• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht und Computerspiele

Early Access und Beta-Tests: Rechtliche Absicherung bei der Community-gestützten Spieleentwicklung

11. November 2024
in Recht und Computerspiele
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Legal framework for crowd-sensing projects: Data protection and remuneration models for participatory sensor networks
Wichtigste Punkte
  • Early Access ermöglicht Feedback von der Community und erleichtert die Finanzierung, birgt jedoch auch rechtliche Risiken.
  • Entwickler sollten transparente Kommunikation pflegen und absolute Zusagen vermeiden, um Betrugsvorwürfe zu vermeiden.
  • Klar definierte Entwicklungsstände und Risiken im Vertrag sind entscheidend für die rechtliche Absicherung.
  • Ein strukturiertes Feedback-System schützt vor Vergütungsansprüchen für Community-Vorschläge.
  • Datenschutz ist wichtig: Implementiert ein Opt-in-System für Telemetrie und anonymisiert Daten.
  • Rechtliche Bestimmungen variieren international; Informiert euch über die lokalen Gesetze für Early Access.
  • Pragmatische Ansätze wie eine Early-Access-Checkliste helfen Entwicklern, rechtliche Risiken zu minimieren.

Als Rechtsanwalt, der seit über zwei Jahrzehnten Spieleentwickler berät und selbst leidenschaftlicher Gamer ist, erlebe ich die Early-Access-Thematik aus verschiedenen Perspektiven. Fast wöchentlich sitzen Entwickler in meiner Kanzlei, die von ihren Early-Access-Plänen berichten – mit leuchtenden Augen und großen Ideen. Und genau hier beginnt meist meine Arbeit: Den Enthusiasmus zu bewahren und gleichzeitig rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die rechtliche Realität von Early Access – mehr als nur „work in progress“
2. Die Preisfrage
3. Community-Feedback und geistiges Eigentum
4. Die technische Seite der rechtlichen Absicherung
5. Praktische Tipps aus dem Kanzleialltag
6. Ein persönliches Fazit

Die rechtliche Realität von Early Access – mehr als nur „work in progress“

Lasst uns ehrlich sein: Early Access ist fantastisch für die Spieleentwicklung. Die Community wird eingebunden, Feedback fließt direkt in die Entwicklung ein, und die Finanzierung wird erleichtert. Aber – und das ist ein wichtiges Aber – rechtlich begebt ihr euch damit auf dünnes Eis. In meiner Kanzlei hatte ich schon mehrere Fälle, wo Entwickler in ernsthafte Schwierigkeiten gerieten, weil sie die rechtlichen Implikationen unterschätzt hatten.

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein vielversprechendes Indie-Studio warb mit Features, die sie „definitiv implementieren“ würden. Als sich später herausstellte, dass einige dieser Features technisch nicht umsetzbar waren, stand plötzlich der Vorwurf des Betrugs im Raum. Mein dringender Rat daher:

– Kommuniziert transparent, aber vorsichtig
– Vermeidet absolute Zusagen
– Dokumentiert alle Entwicklungsschritte und Entscheidungen
– Haltet die Community über Änderungen der Planung auf dem Laufenden

Die Preisfrage

Ein heikles Thema, das mir in der Beratung häufig begegnet: die Preisgestaltung. Viele Entwickler bieten Early-Access-Versionen günstiger an – eine nachvollziehbare Strategie. Aber Vorsicht: Wenn ihr später den Preis erhöht, müsst ihr das frühzeitig und klar kommunizieren. Ein Mandant lernte das auf die harte Tour, als verärgerte Kunden rechtliche Schritte androhten, weil die Preiserhöhung zu plötzlich kam.

Nach über 25 Jahren in der Games-Branche weiß ich: Niemand will seitenlange juristische Abhandlungen lesen. Trotzdem müssen einige Kernpunkte zwingend beachtet werden.

Der Early-Access-Vertrag mit euren Spielern ist mehr als nur ein Häkchen unter AGBs. Er ist euer wichtigstes Werkzeug zur rechtlichen Absicherung. Aus meiner Praxis rate ich zu folgenden Kernpunkten:

– Klare Definition des aktuellen Entwicklungsstands
– Transparente Kommunikation möglicher Risiken
– Realistische Zeitpläne (lieber großzügiger planen)
– Eindeutige Regelungen zu Refunds

Ein Praxisbeispiel: Ein Studio, das ich berate, implementierte ein „Entwicklungs-Dashboard“ direkt im Spiel. Dort können Spieler jederzeit den aktuellen Stand, geplante Features und bekannte Probleme einsehen. Das schafft nicht nur Transparenz, sondern ist auch rechtlich clever.

Community-Feedback und geistiges Eigentum

Ein besonders kniffliger Bereich, der mir in meiner Kanzlei immer wieder begegnet: Der Umgang mit Community-Feedback und -Vorschlägen. Ich erinnere mich an einen Fall, wo ein begeisterter Spieler detaillierte Verbesserungsvorschläge einreichte, die später tatsächlich implementiert wurden – und plötzlich Vergütungsansprüche stellte. Solche Situationen lassen sich vermeiden, wenn man von Anfang an klare Regelungen trifft.

Was ich meinen Mandanten daher immer rate:

– Implementiert ein strukturiertes Feedback-System
– Formuliert klare Bedingungen für die Nutzung von Community-Vorschlägen
– Dokumentiert intern die Entstehung neuer Features
– Schafft Transparenz über den Umgang mit Vorschlägen

Ein positives Beispiel aus meiner Praxis: Ein Entwicklerstudio richtete ein öffentliches Trello-Board ein, in dem die Community den Entwicklungsfortschritt verfolgen und Vorschläge einbringen konnte. Die Nutzungsbedingungen waren klar formuliert, und das Studio kommunizierte offen, welche Ideen warum aufgegriffen oder verworfen wurden.

Die technische Seite der rechtlichen Absicherung

Als Anwalt mit Tech-Background weiß ich: Die rechtliche Absicherung muss auch technisch umsetzbar sein. Ein Aspekt, der oft übersehen wird:

Viele Entwickler sammeln während der Early-Access-Phase Crash Reports und Telemetrie-Daten – absolut sinnvoll für die Entwicklung, aber datenschutzrechtlich heikel. Ein Beispiel aus meiner Kanzlei: Ein Studio musste sein komplettes Tracking-System überarbeiten, weil es unbewusst personenbezogene Daten in den Crash Reports mitspeicherte.

Meine Empfehlungen aus der Praxis:

– Implementiert ein transparentes Opt-in-System für Telemetrie
– Anonymisiert Daten wo immer möglich
– Speichert nur, was ihr wirklich braucht
– Setzt klare Löschfristen für Debug-Daten

Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, weil ich viele internationale Entwickler berate: Early Access wird nicht überall gleich behandelt. Was in Deutschland legal ist, kann in anderen Ländern problematisch sein. Ein Beispiel: Ein Mandant musste sein Early-Access-Programm in bestimmten Ländern unter einem anderen Namen führen, weil der Begriff dort rechtlich geschützt war.

Praktische Tipps aus dem Kanzleialltag

Nach zahllosen Beratungsgesprächen und einigen nächtlichen Krisensitzungen mit Entwicklern habe ich einige pragmatische Ansätze entwickelt:

Die Early-Access-Checkliste

1. Rechtliche Basis:
– Wasserdichte AGBs für Early Access
– Klare Feedback-Richtlinien
– Dokumentierte Entwicklungsziele
– Transparente Refund-Policy

2. Technische Absicherung:
– DSGVO-konformes Tracking
– Versionierungssystem für Entwicklungsfortschritte
– Backup-Strategien für Community-Feedback
– Dokumentationssystem für Entwicklungsentscheidungen

3. Community-Management:
– Strukturierter Feedback-Prozess
– Regelmäßige Update-Kommunikation
– Klare Eskalationswege bei Problemen
– Transparente Feature-Roadmap

Ein persönliches Fazit

Als jemand, der sowohl die rechtliche als auch die Gaming-Seite kennt, kann ich nur betonen: Early Access ist eine fantastische Möglichkeit, gemeinsam mit der Community großartige Spiele zu entwickeln. Aber wie bei einem guten Spiel braucht es auch hier klare Regeln und faire Mechaniken.

Ich sehe in meiner täglichen Arbeit immer wieder, wie entscheidend eine vorausschauende rechtliche Planung für den Erfolg eines Early-Access-Programms sein kann. Gleichzeitig weiß ich als Gamer, wie wichtig es ist, dabei den Community-Gedanken nicht aus den Augen zu verlieren.

Denkt daran: Ein gut geplanter Early Access ist wie ein gut designtes Tutorial – er gibt euch und eurer Community den sicheren Rahmen, in dem kreative Entwicklung stattfinden kann.

Braucht ihr Unterstützung bei der rechtlichen Gestaltung eures Early-Access-Programms? Als Anwalt mit eigener Gaming-Leidenschaft verstehe ich nicht nur die rechtliche Seite, sondern auch eure Vision. Lasst uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, die euch rechtlich absichert und trotzdem den kreativen Spielraum lässt, den ihr braucht.

 

Beliebte Beträge

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?
19. Dezember 2022

Die folgende Auflistung soll einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte des Urheberrechts bei Computerspielen geben. Dabei ist zu beachten,...

Mehr lesenDetails

AG Heidelberg verurteilt Betreiber von Metin2-Server

6. Februar 2019

Das Amtsgericht Heidelberg hat gegen den Betreiber mehrerer Piraterie-Server für das Online-Spiel Metin2 eine Geldstrafe verhängt. Dem Urteil war eine...

Mehr lesenDetails

YouTube/Twitch und Hakenkreuze in Streams/Videos?

Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen sind strafbar
29. Juli 2019

Aktuell gibt es eine ausdauernde Diskussion dazu, ob Videos vom Spiel "Wolfenstein: Youngblood" in der englischen Fassung auf YouTube oder...

Mehr lesenDetails

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß

Urteil zu World Of Warcraft & Accountsperrung wegen AGB-Verstoß
12. August 2019

In einem von mir vertretenen Fall hat das Amtsgericht Neukölln entschieden, dass ein Account im Spiel World of Warcraft nur...

Mehr lesenDetails

Sind sogenannte Private-Server „illegal“?

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland
27. September 2016

Vor kurzem machte die GVU in der Szene der Private-Server Betreiber, also derjenigen, die Spieleserver außerhalb des Originalanbieters, für Onlinespiele...

Mehr lesenDetails

Der Digital Services Act und seine Auswirkungen auf die Spielebranche

Der Digital Services Act und seine Auswirkungen auf die Spielebranche
18. Juni 2023

Der Digital Services Act (DSA) stellt eine signifikante Veränderung im europäischen digitalen Rechtsrahmen dar und hat einen starken Einfluss auf...

Mehr lesenDetails

Worauf muss man beim Unterzeichnen eines Games-Publishing-Vertrags achten?

Worauf muss man beim Unterzeichnen eines Games-Publishing-Vertrags achten?
6. Februar 2023

Wenn Sie sich dazu entschließen, ein Spiel zu veröffentlichen, müssen Sie alle möglichen Aspekte und Bedingungen berücksichtigen, die mit der...

Mehr lesenDetails

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland
1. Januar 2018

Dies ist ein Archiv-Post eines Blogartikels von vor 2018, aus der Webseite www.rahaertel.com. Das eingestellte Datum entspricht nicht dem Datum...

Mehr lesenDetails

Generalanwalt beim EuGH zur Zulässigkeit von Cheat-Software

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
13. Juni 2024

Generalanwalt beim EuGH zur Zulässigkeit von Cheat-Software Über viele Jahre hinweg hatte ich die Gelegenheit, einen der bekanntesten Automationsbots für...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 9 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Meine Prinzipien als Rechtsanwalt
Meine Prinzipien als Rechtsanwalt
Rechtliche Fallstricke für Influencer: Was bei kritischen Äußerungen über Unternehmen zu beachten ist
Rechtliche Fallstricke für Influencer: Was bei kritischen Äußerungen über Unternehmen zu beachten ist
Influencer-Werbung im Wandel: Von versteckter Promotion zur transparenten Partnerschaft
Influencer-Werbung im Wandel: Von versteckter Promotion zur transparenten Partnerschaft
Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt

EuG

25. Juni 2023

Einleitung Das Gericht der Europäischen Union (EuG), oft einfach als "das Gericht" bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Gerichtssystems der...

Mehr lesenDetails
business 962358 1280

Smart Contract

30. Juni 2023
Betriebsaufspaltung

Betriebsaufspaltung

16. Oktober 2024
Datenschutzkonferenz (DSK)

Datenschutzkonferenz (DSK)

15. Oktober 2024
Körperschaftsteuergesetz (KStG)

Körperschaftsteuergesetz (KStG)

9. November 2024

Podcast Folgen

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

  In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

20. April 2025

In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

1. November 2024

In dieser Episode des Itmedialaw Podcasts nimmt euch Rechtsanwalt und Unternehmer Marian Härtel mit auf eine Reise durch den rechtlichen...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung