• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Lassen sich Esport Teams bootstrappen?

21. Januar 2019
in Recht im Internet
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business 1137397 1280 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Ein professionelles Esport-Team benötigt Investoren, um langfristig erfolgreich und finanziell stabil zu sein.
  • Bootstrapping eignet sich nicht für Esport-Teams mit kommerziellen Absichten, die finanzielle Unterstützung erfordern.
  • Die Professionalität des Managements spielt eine entscheidende Rolle für Sponsoren und deren Unterstützung.
  • Beständigkeit ist notwendig, um Spieler und Mitarbeiter langfristig zu binden.
  • Eine überzeugende Business-Plan ist erforderlich, um Investoren zu gewinnen und deren Vertrauen zu erhalten.
  • Unterschiede zwischen Investoren und Sponsoren sind wesentlich; Sponsoren suchen direkten Nutzen aus ihrer Unterstützung.
  • Ein gutes Media-Deck und Reichweite in Social Media sind für die Akquise von Sponsoren unverzichtbar.

Aufgrund einer Twitter-Diskussion möchte ich in den nächsten Tagen ein paar Artikel zum Thema Aufbau und Management von Esport-Teams veröffentlichen.  Ich Rahmen meiner Beratung von einigen Teams und auf Basis meiner ca. 20 Jahre Erfahrung als Berater und eigener Unternehmern, traue ich mir zu, zu behaupten, dass man in der aktuellen Zeit ein Esport-Team nicht bootstrappen kann. Wer es nicht weiß, Bootstrapping bezeichnet eine Finanzierungsart der Unternehmensgründung, die gänzlich ohne externe Finanzierung funktioniert. Angelehnt ist der Begriff an die Baron-Münchhausen-Geschichte, bei der dieser sich selbst an seinen Haaren aus einem Sumpf zieht und er beschreibt einen Prozess, bei dem Gründer auf externe Hilfe verzichten und eigenständig finanziert ein Unternehmen aufbauen. Dementsprechend ist meine Aussage natürlich nur valide, wenn ich wirklich kommerzielle Absichten mit einem Esport Team verfolge.

Mein Post schließt natürlich nicht aus, dass jemand aus Spaß oder weil er eine Leidenschaft verfolgt, ein Esport-Team betreiben kann. Man findet dann vielleicht auch einen kleinen Sponsor, der einen mit 100-200 Euro im Monat unterstützt. Das nenne ich, von der rechtlichen Bewertung einmal abgesehen, jedoch kein kommerzielles Esport-Team, von dem perspektivisch 10+ Menschen ihren Lebensunterhalt bestreiten könnten.

Mein Artikel dreht sich daher ausdrücklich um ein Team (bzw. ein Unternehmen, welches Teams managt/betreibt), das ernsthaft Geld mit dem Esport verdienen will, und zwar im mindestens 5stelligen Bereich pro Monat. Dies ist aktuell möglich, aber man muss einige Spielregeln beachten.

Meine Meinung dazu mag hart klingen, ist aber das Resultat aus vielen Jahren Unternehmererfahrung, das sorgfältige Beobachten der Szene aus dem unternehmerischen Blickwinkel und einer größeren Anzahl Gespräche.

Der Neuaufbau/die Etablierung eines langfristig erfolgreichen Esport-Teams ist ohne vernünftige Investoren nicht möglich. Und dabei ist es wichtig, dass Wort Investoren nicht mit Sponsoren zu verwechseln.

Investoren sind notwendig, um dem Unternehmen, dass das Team/die Teams betreibt ein initiales Finanzpolster zu geben, um

  • Gehälter zu bezahlen
  • Bezahlte Personen im Marketing, Sales und Geschäftsführung zu beschäftigen
  • Büro und Unkosten zu teilen.
  • Optimaler Weise ein Trainingsraum für Teams bereitzustellen
  • Kosten für Rechtsanwälte, Steuerberater und sonstige Personen aufzubringen.
  • Reisekosten zu finanzieren.

Diese Investoren bekommen typischerweise ein Anteil am Unternehmen und somit am zukünftigen Gewinn, sind im Rahmen einer Business Angel Tätigkeit sogar beratend am Geschäftsbetrieb beteiligt oder profitieren von einem Gewinnabführungsvertrag. Um Investoren zu überzeugen, muss man einen Business Plan erstellen, der in Text und Zahlenwerk überzeugen muss. Dabei ist die betriebswirtschaftliche Komponenten deutlich wichtiger als Details bei den Teams, Spielen oder sonstigen Umständen. Typischerweise investieren Business Angel und sonstige Investoren in Teams und konkreten Idee und Vorstellungen. Diese Punkte und somit beispielsweise auch die Professionalität, müssen besonders überzeugen.

All diese Sachen sind in der Regel nicht aus eigenem Kapital oder geringen Einnahmen zu bestreiten. Ohne diese Dinge, können aber Spieler und andere Mitarbeiter nicht langfristig gebunden werden, um deren Wechsel zu verhindern und Sponsoren Kontinuität zu bieten.

Abzugrenzen sind Investoren daher von Sponsoren. Sponsoren sind, anders als oft Investoren, am konkreten Tagesgeschäft, interessiert, da diese einen direkten Nutzung aus der Sponsorentätigkeit ziehen, nämlich in aller Regel einen Werbeeffekt erhalten wollen. Um langfristig potente Sponsoren zu akquirieren ist neben Professionalität vor allem Beständigkeit relevant. Beständigkeit ist eine Mischung aus Wachstum und Vertrauen auf gleich gute Qualität beispielsweise in Social Media Kanälen oder durch Turniergewinne. Und hier kommen wir zum Kernpunkt meiner Aussage. Während Professionalität eine Frage der Einstellung des Management und des Engagement ist und somit im Grundsatz, dem Bootstrappen zugänglich ist, ist Beständigkeit in aller Regel nur durch Gehaltszahlungen und sonstige finanziell aufwendige Verpflichtungen realisierbar. Ein Team, welches 2-3 mal im Jahr sein Setup wechselt, welches vertraglich nur schwer verpflichtet werden kann und welche nicht professionell und ausdauernd trainieren kann, wird in der Regel keine Beständigkeit ermöglichen können. Ohne Beständigkeit wiederum wird kaum ein Sponsor einem neuen Team signifikante Geldmittel zur Finanzierung der Organisation zur Verfügung stellen, die es ermöglichen auch Gewinne zu erzeugen. Zumindest wird sich ein Sponsor nicht seinerseits langfristig zu relevanten Geldzahlungen verpflichten, die dem Team wiederum Planungssicherheit und Wachstum ermöglichen. Im besten Fall ist der Aufbau elendig lang und entweder der große Hype in einigen Jahren vorbei oder irgendwann die Konkurrenzsituation, vor allem international, derart groß, dass eine größere Relevanz kaum noch möglich ist.

Sponsoren sind jedoch wichtig um das Unternehmen/Team profitabel zu machen, somit unabhängig von den Investorengelder zu gestalten und den Investoren schließlich, verzinslich, das investierte Geld zurückzuzahlen. Um verlässliche Sponsoren zu finden, muss man ein vernünftiges Konzept, ein überzeugendes Media-Deck und natürlich Reichweite in Social-Media-Kanälen oder Aufmerksamkeit auf Turnieren und dergleichen haben.

Wie man bereits in meiner verkürzten Darstellung erkennen kann, sind Sponsoren und Investoren jedoch verschiedene Dinge, hängen jedoch zusammen.

Dabei ist ein durch Investoren finanziertes Esport-Unternehmen, mit professionelle Management-Team, da sich auch größeren Sponsoren als Partner anbieten kann, finanziell durchaus vorstellbar.  Entsprechende Zahlenwerke habe ich für Mandanten letztes Jahr erstellt. Dies bedarf jedoch sauber ausgearbeiteter Business Pläne, professionelle Planungen der Einnahmen, eine saubere und professionelle Umsetzung der betriebswirtschaftlichen und juristischen Strukturen und natürlich einer guten Kenntnisse der Esport-Szene. Mandanten kann ich mit all diesen Punkten helfen, wenn diese gewillt sind, mit voller Kraft an dem Erfolg zu arbeiten.

In den nächsten Tagen werde ich mich einzelnen Punkten detaillierter widmen und gehe natürlich auch gerne auf Rückfragen ein. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit stehe ich jederzeit über meine Kommunikationskanäle zur Verfügung.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BeratungBusinessEsportFinanzierungInvestorManagementMarketingSicherheitSponsorSteuerberaterTwitterZins

Weitere spannende Blogposts

Esport Teams & Streamer: Was gehört in einen Sponsoringvertrag?

AGB und verbotene Klauseln
10. Dezember 2019

Regelmäßig bekomme ich von Mandanten Sponsoringverträge vorgelegt, mit denen sich Unternehmen oder Werbetreibende bei Esport-Steams engagieren oder Kooperationen mit Streamern...

Mehr lesenDetails

AG Heidelberg verurteilt Betreiber von Metin2-Server

6. Februar 2019

Das Amtsgericht Heidelberg hat gegen den Betreiber mehrerer Piraterie-Server für das Online-Spiel Metin2 eine Geldstrafe verhängt. Dem Urteil war eine...

Mehr lesenDetails

Verstoßen Free2Play-Spiele gegen die Preisangabenverordnung?

Verstoßen Verbraucher Free2Play-Spiele gegen die Preisangabenverordnung?
23. Oktober 2018

Wie im Vorgänger-Artikel erwähnt, kommt bei vielen Spielen, die Free2Play als Vertriebsmodell nutzen, unter Umständen auch ein Verstoß gegen §...

Mehr lesenDetails

Keine Abmahnungen mehr wegen fehlerhaftem Impressum?

Social Media Accounts und Impressum
1. Februar 2021

Gerade von meinen Influencer-Mandanten oder Streamern, die auf Twitch, YouTube oder ähnlichen Social Media Plattformen tätig sind, bekomme ich immer...

Mehr lesenDetails

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten
8. Oktober 2024

Für viele Startups ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unerlässlich, sei es für die Entwicklung von Software, die Implementierung von...

Mehr lesenDetails

Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren

Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren
3. Januar 2023

Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren Wenn ich meinen Mandanten von meinem Netzwerk erzähle, dann...

Mehr lesenDetails

Markenrecht für Startups

Markenrecht für Startups: So schützen Sie Ihre Marke von Anfang an
4. Oktober 2024

Für Startups ist der Aufbau einer starken Marke von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg. Eine gut geschützte Marke kann...

Mehr lesenDetails

Q&A: Juristische Anforderungen an einen Spielertransfer im Esport

Q&A: Juristische Anforderungen an einen Spielertransfer im Esport
18. Mai 2020

Vor kurzem habe ich ein paar Eckpunkte zusammengeschrieben, was man unter Umständen bei einem Vertrag bzgl. eines Spielertransfers im Esport...

Mehr lesenDetails

Esport: Toxic Behaviour und Zivilrecht

Esport: Toxic Behaviour und Zivilrecht
28. November 2019

Das Problem Sogenanntes Toxic Behaviour ist natürlich auch im Esport ein großes Problem. Aber wie ist das ganze zivilrechtlich zu...

Mehr lesenDetails
Legal framework for crowd-sensing projects: Data protection and remuneration models for participatory sensor networks

Schadensersatz

23. Mai 2025

Wichtigste Punkte Schadensersatz bedeutet, dass jemand, der einem anderen einen Schaden zugefügt hat, diesen ersetzen muss. Im deutschen Zivilrecht greift...

Mehr lesenDetails
Panoramafreiheit

Panoramafreiheit

23. Mai 2025
Softwareentwicklungsvertrag

Softwareentwicklungsvertrag

27. Juni 2023
E-Geld

E-Geld

27. Juni 2023
Nie, Nie, Nie einen Vertrag ohne Rechtsanwalt unterschreiben

Letter of Intent (LOI)

24. Juni 2023

Podcast Folgen

Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud

Smart Contracts und Blockchain

22. Dezember 2024

In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

  In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024

In dieser Episode des ITmedialaw.com Podcasts dreht sich alles um die Bedeutung rechtlicher Beratung für Startups. Host Marian Härtel spricht...

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung