• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw
No Result
View All Result

No products in the cart.

  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
No Result
View All Result
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Glücksspiel vs. Skillgaming, ein kleiner Abriss

1. July 2019
in Recht und Computerspiele, Recht und Esport
Reading Time: 2 mins read
A A
0
gambling games 384x192 1 384x192 1

Skillgaming?

Gerade habe ich ein Gutachten zur Zulässigkeit von Skillgaming nach dem § 284 StGB und dem Glücksspielstaatsvertrag fertiggestellt, daher will ich kurz einen kleinen Abriss geben. Das Thema Wetten und Auslobung auf Spielergebnisse wird auch im Bereich Esport zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor sowohl für Esport-Teams als auch für Startups, die sich mit dem Thema beschäftigen, um Portale für die Esport-Turniere anzubieten.

Aktuell betreue ich einige Anbieter in dem Bereich und das größte Problem ist dabei die latente Unsicherheit in der deutschen Gesetzeslage und der Rechtsprechung. Zwar wurde inzwischen der 3. Glücksspielstaatsvertrag ratifiziert, aber dieser hilft nur bedingt, wenn man Dienste zu spielen anbietet, die in der Gesamtschau der Urteile.

Leider gibt es aktuell im Wesentlichen nur Urteile zu Kartenspielen (mit großem Abstand dabei ist natürlich Poker in der Version Texas Hold’em). Urteile oder Aufsätze zu Computerspielen, die nicht lediglich digitale Versionen von Brett- oder Kartenspielen sind, findet man bislang keine. Meine Mandanten müssen also wieder einmal Vorreiter sein, wenn es darum geht, zu bewerten, ob ein PC-, Konsolen, oder Mobilespiel als Glückspiel zu betrachten ist und ob daher Einschränkungen aus dem Glücksspielstaatsvertrag geltend, ob die Vorschriften des 33ff GewO (Gewerbeordnung) gelten, ob Jugendschutzaspekte (wie Alterseinschränkungen) bei den Veranstaltungen wie Turnieren oder Streamingevents zu beachten sind und natürlich wie AGB und sonstige Verträge zu gestalten sind.

Umgang mit Behörden?

Zwar konnte ich bislang mit meiner Erfahrung mit Computerspiel und dem Umgang mit Behörden behilflich sein, aber gerade diese Vertragsgestaltungen auch Gespräche mit Jugendschutz- und Ordnungsbehörden zeigen, dass man Esport- und/oder Streamingveranstaltungen und schon gar nicht die dazu gehörigen Verträge, einfach alleine entwickeln und vor allem nutzen sollte.

Die Probleme sind vielfältig und betreffen beispielsweise auch die Frage, ob es sich bei bestimmten Konstellationen der Geschäftsmodelle eventuell gar nicht das Konstrukt „Spiel“ und somit der Nomenklatur des § 284 StGB und des Glücksspielstaatsvertrages handelt, sondern ob eventuell eine Auslobung im Sinne des § 657 BGB vorliegt. In diesem Fall würde für einen Nutzer stets eine Zahlungspflicht vorliegen und ein Nutzer auch zur Zahlung verpflichtet, wenn dieser verliert. Dieses wäre im Fall von § 762 BGB nicht der Fall. Die Unterscheidung ist durchaus relevant für den aktuellen “Streit” einiger Gerichte bezüglich der Zahlungspflicht gegenüber Zahlungsdienstleistern (siehe dazu diesen Beitrag und diesen Beitrag).

Blindes Versprechen

Allerdings ist das „Bindende Versprechen“ ein einseitiges Rechtsgeschäft. Ob im Rahmen der Anpassung der AGB der Plattform zwei jeweils einseitige Rechtsgeschäfte vorliegen könnten oder ob dies als AGB-Regelung überraschend wäre, ist jedoch ebenfalls nicht geklärt! Das gilt, ob eine Auslobung auch auf die Erbringung einer wissenschaftlichen, künstlerischen oder sportlichen Leistung anwendbar ist und obwohl der Umstand, dass derjenige, der auf die Auslobung reagiert, seinerseits etwas abtreten muss, dem Gesetz nach § 661 BGB nicht vollständig fremd ist.

Hier kommt es letzten Endes auf die Details der Geschäftsmodelle und die konkrete Ausgestaltung der PC-, Konsolen, oder Mobilespiele und natürlich dem Monetarisierungsmodell an.

Übrigens: Das Thema Glücksspiel ist nicht nur relevant für Betreiber von Plattformen für Esport-Turniere mit Geldgewinnen und/oder Sachpreisen, sondern auch für Entwickler von Computerspielen. Dies beginnt mit der Frage – ich gebe es zu etwas provokanten These – ob das Konzept Free2Play nicht gegen das UWG verstößt (siehe diesen Beitrag) und betrifft die Frage ob Lootboxen nicht Glücksspielrecht unterfallen!

Tags: AGBAnpassungComputerComputerspielComputerspieleDigitalEsportGamingGesetzeJugendschutzKILootboxModelPortalRechtsprechungSicherheitStartupsUrteileVeranstaltungenVerträge
Next Post
Auch Angestellte der BRD-GmbH müssen Rundfunkbeitrag zahlen

Auch Angestellte der BRD-GmbH müssen Rundfunkbeitrag zahlen

Darf ich schlecht über einen Wettbewerber sprechen?

Darf ich schlecht über einen Wettbewerber sprechen?

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Produkte

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 416,50 €
  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
Kostenlose Kurzberatung