Podcasting, was sollte man rechtlich beachten?

Wichtigste Punkte
  • Podcasting erfordert Kenntnisse über Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte von Gästen.
  • Wichtig sind auch Impressumspflicht und Werbekennzeichnung.
  • Vertragsgestaltung ist ein weiterer essentieller Aspekt beim Podcasting.
  • Das Erklärvideo ist eine Ergänzung zum Blogpost „Podcasts erstellen: Worauf es rechtlich zu achten gilt“.
  • Mit Vorbereitung und rechtlichem Wissen kann man Podcast-Erfolg erzielen.
  • Kommentarbereiche stehen für Fragen und Input zur Verfügung.
  • Inspirierende Inhalte fördern den Start eines eigenen Podcasts.

In meinem neuen Erklärvideo erfährst du, worauf es beim Podcasting aus rechtlicher Sicht ankommt. Ich behandele wichtige Themen wie Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte von Gästen, Impressumspflicht, Werbekennzeichnung und Vertragsgestaltung.

Das Video basiert auf meinem ausführlichen Blogpost „Podcasts erstellen: Worauf es rechtlich zu achten gilt“. Dort gehe ich noch tiefer ins Detail und gebe wertvolle Tipps für die rechtssichere Umsetzung deines Podcasts.

Schau dir jetzt das Erklärvideo an und lies den passenden Blogpost unter diesem Link.

Mit der richtigen Vorbereitung und etwas rechtlichem Know-how steht deinem Podcast-Erfolg nichts mehr im Wege. Lass dich inspirieren und starte noch heute deinen eigenen Podcast!

Hast du noch Fragen zu den rechtlichen Aspekten beim Podcasting? Dann hinterlasse mir einen Kommentar unter dem Video oder dem Blogpost. Ich freue mich auf deinen Input!

Viel Spaß beim Anschauen und Lesen wünscht
Marian Härtel


Beliebte Beträge aus der gleichen Kategorie

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.