EuGH: Ist YouTube urheberrechtlicher Anbieter?
Am Freitag habe ich zur neuen Streamingplattform Mixer von Microsoft ein paar Worte verloren (siehe diesen Beitrag). Eigentlich wollte ich...
Mehr lesenDetailsOnlyFans boomt – aber das Management von Creators auf dieser Plattform ist nicht ohne rechtliche Tücken. In diesem Video zeigt Rechtsanwalt Marian Härtel, worauf Manager und Agenturen unbedingt achten müssen, um ihre OnlyFans-Künstler optimal zu betreuen und sich selbst rechtlich abzusichern.
Erfahren Sie,
– welche inhaltlichen und zielgruppenspezifischen Besonderheiten bei OnlyFans zu beachten sind,
– warum gerade hier Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht und Jugendschutz eine große Rolle spielen,
– was Sie bei der Vertragsgestaltung mit OnlyFans-Creators unbedingt beachten sollten und
– wie Sie mit einer professionellen Herangehensweise das volle Potenzial dieser Plattform ausschöpfen.
Marian Härtel ist als erfahrener Anwalt im Bereich Influencer-Recht und Medienwirtschaft Ihr idealer Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Management von OnlyFans-Künstlern. Mit seiner Expertise hilft er Ihnen, in diesem spannenden, aber auch herausfordernden Marktumfeld erfolgreich und rechtssicher zu agieren.
Alle Details zu den rechtlichen Aspekten des OnlyFans-Managements finden Sie auch in unserem ausführlichen Blogpost.
Am Freitag habe ich zur neuen Streamingplattform Mixer von Microsoft ein paar Worte verloren (siehe diesen Beitrag). Eigentlich wollte ich...
Mehr lesenDetailsDie Gig Economy hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und prägt zunehmend die moderne Arbeitswelt. Insbesondere Startups...
Mehr lesenDetailsDas EuGH-Urteil zum Verbraucherwiderruf: Was es bedeutet Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-97/22 liefert eine bedeutende Botschaft...
Mehr lesenDetailsEin Bauunternehmer aus Bochum bekommt für Sanierungsarbeiten in Düsseldorf keinen Werklohn. Obschon er und auch der Auftraggeber dies leugneten, war...
Mehr lesenDetailsDie unter anderem auf das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb spezialisierte 4. Handelskammer des Landgerichts München I hat die Apps...
Mehr lesenDetailsWie angekündigt folgt heute ein erster Teil einer Artikelserie zu Frage, wie ein Verein gegründet werden kann und wie dieser...
Mehr lesenDetailsIst Lasertag als Sport/Freizeitveranstaltung jugendgefährdend? Das ist eine mindestens genauso umstrittene Frage, wie die Frage der Jugendgefährdung von Computerspielen und...
Mehr lesenDetailsAufgrund von kartellrechtlichen Bedenken des Bundeskartellamtes ändert Amazon seine Geschäftsbedingungen für Händler auf den Amazon Online-Marktplätzen. Die Änderungen betreffen den einseitigen Haftungsausschluss zugunsten von...
Mehr lesenDetailsWird für ein Auto geworben, sind Informationen über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen verpflichtend. Wie diese Informationen im Rahmen eines Videoclips auf...
Mehr lesenDetailsMein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser Episode beleuchten wir die rechtlichen Entwicklungen, die das Startup-Umfeld 2025 prägen werden. Von der KI-Regulierung über neue Kryptowährungsrichtlinien...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails