Urteile für den Blog einsenden
Ich möchte auch weiterhin eine möglich gute Übersicht über Urteile im Bereich IT-Recht, E-Commerce, Esport, Games, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und alle...
Mehr lesenDetailsOnlyFans boomt – aber das Management von Creators auf dieser Plattform ist nicht ohne rechtliche Tücken. In diesem Video zeigt Rechtsanwalt Marian Härtel, worauf Manager und Agenturen unbedingt achten müssen, um ihre OnlyFans-Künstler optimal zu betreuen und sich selbst rechtlich abzusichern.
Erfahren Sie,
– welche inhaltlichen und zielgruppenspezifischen Besonderheiten bei OnlyFans zu beachten sind,
– warum gerade hier Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht und Jugendschutz eine große Rolle spielen,
– was Sie bei der Vertragsgestaltung mit OnlyFans-Creators unbedingt beachten sollten und
– wie Sie mit einer professionellen Herangehensweise das volle Potenzial dieser Plattform ausschöpfen.
Marian Härtel ist als erfahrener Anwalt im Bereich Influencer-Recht und Medienwirtschaft Ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Management von OnlyFans-Künstlern. Mit seiner Expertise hilft er Ihnen, in diesem spannenden, aber auch herausfordernden Marktumfeld erfolgreich und rechtssicher zu agieren.
Alle Details zu den rechtlichen Aspekten des OnlyFans-Managements finden Sie auch in unserem ausführlichen Blogpost.
Ich möchte auch weiterhin eine möglich gute Übersicht über Urteile im Bereich IT-Recht, E-Commerce, Esport, Games, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und alle...
Mehr lesenDetailsVon Europäischen Markenamt, dem EUIPO, gibt es aktuell eine interessante Entscheidung, die das aktuell in der "Ausformung" befindliche Rechtskonstrukt der...
Mehr lesenDetailsAls Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...
Mehr lesenDetailsFür Startups ist der Aufbau einer starken Marke von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Eine gut geschützte Marke kann...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht Frankfurt am Main untersagte mit heute veröffentlichtem Beschluss die Veröffentlichung „gekaufter“ Kundenrezensionen, wenn nicht zugleich auf die Entgeltlichkeit...
Mehr lesenDetailsDer unter anderem für Ansprüche nach dem Unterlassungsklagengesetz zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage zu entscheiden, welche...
Mehr lesenDetailsInvestmentverträge bilden das Fundament jeder erfolgreichen Finanzierung und sind weit mehr als nur juristische Dokumente. Sie definieren die Spielregeln für...
Mehr lesenDetailsMarkenanmeldungen sollten gut durchdacht sein. Es gibt zahlreiche Punkte zu beachten, beginnend mit der Eintragbarkeit über mögliche Konkurrenzmarken und somit...
Mehr lesenDetailsRechtlicher Rahmen und zentrale Aspekte des Wettbewerbsrechts im Online-Marketing Das Online-Marketing bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen zu...
Mehr lesenDetailsDie Vertragsänderung durch Schweigen ist wieder im Fokus. In zwei aktuellen Entscheidungen (November 2024 und Juni 2025) hat der Bundesgerichtshof...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
In dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails