Influencer Recht

Influencer Recht

Achtung vor Fake-Streamingangeboten
Datentreuhänderschaft in IoT-Projekten: Vertragliche Regelungen für den sicheren Datenaustausch
Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain
Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Influencer Recht

Kategorien

Auch verfügbar in:

Influencer Recht

Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Punkte
  • Influencer-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil der Werbebranche geworden und erfordert rechtliche Kenntnisse.
  • Influencer Recht regelt die Aktivitäten von Influencern in sozialen Medien und umfasst Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Vertragsrecht.
  • Influencer müssen sich an das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) halten und ihre Werbung klar kennzeichnen.
  • Die Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke muss mit dem rechtlichen Eigentümer abgestimmt sein, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
  • Einhalten der Datenschutzgesetze ist notwendig, insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Followern.
  • Verträge sollten sorgfältig geprüft werden; rechtlicher Rat ist ratsam, um die eigenen Interessen zu schützen.
  • Haftung für verbreitete Inhalte erfordert verantwortungsbewussten Umgang mit Informationen und die Vermeidung von irreführenden Angaben.

Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Bestandteil der Werbebranche entwickelt. Influencer, Personen, die durch ihre Präsenz in sozialen Medien eine große Anhängerschaft haben, nutzen ihre Plattformen, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Dabei sind sie jedoch auch rechtlichen Verpflichtungen unterworfen. In diesem Artikel werden wir das Influencer Recht, die betroffenen Rechtsgebiete, relevante Gesetze und wichtige Aspekte, auf die Influencer achten sollten, eingehend betrachten.

Was ist Influencer Recht?

Influencer Recht bezieht sich auf das rechtliche Rahmenwerk, das die Aktivitäten von Influencern in sozialen Medien regelt. Es umfasst verschiedene Rechtsgebiete wie das Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Vertragsrecht.

Rechtsgebiete und relevante Gesetze

Wettbewerbsrecht

Influencer müssen die Regeln des fairen Wettbewerbs beachten. In Deutschland ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) besonders relevant. Es verbietet irreführende Werbung und verlangt von Influencern, kommerzielle Beiträge klar als solche zu kennzeichnen.

Urheberrecht

Influencer müssen darauf achten, keine urheberrechtlich geschützten Werke wie Musik, Bilder oder Videos ohne Erlaubnis zu verwenden. Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) schützt die Rechte der Urheber.

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist für Influencer relevant, wenn sie personenbezogene Daten ihrer Follower verarbeiten.

Vertragsrecht

Influencer schließen oft Verträge mit Unternehmen ab, für die sie werben. Diese Verträge sollten klar die Rechte und Pflichten beider Parteien regeln.

Worauf sollten Influencer achten?

Kennzeichnung von Werbung

In Deutschland müssen Influencer Werbung klar kennzeichnen. Beiträge, für die sie eine Gegenleistung erhalten, müssen als „Werbung“ oder „Anzeige“ gekennzeichnet werden. Schleichwerbung ist verboten.

Einhaltung von Urheberrechten

Influencer sollten sicherstellen, dass sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Erlaubnis verwenden. Dies kann zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen.

Datenschutz

Influencer müssen die Datenschutzgesetze einhalten, insbesondere wenn sie personenbezogene Daten sammeln oder verarbeiten. Sie sollten transparent darüber informieren, welche Daten sie sammeln und wie diese verwendet werden.

Verträge

Influencer sollten Verträge sorgfältig prüfen, bevor sie sie unterzeichnen. Es ist ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass der Vertrag fair ist und die eigenen Interessen schützt.

Haftung

Influencer können für die Inhalte, die sie veröffentlichen, haftbar gemacht werden. Sie sollten daher darauf achten, keine falschen oder irreführenden Informationen zu verbreiten.

Fazit

Influencer Recht ist ein komplexes Feld, das verschiedene Rechtsgebiete umfasst. Influencer müssen sich der rechtlichen Verpflichtungen bewusst sein, die mit ihrer Tätigkeit einhergehen, und sicherstellen, dass sie die Gesetze und Vorschriften einhalten. Dies beinhaltet die korrekte Kennzeichnung von Werbung, die Einhaltung von Urheberrechten, den Schutz personenbezogener Daten und das Verständnis der Verträge, die sie eingehen. Durch die Beachtung dieser Aspekte können Influencer rechtliche Risiken minimieren und einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Plattform sicherstellen.

Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Kategorien

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist