Juristische Analyse und Lösungsfindung zum DOSB Gutachten bzgl. Esport
Worum geht es? Aktuell macht das Gutachten, welches der DOSB in Auftrag gegeben hat, um zu bewerten, ob Esport als...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video stellt sich Rechtsanwalt Marian Härtel vor – Ihr Experte für IT-Recht, Medienrecht und Vertragsrecht mit Fokus auf innovative Startups und Unternehmen in den Bereichen Online-Entertainment, Web-Medien und Computerspiele.
Mit fundiertem IT-Wissen, kreativen Ansätzen zur Geschäftsoptimierung und einem Gespür für Trends unterstützt er Mandanten in Feldern wie Gaming, Esport, AI und Streaming. Dank seines breiten Netzwerks, internationaler Marktkenntnisse und umfangreicher unternehmerischer Erfahrung in der IT-Branche begleitet er Gründer in allen Phasen – von der Ideenfindung über die Finanzierung bis hin zur Skalierung.
Zu seinen Mandanten zählen Startups aus der Games-Branche, dem Esport-Markt, IT-Unternehmen, Agenturen sowie YouTuber und Twitch-Streamer. Seine breit gefächerte Erfahrung im Urheber-, Wettbewerbs- und IT-Recht umfasst Prozesse in allen Instanzen bis hin zum Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht.
Als Mischung aus Unternehmensberater und Rechtsanwalt bringt Marian Härtel seine langjährige Erfahrung als Unternehmer in die Beratung ein. Gemeinsam mit seinen Mandanten entwickelt er kreative Lösungen, die nicht nur rechtlich einwandfrei sind, sondern auch wirtschaftlich Sinn machen.
Wenn Sie mehr über Rechtsanwalt Marian Härtel erfahren möchten, besuchen Sie die Seite „Über Rechtsanwalt Marian Härtel“. Dort finden Sie weitere Informationen zu seinen Beratungsschwerpunkten und seiner Expertise.
Bei Fragen oder rechtlichem Beratungsbedarf in seinen Schwerpunktbereichen steht Ihnen Rechtsanwalt Marian Härtel jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie ihn und lassen Sie sich von seiner Expertise überzeugen!
Worum geht es? Aktuell macht das Gutachten, welches der DOSB in Auftrag gegeben hat, um zu bewerten, ob Esport als...
Mehr lesenDetailsDas Thema Störerhaftung lässt Rechtsanwälte oft genug aufschrecken, ist es doch ein sehr deutsches Rechtskonstrukt, das lange Zeit extrem unberechenbar...
Mehr lesenDetailsDer Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat eine Gutachten erstellt, in dem er vor den Gefahren von Alexa (und andere ähnliche...
Mehr lesenDetailsDas OLG Braunschweig bestätigte gerade die zahlreichen Urteile rund um Influencer und Werbung, die man vor allem im letzten Jahr...
Mehr lesenDetailsVibeCoding beschreibt einen aktuellen Trend, bei dem Software nicht mehr manuell programmiert, sondern fast ausschließlich durch den Einsatz von KI-Systemen...
Mehr lesenDetailsIn meiner Laufbahn war ich bereits mehrmals (oder "oft", wie auch immer man das bezeichnen mag) in spannende Vertragsverhandlungen involviert....
Mehr lesenDetailsRund um den Erdball ist aktuell die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus groß. Ob nun berechtigt oder nicht,...
Mehr lesenDetailsÜber Abmahnungen wegen der Marke Fortnite habe ich bereits hier berichtet. Aus gegebenen Anlass möchte ich noch einmal warnen. Bevor...
Mehr lesenDetailsDer Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Internethändler Verbraucher nicht näher über die Herstellergarantie für ein angebotenes Produkt informieren müssen, wenn die...
Mehr lesenDetailsDefinition und Funktionsweise von Revenue-Based Financing Revenue-Based Financing (umsatzbasierte Finanzierung) bezeichnet eine innovative Finanzierungsform, bei der Unternehmen Kapital von Investoren...
Mehr lesenDetailsIn this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...
This insightful 20-minute podcast episode by and with me explores the complex topic of copyright in the digital age. The...
In this captivating episode, lawyer Marian Härtel takes listeners on an exciting journey through the dynamic world of influencers and...
In the final episode of the first season of the ITmedialaw.com podcast, we take a look at the future of...