• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Sonstiges

Von der Idee zur Marke: Wie Startups ihr geistiges Eigentum effektiv schützen können

17. Dezember 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
idea 1876659 1280
Wichtigste Punkte
  • Geistiges Eigentum: Wertvollstes Kapital für Startups, umfasst Marken, Patente, Designs und Urheberrechte.
  • Wettbewerbsvorteil: Geschützte Ideen verhindern das Kopieren durch Wettbewerber.
  • Investoren: Klarer IP-Schutz erhöht die Attraktivität für Investoren.
  • Rechtssicherheit: Schutz minimiert Rechtsstreitigkeiten mit Wettbewerbern oder Dritten.
  • Typische Fehler: Einschließlich fehlender frühzeitiger Absicherung und unzureichender Recherche.
  • Frühzeitige Planung: Eine Strategie zum Schutz des geistigen Eigentums von Beginn an entwickeln.
  • Regelmäßige Überwachung: Schutzrechte kontinuierlich überprüfen und bei Verstößen schnell handeln.

Für Startups ist geistiges Eigentum oft das wertvollste Kapital. Ob innovative Technologien, einzigartige Designs oder kreative Marken – der Schutz dieser immateriellen Werte ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Doch gerade in der Gründungsphase wird der Schutz des geistigen Eigentums häufig vernachlässigt, was zu kostspieligen rechtlichen Auseinandersetzungen oder dem Verlust von Wettbewerbsvorteilen führen kann.In diesem Beitrag zeige ich, wie Startups ihr geistiges Eigentum systematisch schützen können, welche rechtlichen Instrumente dabei zur Verfügung stehen und welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten. Ziel ist es, jungen Unternehmen eine klare Orientierung zu geben, wie sie ihre Ideen und Innovationen nachhaltig absichern können.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Warum ist der Schutz von geistigem Eigentum so wichtig für Startups?
2. Markenschutz
3. Patentschutz
4. Designschutz
5. Urheberrecht
6. Typische Fehler beim Schutz von geistigem Eigentum
7. Wie können Startups ihr geistiges Eigentum effektiv schützen?
8. 1. Frühzeitige Planung
9. 2. Klare Verträge
10. 3. Regelmäßige Überwachung
11. Fazit: Geistiges Eigentum als Wettbewerbsvorteil

Warum ist der Schutz von geistigem Eigentum so wichtig für Startups?

Geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) umfasst alle immateriellen Werte eines Unternehmens, die durch Kreativität oder Innovation entstehen. Dazu gehören unter anderem Marken, Patente, Designs und Urheberrechte. Für Startups ist IP besonders wichtig, da es oft den Kern ihres Geschäftsmodells bildet und entscheidend für die Differenzierung am Markt ist.Ein effektiver Schutz des geistigen Eigentums bietet folgende Vorteile:

<ol „>

  • Wettbewerbsvorteil: Geschützte Marken oder Patente verhindern, dass Wettbewerber Ihre Ideen kopieren.
  • Investoren überzeugen: Ein klarer IP-Schutz signalisiert Professionalität und erhöht die Attraktivität für Investoren.
  • Monetarisierung: Geistiges Eigentum kann lizenziert oder verkauft werden und so zusätzliche Einnahmequellen schaffen.
  • Rechtssicherheit: Der Schutz von IP minimiert das Risiko von Rechtsstreitigkeiten mit Wettbewerbern oder Dritten.

Beispiel:
Ein Startup entwickelt eine innovative App zur Optimierung von Lieferketten und meldet hierfür ein Patent an. Durch den Patentschutz wird verhindert, dass Konkurrenten die zugrunde liegende Technologie ohne Zustimmung nutzen können. Gleichzeitig erhöht das Patent den Unternehmenswert und erleichtert die Ansprache von Investoren.

Markenschutz

Marken schützen Namen, Logos oder Slogans, die ein Unternehmen oder ein Produkt eindeutig identifizieren. Eine eingetragene Marke bietet umfassenden Schutz vor Nachahmung und unbefugter Nutzung.Vorgehen:

  • Eine Marke kann beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder auf EU-Ebene beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) angemeldet werden.
  • Vor der Anmeldung sollte eine gründliche Markenrecherche durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Verwechslungsgefahr mit bestehenden Marken besteht.

Beispiel:
Ein Startup im Bereich nachhaltiger Mode entwickelt eine Marke mit einem einzigartigen Logo und Slogan. Durch die Eintragung als EU-Marke wird sichergestellt, dass die Marke in allen EU-Mitgliedsstaaten geschützt ist.

Patentschutz

Patente schützen technische Erfindungen, die neu, erfinderisch und gewerblich anwendbar sind. Sie bieten dem Inhaber das exklusive Recht, die Erfindung zu nutzen oder Dritten deren Nutzung zu untersagen.

Vorgehen:

  • Patente können beim DPMA oder beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet werden.
  • Die Anmeldung erfordert eine detaillierte Beschreibung der Erfindung sowie eine Prüfung durch das Patentamt.

Beispiel:
Ein MedTech-Startup entwickelt ein innovatives Gerät zur Überwachung von Vitalfunktionen und meldet hierfür ein Patent an. Der Patentschutz verhindert, dass Wettbewerber ähnliche Geräte auf den Markt bringen.

Designschutz

Designschutz schützt die äußere Erscheinungsform eines Produkts – etwa Form, Farbe oder Muster. Dies ist besonders relevant für Startups in den Bereichen Produktdesign oder Mode.

Vorgehen:

  • Designs können beim DPMA oder EUIPO angemeldet werden.
  • Der Schutz gilt in der Regel für maximal 25 Jahre.

Beispiel:
Ein Startup im Bereich Smart Home entwickelt ein innovatives Design für einen Thermostat und meldet dieses als eingetragenes Design an.

Urheberrecht

Das Urheberrecht schützt kreative Werke wie Software, Texte, Musik oder Grafiken automatisch ab dem Zeitpunkt ihrer Schöpfung – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beispiel:
Ein Webdesign-Startup erstellt eine einzigartige Website für einen Kunden. Das Design sowie der zugrunde liegende Code sind automatisch urheberrechtlich geschützt.

Typische Fehler beim Schutz von geistigem Eigentum

Trotz der Bedeutung von IP-Schutz machen viele Startups in der Praxis Fehler, die vermeidbar sind:

  1. Keine frühzeitige Absicherung: Viele Gründer versäumen es, ihre Ideen rechtzeitig zu schützen, was dazu führen kann, dass Wettbewerber ihnen zuvorkommen.
  2. Unzureichende Recherche: Ohne gründliche Recherche besteht das Risiko von Kollisionen mit bestehenden Schutzrechten.
  3. Fehlende vertragliche Regelungen: Bei der Zusammenarbeit mit Freelancern oder externen Dienstleistern wird oft nicht klar geregelt, wem die Rechte an entwickelten Werken zustehen.
  4. Unklare Zuständigkeiten bei Mitgründern: Ohne klare Regelungen im Gesellschaftsvertrag können Streitigkeiten über IP-Rechte entstehen.

Wie können Startups ihr geistiges Eigentum effektiv schützen?

Um diese Fehler zu vermeiden und den Schutz des geistigen Eigentums zu maximieren, sollten Startups folgende Maßnahmen ergreifen:

1. Frühzeitige Planung

Startups sollten bereits in der Gründungsphase eine Strategie zum Schutz ihres geistigen Eigentums entwickeln. Dies umfasst:

  • Identifikation aller relevanten Schutzrechte (Marken, Patente etc.).
  • Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung zur Klärung bestehender Rechte.

2. Klare Verträge

Bei der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern oder externen Partnern sollten klare Vereinbarungen getroffen werden:

  • Arbeitsverträge sollten regeln, dass alle im Rahmen der Tätigkeit geschaffenen Werke dem Unternehmen gehören.
  • Bei Freelancern sollte ein schriftlicher Vertrag sicherstellen, dass alle Rechte an den Auftraggeber übertragen werden.

3. Regelmäßige Überwachung

Nach der Anmeldung sollten Startups ihre Schutzrechte regelmäßig überwachen und gegen Verstöße vorgehen:

  • Tools wie Markenüberwachungsdienste helfen dabei, potenzielle Verletzungen frühzeitig zu erkennen.
  • Im Falle eines Verstoßes sollte schnell rechtlich reagiert werden – etwa durch Abmahnungen oder Unterlassungsklagen.

Fazit: Geistiges Eigentum als Wettbewerbsvorteil

Der Schutz des geistigen Eigentums ist für Startups nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein strategischer Vorteil im Wettbewerb. Durch frühzeitige Planung und konsequente Umsetzung können Gründer ihre Ideen nachhaltig absichern und gleichzeitig Investoren überzeugen.Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im IT- und Medienrecht unterstütze ich Startups bei der Entwicklung individueller Strategien zum Schutz ihres geistigen Eigentums – sei es durch die Anmeldung von Marken und Patenten oder durch die Gestaltung rechtssicherer Verträge mit Partnern und Mitarbeitern. Denn nur wer sein geistiges Eigentum schützt, kann langfristig erfolgreich am Markt agieren!

Beliebte Beträge

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
22. Juli 2019

Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....

Mehr lesenDetails

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. September 2023

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung...

Mehr lesenDetails

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?
13. Juni 2024

In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug geworden sind und auf gefälschte Rechnungen mit...

Mehr lesenDetails

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
30. Januar 2024

Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...

Mehr lesenDetails

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU
22. Juni 2023

Ein "Letter of Intent" (LOI) oder ein "Memorandum of Understanding" (MOU)? Diese Begriffe haben wir alle schon einmal gehört, aber...

Mehr lesenDetails

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.

Wie man eigene Brettspiele entwickelt, ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen.
29. Dezember 2022

Welche Gesetze sollte man beachten, um gegen keine Urheberrechte zu verstoßen? In Deutschland ist das Urheberrecht durch ein komplexes Thema....

Mehr lesenDetails

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!
5. Januar 2023

Regel Nr. 1: Zweifel sollten immer zu Lasten des Verwenders gehen Die erste der fünf Auslegungsregeln, die jeder kennen sollte,...

Mehr lesenDetails

Wann kommt endlich der BGH in Sachen FernUSG und Coaching-Verträge zum Zug?

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
6. September 2024

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem aktuellen Urteil (OLG Stuttgart, Urteil v. 01.08.2024 - 4 U 101/24) einen Coaching-Vertrag wegen...

Mehr lesenDetails

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!

Was ist eigentlich eine IP? In der Games, Musik und Film-Industrie!
28. Juli 2023

In der heutigen digitalen Welt stolpern wir oft über den Begriff "IT/IP" (Informationstechnologie/Intellectual Property). Dieser Begriff bezieht sich auf das...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Nicht Firma und Unternehmen Verwechseln
Nicht Firma und Unternehmen Verwechseln
Mit wem arbeite zusammen? Was sind typische Mandanten von mir?
Mit wem arbeite zusammen? Was sind typische Mandanten von mir?
Influencer-Agenturen: So schützen Sie sich vor unberechtigten Kündigungen
Influencer-Agenturen: So schützen Sie sich vor unberechtigten Kündigungen
Venture Debt

Venture Debt

15. Oktober 2024

Venture Debt ist eine Form der Fremdfinanzierung, die speziell auf schnell wachsende, venture-capital-finanzierte Startups und Technologieunternehmen zugeschnitten ist. Diese Finanzierungsform...

Mehr lesenDetails
Share Deal

Share Deal

26. Juni 2023
Vesting / Vestingklausel

Vesting / Vestingklausel

26. Juni 2023
Kontrahierungszwang

Kontrahierungszwang

15. Oktober 2024
Hauptversammlung

Hauptversammlung

1. Juli 2023

Podcast Folgen

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024

In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

5. September 2024

In dieser spannenden Podcast-Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der IT-Startups und erfahren, warum ein erfahrener Rechtsanwalt für...

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024

In dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • Meinung/Glosse
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung