Ein Nerd in der Anwaltsrobe: Wie ich als Rechtsanwalt die Brücke zwischen Recht und Technologie baue
Es gibt Momente in meiner Karriere als Rechtsanwalt, in denen ich mich frage, ob ich zu nerdig für meinen Beruf...
Mehr lesenDetailsIn meinem neuen Erklärvideo erfährst du, worauf es beim Podcasting aus rechtlicher Sicht ankommt. Ich behandele wichtige Themen wie Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte von Gästen, Impressumspflicht, Werbekennzeichnung und Vertragsgestaltung.
Das Video basiert auf meinem ausführlichen Blogpost „Podcasts erstellen: Worauf es rechtlich zu achten gilt“. Dort gehe ich noch tiefer ins Detail und gebe wertvolle Tipps für die rechtssichere Umsetzung deines Podcasts.
Schau dir jetzt das Erklärvideo an und lies den passenden Blogpost unter diesem Link.
Mit der richtigen Vorbereitung und etwas rechtlichem Know-how steht deinem Podcast-Erfolg nichts mehr im Wege. Lass dich inspirieren und starte noch heute deinen eigenen Podcast!
Hast du noch Fragen zu den rechtlichen Aspekten beim Podcasting? Dann hinterlasse mir einen Kommentar unter dem Video oder dem Blogpost. Ich freue mich auf deinen Input!
Viel Spaß beim Anschauen und Lesen wünscht
Marian Härtel
Es gibt Momente in meiner Karriere als Rechtsanwalt, in denen ich mich frage, ob ich zu nerdig für meinen Beruf...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Die Cloud-Revolution und ihre rechtlichen Herausforderungen Cloud-Computing hat die IT-Landschaft revolutioniert und bietet Startups enorme Chancen für Flexibilität und...
Mehr lesenDetailsFür viele Unternehmen, Selbstständige aber auch Freiberufler gilt inzwischen oder demnächst eine Pflicht zur Erfassung der Kontaktdaten aller Kundinnen und...
Mehr lesenDetailsEin neues BGH-Urteil bestätigt die Risiken von Scheinselbstständigkeit - Seien Sie vorbereitet In den letzten Jahren habe ich immer wieder...
Mehr lesenDetailsDas Posten eines Bildes in der geschlossenen Gruppe auf Facebook kann eine öffentliche Vervielfältigung sein und somit Urheberrechte verletzen. Das...
Mehr lesenDetailsFür viele Startups ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unerlässlich, sei es für die Entwicklung von Software, die Implementierung von...
Mehr lesenDetailsAktuell kursiert ein Referentenentwurf des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes, oder ganz schnieke kurz – TTDSG. Dies soll laut Entwurf das aktuelle Nebeneinander von...
Mehr lesenDetailsEine wichtige Entscheidung, die Signalwirkung für ähnliche Vermittlungsplattformen haben könnte, kam kurz vor Weihnachten vom EuGH. Danach darf Frankreich von...
Mehr lesenDetailsAktuell gibt es eine ausdauernde Diskussion dazu, ob Videos vom Spiel "Wolfenstein: Youngblood" in der englischen Fassung auf YouTube oder...
Mehr lesenDetailsEinleitung Das Wettbewerbsrecht in Deutschland befasst sich mit der Regulierung von Wettbewerb zwischen Unternehmen auf dem Markt. Es zielt darauf...
Mehr lesenDetailsIn diesem spannenden 30-minütigen Podcast entschlüsselt Rechtsanwalt Marian Härtel die komplexe Welt des digitalen Rechts für Selbstständige, Startups und Solopreneure....
In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...
In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...