• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Cloudverträge für Startups

Rechtssichere Gestaltung von SLAs und Datenschutzvereinbarungen

15. Oktober 2024
in Recht im Internet
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud
Wichtigste Punkte
  • Cloud-Dienste bieten Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität für Startups, erfordern jedoch auch komplexe rechtliche Herausforderungen.
  • Service Level Agreements (SLAs) definieren wichtige Aspekte wie Verfügbarkeitsgarantien und Reaktionszeiten, die für den Geschäftserfolg entscheidend sind.
  • Datenschutzvereinbarungen sind essenziell, um DSGVO-Konformität zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
  • Klare Regelungen zu Nutzungsrechten sind wichtig, um die Rechte des Startups zu schützen und Flexibilität zu gewährleisten.
  • Startups müssen Verhandlungsmacht zeigen, um ihre Interessen gegenüber großen Cloud-Anbietern durchzusetzen und angemessene Verträge zu erreichen.
  • Regelmäßige Überprüfungen von Cloud-Verträgen sind notwendig, um Compliance und Aktualität sicherzustellen.
  • Notfallplanung sollte berücksichtigt werden, um auf unerwartete Situationen wie Diensteausfälle oder Anbieterwechsel vorbereitet zu sein.

Für Startups bieten Cloud-Dienste enorme Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere bei der Gestaltung von Service Level Agreements (SLAs) und Datenschutzvereinbarungen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Bedeutung dieser Verträge für den Geschäftserfolg und die Compliance Ihres Startups.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernelemente von Cloud-Verträgen
2. Besondere Herausforderungen für Startups
3. Praxistipps für Startups
3.1. Author: Marian Härtel

Kernelemente von Cloud-Verträgen

1. Service Level Agreements (SLAs)
SLAs definieren die Qualität und Verfügbarkeit der Cloud-Dienste. Wichtige Aspekte sind:
– Verfügbarkeitsgarantien (z.B. 99,9% Uptime)
– Reaktions- und Wiederherstellungszeiten bei Störungen
– Performance-Metriken (z.B. Latenzzeiten, Durchsatz)
– Pönalen bei Nichteinhaltung der SLAs

Meine Erfahrung hilft Ihnen, SLAs zu verhandeln, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen und gleichzeitig realistisch und durchsetzbar sind.

2. Datenschutzvereinbarungen
Angesichts der DSGVO sind robuste Datenschutzvereinbarungen unerlässlich. Wichtige Punkte:
– Festlegung von Verantwortlichkeiten (Auftragsverarbeitung vs. gemeinsame Verantwortlichkeit)
– Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
– Regelungen zu internationalen Datentransfers
– Unterstützungspflichten bei der Erfüllung von Betroffenenrechten

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, Datenschutzvereinbarungen zu gestalten, die Compliance sicherstellen und das Vertrauen Ihrer Kunden stärken.

3. Nutzungsrechte und Lizenzierung
Klare Regelungen zu Nutzungsrechten sind entscheidend:
– Umfang der eingeräumten Nutzungsrechte
– Beschränkungen (z.B. geographisch oder nach Nutzeranzahl)
– Regelungen für kundenspezifische Anpassungen
– Rechte an generierten Daten und Analysen

Meine Expertise hilft Ihnen, Ihre Rechte zu schützen und gleichzeitig die nötige Flexibilität für Ihr Geschäftsmodell zu bewahren.

4. Haftung und Gewährleistung
Die Haftungsregelungen in Cloud-Verträgen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit:
– Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse
– Gewährleistung für die Dienste
– Freistellungsvereinbarungen (z.B. bei Verletzung von Rechten Dritter)
– Regelungen für Datenverlust oder -beschädigung

Als Rechtsanwalt unterstütze ich Sie dabei, ausgewogene Haftungsregelungen zu verhandeln, die Ihre Interessen schützen.

Besondere Herausforderungen für Startups

1. Verhandlungsmacht gegenüber großen Cloud-Anbietern
Startups haben oft eine schwache Verhandlungsposition. Ich zeige Ihnen Strategien, wie Sie dennoch wichtige Anpassungen erreichen können.

2. Skalierbarkeit und Flexibilität
Ihre Verträge müssen mit Ihrem Startup wachsen können. Ich helfe Ihnen, flexible Strukturen zu schaffen, die sich an verändernde Geschäftsanforderungen anpassen.

3. Compliance und Zertifizierungen
Abhängig von Ihrer Branche können spezifische Compliance-Anforderungen gelten. Ich unterstütze Sie dabei, diese in Ihren Cloud-Verträgen zu berücksichtigen.

4. Exit-Strategien
Die Möglichkeit eines Anbieterwechsels muss von Anfang an bedacht werden. Ich helfe Ihnen, klare Regelungen für Datenportabilität und Unterstützung beim Wechsel zu vereinbaren.

5. Multi-Cloud und Hybrid-Cloud-Szenarien
Komplexe Cloud-Architekturen erfordern sorgfältig abgestimmte Verträge. Meine Erfahrung hilft Ihnen, konsistente Regelungen über verschiedene Anbieter hinweg zu etablieren.

Praxistipps für Startups

1. Due Diligence: Führen Sie eine gründliche Prüfung potenzieller Cloud-Anbieter durch, insbesondere hinsichtlich Sicherheit und Compliance.

2. Priorisierung: Identifizieren Sie die für Ihr Geschäftsmodell kritischen Aspekte und konzentrieren Sie sich in Verhandlungen darauf.

3. Dokumentation: Führen Sie eine sorgfältige Dokumentation aller Vereinbarungen und Änderungen.

4. Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihre Cloud-Verträge regelmäßig auf Aktualität und Angemessenheit.

5. Notfallplanung: Entwickeln Sie Notfallpläne für Szenarien wie Diensteausfall oder Insolvenz des Anbieters.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die Gestaltung von Cloud-Verträgen. Ich verstehe nicht nur die rechtlichen Feinheiten, sondern auch die technischen und geschäftlichen Implikationen jeder Vertragsklausel.

Mein Ziel ist es, Cloud-Verträge zu entwickeln, die Ihr Startup rechtlich absichern, Ihre Geschäftsziele unterstützen und gleichzeitig Compliance gewährleisten. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Cloud-Verträge als strategisches Instrument für Ihren Unternehmenserfolg zu nutzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Cloud-Verträge gestalten, die Ihr Startup für zukünftiges Wachstum und Erfolg positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen bis hin zu technischen Spezifikationen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: ComplianceDatenschutzDSGVOHaftungInsolvenzRechtliche HerausforderungenRechtsanwaltserviceSicherheitStartupsVerträgeWachstum

Weitere spannende Blogposts

Informationssicherheit als Erfolgsfaktor: Wieso es sich lohnt!

Informationssicherheit als Erfolgsfaktor: Wieso es sich lohnt!
3. Januar 2023

Was bedeutet Informationssicherheit? Informationssicherheit bezeichnet die Gesamtheit technischer und organisatorischer Maßnahmen, die dem Schutz von Informationen und Daten vor Verlust,...

Mehr lesenDetails

Google Analytics nur mit Einwilligung?

Besucherstatistiken: Was darf ich? Was darf ich nicht?
14. November 2019

Was sagt der Datenschutz zu Statistik-Tools? Sind sie zulässig? Und unter welchen Voraussetzungen? Reicht es, wenn Anonymisierungsoptionen genutzt werden? Vor...

Mehr lesenDetails

Haftungsfalle BFH-Urteile zur Umsatzsteuer bei Abmahnungen

Steuerliche Behandlung von Upwork in Deutschland?
16. Mai 2019

Bevor es heute für mich zur Uni-Augsburg zum Esport-Recht Institut geht, um Morgen an der ersten Tagung mit anderen Experten...

Mehr lesenDetails

Umverpacken von Arzneimitteln ist Markenverletzung!

Achtung mit Black Friday Werbung!
17. Oktober 2019

Im einstweiligen Verfügungsverfahren um das Umpacken eines Krebsmedikaments durch einen Arzneimittelimporteur hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln mit Urteil...

Mehr lesenDetails

Sind Esport-Spielerverträge AGB?

Sind Esport-Spielerverträge AGB?
27. Februar 2019

Nur wenige Menschen wissen Die überwiegende Mehrheit der Menschen, sagen wir mal die "nicht juristisch gebildeten" Menschen, wird die Abkürzung...

Mehr lesenDetails

Affiliate-Links bei Streamern und Influencern

Affiliate-Links bei Streamern und Influencern
29. Oktober 2019

Was muss man als Streamer/Influencer beachten, wenn man Affiliate-Links in den eigenen Kanälen oder in der YouTube-Videobeschreibung benutzt? Dieser Beitrag...

Mehr lesenDetails

70 Jahre Grundgesetz – Was für eine Errungenschaft

70 Jahre Grundgesetz – Was für eine Errungenschaft
20. Mai 2019

Gerade erst haben wir 70 Jahre Grundgesetz gefeiert. Eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte und die Grundlage dafür, dass wir in der Bundesrepublik...

Mehr lesenDetails

BVerwG: Datenschutzbehörde kann Betrieb einer Facebook-Fanpage untersagen

Facebook-Seiten, Datenschutz und der 1. August 2019
21. November 2022

Der Betreiber einer bei Facebook unterhaltenen Fanpage kann verpflichtet werden, seine Fanpage abzuschalten, falls die von Facebook zur Verfügung gestellte...

Mehr lesenDetails

Smart Contracts: Urteile/Rechtsprechung/Aufsätze

Smart Contracts: Urteile/Rechtsprechung/Aufsätze
19. April 2021

Viele innovative Visionäre, die IT und Recht miteinander verbinden, fragen inzwischen, ob wir eigentlich ein Zivilrecht 4.0 benötigen, um die...

Mehr lesenDetails
Unternehmergesellschaft (UG)

Unternehmergesellschaft (UG)

26. Juni 2023

Die Unternehmergesellschaft (UG), oft auch als "Mini-GmbH" bezeichnet, ist eine in Deutschland beliebte Rechtsform für Unternehmen. Sie bietet eine kostengünstige...

Mehr lesenDetails
Tax liability for „Play to Earn“ games

Financing through tokens/blockchain

25. Juni 2023
boersengang ipo

Initial public offering (IPO)

29. März 2025
Critical infrastructures (KRITIS)

Critical infrastructures (KRITIS)

16. Oktober 2024
Successive delivery contract

Successive delivery contract

16. Oktober 2024

Podcast Folgen

4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Yeah, the first real episode with myself! In this podcast, we dive into the exciting world of IT law and...

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025

In this exciting episode of the itmedialaw podcast, we take a deep dive into the legal developments that will shape...

d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024

In this episode of the Itmedialaw podcast, lawyer and entrepreneur Marian Härtel takes you on a journey through the legal...

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung