- Sunset-Klauseln regeln finanzielle Interessen nach Vertragsende zwischen Influencern und Agenturen.
- Rechtliche Herausforderungen bestehen bei der Gestaltung nachvertraglicher Einnahmenbeteiligungen.
- Praxistipp: BGH-Urteil zu überhöhten Vergütungsregelungen analysieren.
- Tipps für faire und rechtssichere Vertragsgestaltungen werden gegeben.
- Wichtiger Interessenausgleich zwischen Influencern und Management-Agenturen ist nötig.
- Video bietet Einblicke in aktuelle Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen.
- Für alle, die sich für rechtliche Aspekte des Influencer-Marketings interessieren.
In diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt der Sunset-Klauseln und nachvertraglichen Einnahmenbeteiligungen in Influencer-Managementverträgen.
Inhalt:
• Was sind Sunset-Klauseln und warum sind sie wichtig?
• Rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung nachvertraglicher Einnahmenbeteiligungen
• Praxisbeispiel: BGH-Urteil zu überhöhten Vergütungsregelungen
• Tipps für faire und rechtssichere Vertragsgestaltung
• Interessenausgleich zwischen Influencern und Management-Agenturen
Erfahren Sie, wie Sunset-Klauseln die finanziellen Interessen beider Parteien nach Vertragsende regeln und welche Fallstricke dabei lauern. Das Video bietet wertvolle Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung und praktische Handlungsempfehlungen für Influencer und Management-Agenturen.
Egal ob Sie Influencer sind, eine Agentur betreiben oder sich für die rechtlichen Aspekte des Influencer-Marketings interessieren – dieses Video hilft Ihnen, Verträge fair und rechtssicher zu gestalten.