
SEO und Recht – Ein Spagat zwischen Sichtbarkeit und Sicherheit
Als Rechtsanwalt, der sich auf die Bereiche IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht spezialisiert hat, begegne ich
Als Rechtsanwalt, der sich auf die Bereiche IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht spezialisiert hat, begegne ich
Der EuGH hat eine spannende Entscheidung gefällt, die auch das hierzulange z.b. für Instagram oder
Das Zitat “Smart Contracts sind weder smart noch Contracts” stammt aus einer rechtlichen Perspektive und
Einleitung Am 15. Juni 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) unter dem Aktenzeichen I ZR 42/21
Einleitung Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten im Rechtsbereich,
Einleitung Vor kurzem habe ich auf LinkedIn eine Ankündigung gemacht, dass ich mich intensiver mit
Letzte Woche war es hier auf dem Blog etwas ruhiger. Der Grund dafür ist, dass
Einleitung Die digitale Welt ist ein ständig wechselndes Spielfeld, auf dem Influencer und Streamer eine
Einleitung In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie APIs, auch bekannt als Application Programming Interfaces,
Die in § 175 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 176 TKG (§ 113a Abs.
Die Überschrift dieses Blogposts könnte auf den ersten Blick wie ein Gewinner im Wettbewerb für
Einleitung Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und
Das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) und seine Anwendung auf Unternehmer Das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) wurde ursprünglich zum Schutz
Einleitung: Es ist schon eine Weile her, dass die Bundesregierung ihr Positionspapier zur Blockchain-Strategie veröffentlicht
Als ich heute Morgen meinen morgendlichen Scroll durch LinkedIn machte, stolperte ich über einige interessante
Einleitung Die Landschaft des deutschen Rechts ist konstant in Bewegung, geprägt durch fortlaufende Anpassungen und
Einleitung In meiner täglichen Arbeit als Anwalt für Technologie- und Medienrecht komme ich immer wieder
Kern des Urteils Das Landgericht Köln hat in einem bemerkenswerten Urteil, mit dem Aktenzeichen 17
Einleitung In der Ära des digitalen Fortschritts ist Datenscraping eine weit verbreitete Praxis, die Datenschutzbedenken
Worum ging es? In der Welt des Wettbewerbsrechts ist die Unterlassungserklärung ein Schlüsselwerkzeug zur Prävention