• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Ein professionelles Esport-Team gründen? Ein paar Hinweise

23. September 2019
in Esport Business
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
businessplan 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Kapital ist entscheidend für den Aufbau professioneller Esport-Teams; ohne reguläre Investoren fehlt die finanzielle Basis.
  • Die Strategieplanung mit Investoren erfordert klare Einnahmequellen, vor allem durch Werbung und Streaming.
  • Social Media-Reichweite ist die wichtigste Währung für den Teamerfolg; vergleichbar mit einer Marketingagentur.
  • Zu viel Fokus auf sportlichen Erfolg kann gefährlich sein; finanzieller Gewinn ist oft unberechenbar.
  • Professionelle Verträge und juristische Strukturen sind für den unternehmerischen Erfolg unerlässlich.
  • Vielversprechende Neugründungen im Esport können schneller finanziell erfolgreich sein als langjährige Teams.
  • Das Bewusstsein für unternehmerische Ansätze im Esport ist in Deutschland noch ausbaufähig.

Worum geht es?

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Worum geht es?
2. Kapital ist wichtig
3. Die Strategieplanung
4. Social Media Reichweite ist die wichtigste Währung
5. Wie wichtig ist „sportlicher“ Erfolg?
6. Professionelle Verträge sind wichtig
7. Gerne weitere Fragen direkt an mich
7.1. Author: Marian Härtel

Sowohl als Rechtsanwalt als auch als Unternehmensberater habe ich schon einige Esport-Teams gecoacht und Neugründungen geholfen, die ersten Schritte zu tun. Das Potenzial ist aktuell riesig, aber es gibt natürlich auch genug Risiken. Gerade weil es meiner Meinung nach immer mehr gilt, dass professionelle Esport Teams sich nicht mehr bootstrappen lassen, will ich paar Hinweise offenbaren, die immer wieder missachtet werden.

Aber Achtung. Meine Ausführungen beziehen sich auf professionelles Teams, mit denen die Gründer ausdrücklich Geld verdienen wollen und bei denen langfristig Vollzeitjobs vorhanden sind. Baut man ein Team als Hobby auf, sind meine Ausführungen kaum anzuwenden. Es sollten aber die Ausführungen in diesem Artikel beachtet werden. Meine Ausführungen betreffen auch keine traditionellen Vereine (e.V.) aus, egal ob gemeinnützig oder nicht.

Kapital ist wichtig

Zuerst ist anzumerken, dass ein Unternehmen im Esport heutzutage nur noch mithilfe von ausreichend Kapital aufgebaut werden kann. Das kann natürlich eigenes Geld sein, wobei wir nicht nur über wenige tausend Euro reden. Eigentlich sollte man sich jedoch um einen regulären Investor bemühen (ein paar Tipps dazu in diesem Artikel). Wichtig ist zu beachten, dass ein Sponsor in aller Regel kein Investor ist (wie ebenfalls in diesen Artikel erwähnt). Ein Investor sichert dabei die finanzielle Basis für die Unternehmensgründung, Gehälter, Spielervergütungen, ermöglicht die Erstellung von ordentlichen Verträgen und vieles weiteres. Nur mit einem Investor wird man Kontinuität in ein Esport-Unternehmen bringen können. Etwas, das den allermeisten Teams fehlt.

Die Strategieplanung

Hat man einen Investor akquiriert bzw. überzeugt, muss man spätestens jetzt mit diesem eine Strategie ausarbeiten, wie man Geld verdienen kann. Auch wenn es uncool erscheint, aber 100 Prozent der Investoren wollen auf absehbare Zeit ein Vielfaches des investierten Geldes zurück haben; entweder durch Rückzahlung eines Darlehens, durch Verkauf von Anteilen oder durch eine Kombination von diesen beiden Punkten. Den wenigstens Gründern ist dabei klar, dass die meisten Investoren mit der 10fachen Investmentsumme oder mehr rechnen, damit ein Unternehmen als Investmentobjekt überhaupt interessant ist. Die Haupteinnahmequelle ist dabei der Verkauf von Werbung und entsprechend groß muss der Fokus auf diesen Aspekt sein. Die Haupteinnahmequellen sind dabei aktuell Einnahmen aus Streamingtätigkeiten der Spieler und der Organisation, Einnahmen aus Brandvermarktung auf Events, in Streams und auf der Homepage bzw. in Social-Media-Kanälen und zu kleineren Anteilen reguläre Bannerwerbung. Ab einer gewissen Größe können auch sehr relevante Einnahmen aus Verkaufstätigkeiten generiert werden. Irrelevant, da vollständig unberechenbar, sind Einnahmen aus Turniergewinnen. Diese Einnahmen haben in einem seriösen und ausgeglichen Businessplan nichts zu suchen.

Social Media Reichweite ist die wichtigste Währung

Aufgrund der unter dem 2. Punkt genannten Einnahmequellen gibt es im Esport nur eine wichtige Währung für den Teamerfolg: Social-Media-Reichweite. Auch wenn die meisten Organisationen dies nicht hören wollen, aber ein gut funktionierendes Esport-Team ist im Prinzip vergleichbar mit einer Marketingagentur. Dinge wie Turniererfolge dürfen in aller Regel nur Mittel zum Zweck sein, um die gewünschte Reichweite auf Social Media zu erreichen. Das ist ein Umstand, der vielen Gründern im Esport sehr schwer klarzumachen ist. Vor allem Personen, für die Esport eine gewisse Leidenschaft ist. Gründer und Leiter von erfolgreichen Esport-Organisationen müssten als aller ersten lernen, dass eine professionelle Organisation nur dann erfolgreich sein kann, wenn das Management versteht, die Organisation als Job bzw. als Business zu verstehen. Das bedeutet nicht, dass es in einer professionellen Esport-Organisation keine Personen mit Leidenschaft für den Esport geben darf. Gerade die Manager einzelner Teams oder Esport-Titel müssen die Szene sehr gut kennen. In der Regel haben diese aber mit der operativen und finanziellen Leitung der Organisation nur sehr bedingt etwas zu tun.

Wie wichtig ist „sportlicher“ Erfolg?

Zu Beginn der Gründung einer professionellen Esport-Organisation wird in der Regel viel zu viel Fokus auf den „sportlichen“ Erfolg gelegt. Dieser ist jedoch nur sehr bedingt notwendig, denn finanzielle Vorteile aus „sportlichen“ Erfolg sind nur sehr schwer berechenbar, wenn überhaupt vorhanden. Viel relevanter ist die oben genannte Social-Media-Reichweite, die bei erfolgreichen Teams aus einer Kombination von „sportlichen“ Erfolg, Kooperation mit erfolgreichen Streamern, guter Communityarbeit und cleveren Social-Media-Marketing entsteht. Nutzt man hier die Erfahrung von Profis und zahlreicher Kniffe, kann man als Organisation in der ersten Zeit auch nur bedingt spielerisch erfolgreich sein, verdient am Ende jedoch mehr Geld, als diejenigen, die ein Turnier gewinnen, jedoch Dinge wie die Turnierteilnahme, Social-Media oder Sponsoren nicht schaffen zu monetarisieren. Beispiele hierfür gibt es genug, sowohl im Esport, aber vor allem auch in traditionellen Sportarten.

Professionelle Verträge sind wichtig

Natürlich, als Rechtsanwalt ist die Ausführung auch logisch, gehören zu einem professionellen Auftreten, auch professionelle Verträge und juristische Strukturen, wie Kapitalgesellschaften. Clever gestaltet, sind gute Verträge aus den verschiedensten Gründen nicht nur eine lästige Notwendigkeit, sondern der Grundstein für den eigenen unternehmerischen Erfolg.

Gerne weitere Fragen direkt an mich

Natürlich sind meine Ausführungen sehr kurz gehalten. Letzten Endes will ich an meinen Erfahrungen als Unternehmer und mit der Betreuung von Teams auch selber Geld verdienen. Zahlreiche Gespräche im Laufe dieses Jahres haben aber gezeigt, dass die oben dargestellten Informationen, im Grundsatz eine Erfolgsformel für Esport-Organisationen sind und Grundlage für den Umstand sind, dass erst wenige Jahre alte Neugründungen im Esport finanziell und – inzwischen – auch spielerisch, viel erfolgreicher sind, als Teams/Organisationen, die schon 10 oder mehr Jahre existieren. Vor allem Deutschland hat hier jedoch, gerade im Bewusstsein dafür, ein Unternehmer zu sein, noch massiven Nachholbedarf. Wer es jedoch schafft, etablierte Konzepte und Denkweisen aus anderen Geschäftszweigen auf den Esport anzuwenden, kann aktuell riesige Wachstumspotentiale nutzen. Das gilt für klassische Investoren, die verstanden haben, dass Esport mehr als nur eine Jugendbewegung ist und Gründer, die im Esport wirklich als Unternehmer erfolgreich sein wollen.

Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BrandBusinessEsportInformationInvestmentInvestorKapitalgesellschaftManagementMarketingSponsorTestVeranstaltungenVerträge

Weitere spannende Blogposts

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
24. Juli 2019

Artikel 17 DSGVO konstituiert ein Recht auf Löschung bzw. Recht auf Vergessenwerden. Dazu hat das Landgericht Frankfurt am Main vor...

Mehr lesenDetails

Keine Abmahnungen mehr wegen fehlerhaftem Impressum?

Social Media Accounts und Impressum
1. Februar 2021

Gerade von meinen Influencer-Mandanten oder Streamern, die auf Twitch, YouTube oder ähnlichen Social Media Plattformen tätig sind, bekomme ich immer...

Mehr lesenDetails

Warum Startups und Selbstständige keine KI-generierten Verträge verwenden sollten

ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw
27. Juni 2024

Warum Startups und Selbstständige keine KI-generierten Verträge verwenden sollten Als IT-Rechtsanwalt berate ich täglich Startups, Selbstständige und Unternehmen bei der...

Mehr lesenDetails

Corona-Krise: Wo gibt es Hilfen der Förderbanken?

Corona-Krise: Wo gibt es Hilfen der Förderbanken?
26. März 2020

Wir leben in Deutschland im Föderalismus und daher kommt es hierzulande auf die verschiedene Landesbanken und sonstige Einrichtungen an. Die...

Mehr lesenDetails

Urheberrechtsverletzung durch Framing? Der EuGH bitte!

Urheberrecht
25. April 2019

Der Bundesgerichtshofs hat aktuell darüber zu entscheiden, ob eine Verwertungsgesellschaft den Abschluss eines Vertrages über die Nutzung von Digitalisaten urheberrechtlich...

Mehr lesenDetails

Pokergewinne und Cashgames = gewerbliche Einkünfte?

Pokergewinne und Cashgames = gewerbliche Einkünfte?
27. November 2018

Das Finanzgericht Münster hatte darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen die Teilnahme an Pokerturnieren, Internet-Poker­veranstaltungen und Cash-Games zu einer gewerblichen...

Mehr lesenDetails

IT-Recht in Zeiten der Corona-Krise

IT-Recht in Zeiten der Corona-Krise
16. März 2020

Aktuell steht die Welt Kopf wegen Corona bzw. Covid-19.  Trotz aller Maßnahmen sollte man jedoch nicht außer Acht lassen, dass...

Mehr lesenDetails

Achtung: Bußgeld beim Geoblocking!

Geoblocking Verordnung: Achtung Abmahnfalle
17. Januar 2019

Neben dem Verpackungsgesetz, zu dem es Artikel hier und hier gibt, ist die Geoblocking-Verordnung der EU wohl  einer der größten...

Mehr lesenDetails

Kryptowinter 2023: Ein Wendepunkt für Blockchain-Technologie in 2024?

Kryptowinter 2023: Ein Wendepunkt für Blockchain-Technologie in 2024?
22. Dezember 2023

Die Verschiebung des Fokus: Von Coins zu echter Technologie Aufgrund meines kürzlich veröffentlichten Artikels zu Suno.ai und meiner Beteiligung an...

Mehr lesenDetails
Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?
Recht und Computerspiele

Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?

8. September 2025

Mods add new content to video games, improve graphics or add completely new ways of playing. Hardly any major PC...

Mehr lesenDetails
Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

7. September 2025
Chain of title in game development: building a clean chain of rights

Chain of title in game development: building a clean chain of rights

6. September 2025
Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

5. September 2025
Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

12. August 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

Mehr lesenDetails
75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024
c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024
4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung