• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw
No Result
View All Result

No products in the cart.

  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
No Result
View All Result
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Bundesgerichtshof – Der Fall “Glück” vs. “LieBee”

8. January 2024
in Wettbewerbsrecht
Reading Time: 2 mins read
A A
0
BGHurteil 1 1

Einleitung

Im Wettbewerbsrecht gibt es immer wieder interessante Fälle, die aufzeigen, wie komplex und vielschichtig das Thema der Produktgestaltung und Markenbildung sein kann. Ein solcher Fall, der kürzlich für Aufsehen sorgte, betrifft die Konfitürenmarke “Glück” und den Honig “LieBee”. Dieser Fall bietet spannende Einblicke in die rechtlichen Überlegungen rund um das Thema der wettbewerblichen Eigenart und Nachahmung. Er beleuchtet die feinen Grenzen zwischen Inspiration und Imitation und wirft wichtige Fragen zur Originalität und zum Schutz geistigen Eigentums auf. Darüber hinaus illustriert er, wie Gerichte die Balance zwischen dem Schutz von Markenrechten und der Förderung eines fairen Wettbewerbs wahren.

Hintergrund des Falles

Die Klägerin, Herstellerin der Konfitürenmarke “Glück”, sah in der Aufmachung der “LieBee”-Honiggläser der Beklagten eine unlautere Nachahmung ihrer eigenen Produktgestaltung. Die Klägerin argumentierte, dass dies zu einer Täuschung über die Herkunft des Produkts führe und die Wertschätzung ihrer Marke “Glück” ausnutze. Die Beklagte verteidigte sich mit dem Argument, dass keine solche Täuschung vorliege und ihre Produktgestaltung hinreichend eigenständig sei. Sie betonte, dass die Unterschiede in der Gestaltung und Markierung ausreichend seien, um eine klare Unterscheidung für den Verbraucher zu gewährleisten. Zudem hob die Beklagte hervor, dass im Markt für Lebensmittel eine gewisse Ähnlichkeit in der Produktgestaltung branchenüblich und unvermeidlich sei.

Entscheidung des Gerichts

Das Gericht musste in diesem Fall mehrere Aspeekte bewerten: die wettbewerbliche Eigenart der “Glück”-Konfitürengläser, die Ähnlichkeit mit den “LieBee”-Honiggläsern und die Frage einer möglichen Herkunftstäuschung.

Interessanterweise stellte das Gericht fest, dass die “Glück”-Konfitürengläser eine hohe wettbewerbliche Eigenart aufwiesen, insbesondere aufgrund ihrer speziellen Glasform und der Labelgestaltung. Jedoch wurde die Annahme einer Herkunftstäuschung letztlich nicht bestätigt. Das Gericht hob hervor, dass trotz der Ähnlichkeiten in der Gestaltung, die unterschiedlichen Markenbezeichnungen (“Glück” und “LieBee”) ausreichend waren, um eine Verwechslung durch den Verbraucher auszuschließen. Es betonte die Bedeutung der Gesamtwahrnehmung eines Produkts durch den Verbraucher, wobei nicht nur das Design, sondern auch die Markierung und der Kontext der Produktpräsentation berücksichtigt werden müssen. Das Gericht erkannte an, dass im  Lebensmittelmarketing gewisse Designelemente häufiger auftreten können, ohne notwendigerweise eine unlautere Nachahmung darzustellen. Es wurde auch hervorgehoben, dass der Schutz der wettbewerblichen Eigenart nicht dazu führen darf, dass legitime Wettbewerbsmöglichkeiten unangemessen eingeschränkt werden. In diesem Zusammenhang wurde die Wichtigkeit einer sorgfältigen Abwägung zwischen dem Schutz geistigen Eigentums und der Förderung eines gesunden Wettbewerbs unterstrichen. Letztendlich zeigte der Fall, dass im Wettbewerbsrecht die Feinheiten der Fallgestaltung entscheidend sind und dass jede Entscheidung auf einer detaillierten Analyse der spezifischen Umstände basieren muss.

Fazit

Der Fall “Glück” vs. “LieBee” verdeutlicht eindrucksvoll, dass im Wettbewerbsrecht die genaue Betrachtung jedes einzelnen Elements eines Produktdesigns entscheidend ist. Unternehmen müssen in ihrer Produktgestaltung sowohl kreativ als auch vorsichtig agieren, um sicherzustellen, dass ihre Designs einzigartig und markant sind, ohne dabei eine Verwechslungsgefahr mit bestehenden Produkten anderer Unternehmen zu schaffen. Dieser Fall betont die Wichtigkeit einer umfassenden Gesamtbetrachtung, die über die bloße Ähnlichkeit von Produkten hinausgeht und auch Markenbezeichnungen sowie die Verbraucherwahrnehmung einbezieht. Er lehrt, dass kleine Details im Wettbewerbsrecht große Auswirkungen haben können und unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Marken- und Produktpolitik sowie einer genauen rechtlichen Überprüfung.

Tags: AnalyseBundesgerichtshofMarkenVerbraucherWettbewerbsrecht
Next Post
Referentenentwurf zum FinmadiG

Referentenentwurf zum FinmadiG

Draft bill on the FinmadiG

Draft bill on the FinmadiG

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Produkte

  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €
  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €
  • Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 327,25 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
Kostenlose Kurzberatung