnanten 10 Minuten werden zentrale Aspekte wie Lizenzmodelle, Open-Source-Risiken und Dokumentationspflichten praxisnah erklärt.
– Rechtliche Fallstricke bei Engine-Entscheidungen
– Lizenzmodelle und versteckte Kostenfallen
– Open-Source-Komponenten und ihre Risiken
– Dokumentation und Compliance-Strategien
– Publisher-Perspektive bei Lizenzierungen
– Indie-Spieleentwickler
– Gamedesigner
– Startups im Spielebereich
– Technische Projektleiter
Mehr Informationen im ausführlichen Originalblogbeitrag: Middleware und Game Engines – Rechtliche Herausforderungen
Ich wünsche allen Lesern meines Blogs und meiner Social-Media-Kanäle ein erholsames und besinnliches Weihnachten oder einfach ein paar ruhige Tage....
Mehr lesenDetailsEinleitung Das Oberlandesgericht Köln hat in einer richtungsweisenden Entscheidung die Haftung von Dienstleistern im Bereich des Urheberrechts neu justiert. Im...
Mehr lesenDetailsKürzlich hatte ich die Gelegenheit mit dem International Games Magazin (IGM) über die Nutzung von Generative AI in der Spieleentwicklung...
Mehr lesenDetailsIn einem von mir vertretenen Fall stellt sich, neben zahlreichen weiteren Problemen, aktuell die Frage, ob das von vielen Publisher...
Mehr lesenDetailsImmer wieder gibt es Rechtsstreitigkeiten rund um Google-Bewertungen oder solche bei Yelp, Trusted Shops oder auf Reisportalen etc. Inzwischen hat...
Mehr lesenDetailsUm auch im Rückkanal mit meinen Mandanten kommunizieren zu können, nutze ich einen Service der e-consult AG genannt "Webakte". Diese...
Mehr lesenDetailsAuch wenn es inzwischen zahlreiche Dienste gibt, die Bewertungen von Diensten ermöglichen, so gehört Google immer noch einer der wichtigsten...
Mehr lesenDetailsDa ich in den letzten Tagen einige Rückfragen erhalten habe, was den Esport in Deutschland angeht, möchte ich auch noch...
Mehr lesenDetailsAls Rechtsanwalt, der seit über zwei Jahrzehnten Spieleentwickler berät und selbst leidenschaftlicher Gamer ist, erlebe ich die Early-Access-Thematik aus verschiedenen...
Mehr lesenDetailsVirtual Stock Ownership Plan (VSOP) ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt immer häufiger zu hören ist, insbesondere in Start-ups...
Mehr lesenDetailsIn dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...
In dieser kurzen Episode diskutieren Anna und Max die Bedeutung der Rechtekette im Game Development – ein zentraler Aspekt für...
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauche ich als IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Welt der rechtlichen Herausforderungen ein, die mit...
Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...