- Jonas MüllerParticipant
Verstanden, vielen Dank! Das ist deutlich komplexer, als ich anfangs dachte. Ich werde jetzt zunächst unsere Bibliotheken und deren Lizenzen erfassen und prüfen, wie wir das rechtlich trennscharf gestalten. Bei der Haftung werden wir unsere AGB entsprechend anpassen. Sobald wir einen Entwurf haben, würde ich mich gern wieder bei Ihnen melden, um alles rechtssicher zu machen.
- Jonas MüllerParticipant
Alles klar, ich verstehe. Dann müsste ich wohl mal alle Einbindungsarten (statisches Linken, dynamisches Linken usw.) durchgehen und schauen, was die jeweiligen Lizenztexte dazu sagen. Außerdem sind wir bei der Haftungsfrage etwas unsicher. Wenn jemand durch einen Fehler in unserer Software Schaden erleidet, sind wir dann für alles haftbar, obwohl wir selbst Open-Source-Komponenten verwenden?
- Jonas MüllerParticipant
Vielen Dank für die schnelle Antwort! In unserem Fall haben wir eine Mischung aus GPL-Libraries und einer LGPL-kompatiblen Bibliothek. Gleichzeitig wollen wir einige kommerzielle Add-ons nur in einer kostenpflichtigen Version anbieten. Mir wurde gesagt, dass die LGPL etwas flexibler ist als die GPL, aber ich bin nicht sicher, wie das Ganze konkret in den Lizenzen festgelegt ist. Müssen wir dann den Code der kommerziellen Add-ons offenlegen oder kann man das umgehen, indem wir klar trennen, was Open Source und was proprietär ist?
Viewing 3 replies - 1 through 3 (of 3 total)
Author
Viewing 3 replies - 1 through 3 (of 3 total)