MiCar ist zum Teil da
Mit dem Inkrafttreten der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) am 30. Juni 2024 beginnt eine neue Ära für Stablecoins in...
Mehr lesenDetailsIn diesem Promovideo präsentiere ich meine Kernkompetenzen als spezialisierter Rechtsanwalt für IT-, Medien- und Unternehmensrecht. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung als Unternehmer und Anwalt zeige ich, was ich besonders gut kann:
Ich erkläre, wie ich komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich aufbereite und in praxistaugliche Lösungen umsetze. Meine Fähigkeit, juristische Expertise mit unternehmerischem Denken zu verbinden, wird anhand konkreter Beispiele aus meiner Arbeit in den Bereichen Games, Esport, SaaS, Blockchain und KI veranschaulicht.
Das Video demonstriert meine Stärke in der maßgeschneiderten Vertragsgestaltung, insbesondere für Investmentprojekte und digitale Geschäftsmodelle. Ich zeige, wie ich Influencer und Agenturen bei rechtlichen Herausforderungen der Creator Economy unterstütze.
Zudem wird meine Kompetenz in der praxisnahen Wissensvermittlung vorgestellt. Ich erläutere, wie ich durch meinen Blog itmedialaw.com junge Startups und Solopreneure mit wertvollen rechtlichen Informationen versorge, präsentiert in einem zugänglichen und motivierenden Stil.
Das Video unterstreicht meine Fähigkeit, als Schnittstelle zwischen Recht, Technologie und Unternehmertum zu fungieren und innovative Lösungsansätze für die digitale Wirtschaft zu entwickeln. Es vermittelt einen lebendigen Eindruck meiner Arbeitsweise und meines Engagements für meine Mandanten.
Mit dem Inkrafttreten der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) am 30. Juni 2024 beginnt eine neue Ära für Stablecoins in...
Mehr lesenDetailsIn meiner Videosektion auf ITMediaLaw.com findet ihr bereits einige spannende Videos zu verschiedenen Rechtsthemen. Aktuell umfasst die Sammlung 44 Videos,...
Mehr lesenDetailsGerade in der letzten Zeit habe ich eine Vielzahl von Fällen bearbeitet, in denen es um gehackte E-Mail-Server und relevante...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht München hat entschieden, dass eine Markenrechtsverletzung vorliegt würden, wenn jemand gebrachte Fritzboxen, die dieser aus Beständigen von Providern...
Mehr lesenDetailsDie Rede des Bundestagsabgeordneten Johannes Steiniger (CDU) aus Rheinland-Pfalz zum Antrag “Die Entwicklung des eSports fördern und gestalten.”
Mehr lesenDetailsDa ich aktuell gerade das Gegenteil gesehen habe, möchte ich kurz am Abend auf folgenden Umstand hinweisen: Rabattaktionen dürfen grundsätzlich...
Mehr lesenDetailsEinführung in das Double Opt-In-Verfahren Das Double Opt-In-Verfahren ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Mail-Marketings, der die explizite Zustimmung des Empfängers...
Mehr lesenDetailsVor kurzem ging das Thema Quellensteuer bei Onlinewerbung, wie bei Google Ads, noch durch alle Munde. Auch bei mir findet...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass sich aus der Datenschutzgrundverordnung kein Anspruch gegen Google auf Löschung eines Suchtreffers zu einem...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
This informative podcast offers a comprehensive insight into the legal challenges faced by start-ups when expanding internationally. The experienced lawyer...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails