• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Esport Business

Ein professionelles Esport-Team gründen? Ein paar Hinweise

23. September 2019
in Esport Business
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
businessplan 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Kapital ist entscheidend für den Aufbau professioneller Esport-Teams; ohne reguläre Investoren fehlt die finanzielle Basis.
  • Die Strategieplanung mit Investoren erfordert klare Einnahmequellen, vor allem durch Werbung und Streaming.
  • Social Media-Reichweite ist die wichtigste Währung für den Teamerfolg; vergleichbar mit einer Marketingagentur.
  • Zu viel Fokus auf sportlichen Erfolg kann gefährlich sein; finanzieller Gewinn ist oft unberechenbar.
  • Professionelle Verträge und juristische Strukturen sind für den unternehmerischen Erfolg unerlässlich.
  • Vielversprechende Neugründungen im Esport können schneller finanziell erfolgreich sein als langjährige Teams.
  • Das Bewusstsein für unternehmerische Ansätze im Esport ist in Deutschland noch ausbaufähig.

Worum geht es?

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Worum geht es?
2. Kapital ist wichtig
3. Die Strategieplanung
4. Social Media Reichweite ist die wichtigste Währung
5. Wie wichtig ist „sportlicher“ Erfolg?
6. Professionelle Verträge sind wichtig
7. Gerne weitere Fragen direkt an mich

Sowohl als Rechtsanwalt als auch als Unternehmensberater habe ich schon einige Esport-Teams gecoacht und Neugründungen geholfen, die ersten Schritte zu tun. Das Potenzial ist aktuell riesig, aber es gibt natürlich auch genug Risiken. Gerade weil es meiner Meinung nach immer mehr gilt, dass professionelle Esport Teams sich nicht mehr bootstrappen lassen, will ich paar Hinweise offenbaren, die immer wieder missachtet werden.

Aber Achtung. Meine Ausführungen beziehen sich auf professionelles Teams, mit denen die Gründer ausdrücklich Geld verdienen wollen und bei denen langfristig Vollzeitjobs vorhanden sind. Baut man ein Team als Hobby auf, sind meine Ausführungen kaum anzuwenden. Es sollten aber die Ausführungen in diesem Artikel beachtet werden. Meine Ausführungen betreffen auch keine traditionellen Vereine (e.V.) aus, egal ob gemeinnützig oder nicht.

Kapital ist wichtig

Zuerst ist anzumerken, dass ein Unternehmen im Esport heutzutage nur noch mithilfe von ausreichend Kapital aufgebaut werden kann. Das kann natürlich eigenes Geld sein, wobei wir nicht nur über wenige tausend Euro reden. Eigentlich sollte man sich jedoch um einen regulären Investor bemühen (ein paar Tipps dazu in diesem Artikel). Wichtig ist zu beachten, dass ein Sponsor in aller Regel kein Investor ist (wie ebenfalls in diesen Artikel erwähnt). Ein Investor sichert dabei die finanzielle Basis für die Unternehmensgründung, Gehälter, Spielervergütungen, ermöglicht die Erstellung von ordentlichen Verträgen und vieles weiteres. Nur mit einem Investor wird man Kontinuität in ein Esport-Unternehmen bringen können. Etwas, das den allermeisten Teams fehlt.

Die Strategieplanung

Hat man einen Investor akquiriert bzw. überzeugt, muss man spätestens jetzt mit diesem eine Strategie ausarbeiten, wie man Geld verdienen kann. Auch wenn es uncool erscheint, aber 100 Prozent der Investoren wollen auf absehbare Zeit ein Vielfaches des investierten Geldes zurück haben; entweder durch Rückzahlung eines Darlehens, durch Verkauf von Anteilen oder durch eine Kombination von diesen beiden Punkten. Den wenigstens Gründern ist dabei klar, dass die meisten Investoren mit der 10fachen Investmentsumme oder mehr rechnen, damit ein Unternehmen als Investmentobjekt überhaupt interessant ist. Die Haupteinnahmequelle ist dabei der Verkauf von Werbung und entsprechend groß muss der Fokus auf diesen Aspekt sein. Die Haupteinnahmequellen sind dabei aktuell Einnahmen aus Streamingtätigkeiten der Spieler und der Organisation, Einnahmen aus Brandvermarktung auf Events, in Streams und auf der Homepage bzw. in Social-Media-Kanälen und zu kleineren Anteilen reguläre Bannerwerbung. Ab einer gewissen Größe können auch sehr relevante Einnahmen aus Verkaufstätigkeiten generiert werden. Irrelevant, da vollständig unberechenbar, sind Einnahmen aus Turniergewinnen. Diese Einnahmen haben in einem seriösen und ausgeglichen Businessplan nichts zu suchen.

Social Media Reichweite ist die wichtigste Währung

Aufgrund der unter dem 2. Punkt genannten Einnahmequellen gibt es im Esport nur eine wichtige Währung für den Teamerfolg: Social-Media-Reichweite. Auch wenn die meisten Organisationen dies nicht hören wollen, aber ein gut funktionierendes Esport-Team ist im Prinzip vergleichbar mit einer Marketingagentur. Dinge wie Turniererfolge dürfen in aller Regel nur Mittel zum Zweck sein, um die gewünschte Reichweite auf Social Media zu erreichen. Das ist ein Umstand, der vielen Gründern im Esport sehr schwer klarzumachen ist. Vor allem Personen, für die Esport eine gewisse Leidenschaft ist. Gründer und Leiter von erfolgreichen Esport-Organisationen müssten als aller ersten lernen, dass eine professionelle Organisation nur dann erfolgreich sein kann, wenn das Management versteht, die Organisation als Job bzw. als Business zu verstehen. Das bedeutet nicht, dass es in einer professionellen Esport-Organisation keine Personen mit Leidenschaft für den Esport geben darf. Gerade die Manager einzelner Teams oder Esport-Titel müssen die Szene sehr gut kennen. In der Regel haben diese aber mit der operativen und finanziellen Leitung der Organisation nur sehr bedingt etwas zu tun.

Wie wichtig ist „sportlicher“ Erfolg?

Zu Beginn der Gründung einer professionellen Esport-Organisation wird in der Regel viel zu viel Fokus auf den „sportlichen“ Erfolg gelegt. Dieser ist jedoch nur sehr bedingt notwendig, denn finanzielle Vorteile aus „sportlichen“ Erfolg sind nur sehr schwer berechenbar, wenn überhaupt vorhanden. Viel relevanter ist die oben genannte Social-Media-Reichweite, die bei erfolgreichen Teams aus einer Kombination von „sportlichen“ Erfolg, Kooperation mit erfolgreichen Streamern, guter Communityarbeit und cleveren Social-Media-Marketing entsteht. Nutzt man hier die Erfahrung von Profis und zahlreicher Kniffe, kann man als Organisation in der ersten Zeit auch nur bedingt spielerisch erfolgreich sein, verdient am Ende jedoch mehr Geld, als diejenigen, die ein Turnier gewinnen, jedoch Dinge wie die Turnierteilnahme, Social-Media oder Sponsoren nicht schaffen zu monetarisieren. Beispiele hierfür gibt es genug, sowohl im Esport, aber vor allem auch in traditionellen Sportarten.

Professionelle Verträge sind wichtig

Natürlich, als Rechtsanwalt ist die Ausführung auch logisch, gehören zu einem professionellen Auftreten, auch professionelle Verträge und juristische Strukturen, wie Kapitalgesellschaften. Clever gestaltet, sind gute Verträge aus den verschiedensten Gründen nicht nur eine lästige Notwendigkeit, sondern der Grundstein für den eigenen unternehmerischen Erfolg.

Gerne weitere Fragen direkt an mich

Natürlich sind meine Ausführungen sehr kurz gehalten. Letzten Endes will ich an meinen Erfahrungen als Unternehmer und mit der Betreuung von Teams auch selber Geld verdienen. Zahlreiche Gespräche im Laufe dieses Jahres haben aber gezeigt, dass die oben dargestellten Informationen, im Grundsatz eine Erfolgsformel für Esport-Organisationen sind und Grundlage für den Umstand sind, dass erst wenige Jahre alte Neugründungen im Esport finanziell und – inzwischen – auch spielerisch, viel erfolgreicher sind, als Teams/Organisationen, die schon 10 oder mehr Jahre existieren. Vor allem Deutschland hat hier jedoch, gerade im Bewusstsein dafür, ein Unternehmer zu sein, noch massiven Nachholbedarf. Wer es jedoch schafft, etablierte Konzepte und Denkweisen aus anderen Geschäftszweigen auf den Esport anzuwenden, kann aktuell riesige Wachstumspotentiale nutzen. Das gilt für klassische Investoren, die verstanden haben, dass Esport mehr als nur eine Jugendbewegung ist und Gründer, die im Esport wirklich als Unternehmer erfolgreich sein wollen.

Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit.

Tags: BrandBusinessEsportInformationInvestmentInvestorKapitalgesellschaftManagementMarketingSponsorTestVeranstaltungenVerträge

Beliebte Beträge

Bootcamps und Talentförderung im Esport?Spielerverkauf möglich?

Bootcamps und Talentförderung im Esport?
Spielerverkauf möglich?
27. April 2020

Vor ein paar Monaten habe ich einen Artikel zum Thema Ablösesummen im esport veröffentlicht . Inzwischen bekomme ich bei der...

Mehr lesenDetails

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?
27. September 2019

In den letzten Monaten musste ich mich mehrfach mit der Frage befassen, ob einem Team/Organisation bei einem Spielerwechsel ein Schadensersatzanspruch...

Mehr lesenDetails

Esport Teams: Chance auf einen Investor?

Lassen sich Esport Teams bootstrappen?
22. Januar 2019

Gestern habe ich einen Artikel zum Thema Investoren und Sponsoren in Esport-Teams veröffentlicht. Wie zugesagt, möchte ich mich in folgenden...

Mehr lesenDetails

Welches sind die wertvollsten Esport-Teams?

Eine Gruppe von Geschäftsleuten unterzeichnet an einem Tisch ein Dokument und ermittelt die wertvollsten Esport-Teams.
24. Oktober 2018

Esport Teams werden immer wertvoller, auch wenn die Konzentration auf einige wenige Teams immer größer wird und kleine und mittlere...

Mehr lesenDetails

Juristische Analyse und Lösungsfindung zum DOSB Gutachten bzgl. Esport

DOSB und Esport: Ein Kommentar
28. August 2019

Worum geht es? Aktuell macht das Gutachten, welches der DOSB in Auftrag gegeben hat, um zu bewerten, ob Esport als...

Mehr lesenDetails

Professionelle Dienstleistungen im Esport nutzen

Ein schwarzer Hintergrund mit einer weißen Gedankenblase.
30. Januar 2020

Warum ist es wichtig, dass man als Esport Team or Spieler professionelle Dienstleistungen und Berater nutzt um auch professionelle aufzutreten?...

Mehr lesenDetails

DOSB und Esport: Mein Kommentar zum Kommentar

DOSB und Esport: Mein Kommentar zum Kommentar
31. Oktober 2018

Gestern habe ich meinen Kommentar zur aktuellen Entscheidung des DOSB veröffentlicht. In den Nachrichten und in den sozialen Medien gab...

Mehr lesenDetails

DOSB erteilt dem eSport eine Absage!

29. Oktober 2018

Der Deutsche olympische Sportbund hat dem eSport oder, wie es die Profis aus Frankfurt nennen, eGaming, eine Absage erteilt und...

Mehr lesenDetails

Esport Visum kommt im nächsten Jahr

Bundesregierung, Strafrecht und der Versuch des Cybergrooming!
20. Dezember 2019

Das deutsche Esport-Visum kommt: Für berufsmäßige Esportler aus Drittstaaten gelten ab Frühjahr 2020 vereinfachte Voraussetzungen für einen unbefristeten Aufenthalt in...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Blockchain revolutioniert Softwarelizenzen: Rechtliche Einblicke
Blockchain revolutioniert Softwarelizenzen: Rechtliche Einblicke
Über Rechtsanwalt Marian Härtel - die Visitenkarte
Über Rechtsanwalt Marian Härtel – die Visitenkarte
Preisgelder von Esport-Turnieren
Preisgelder von Esport-Turnieren
Gesetz zur digitalen Betriebsstabilität (DORA)

Gesetz zur digitalen Betriebsstabilität (DORA)

9. November 2024

Grundlagen und Zielsetzung Der Digital Operational Resilience Act (DORA) trat am 17. Januar 2023 als fundamentaler Bestandteil des digitalen Finanzpakets...

Mehr lesenDetails
Vorratsgesellschaft

Personengesellschaft

25. Juni 2023
Utility Token

Utility Token

27. Juni 2023
Infrastructure-as-a-Service-Vertrag (IaaS)

Infrastructure-as-a-Service-Vertrag (IaaS)

15. Oktober 2024
Freie Berufsausübungsgemeinschaft

Freie Berufsausübungsgemeinschaft

16. Oktober 2024

Podcast Folgen

8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

First test episodeDear readers, I am delighted to present the first test run of our brand new IT Media Law...

9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

In this captivating podcast episode, I dive deep into the world of legal challenges associated with innovative business models as...

d5e1e6cad87cb839a9e23af79034bd94

AI in the legal system: Towards a digital future of justice

16. Oktober 2024

In this fascinating podcast episode, we take a deep dive into the world of artificial intelligence (AI) and its impact...

75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024

In this captivating episode of my IT Medialaw podcast, I, Marian Härtel, share my personal journey as a passionate IT...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung