• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Gesetze vs. Branchenüblichkeit: Wie löst man den Spagat?

7. Juli 2023
in Intern
Lesezeit: 6 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
shutterstock 1229526598 scaled
Wichtigste Punkte
  • Die IT- und Medienbranche bietet immense Möglichkeiten, insbesondere durch Innovation und Kreativität.
  • Die Rechtskonformität ist entscheidend, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und Unternehmer zu unterstützen.
  • Die Gamesbranche und Blockchain bringen besondere Herausforderungen durch Anonymität und regulatorische Anforderungen mit sich.
  • Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Compliance und Innovationsfreiheit ist für Unternehmen notwendig.
  • Maßgeschneiderte Beratung unterstützt Unternehmer bei rechtlichen Herausforderungen und fördert gleichzeitig Wachstum.
  • Die rechtliche Absicherung ist ein Schlüssel für den langfristigen Erfolg von Startups und Ventures.
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwälten und Unternehmern ist unerlässlich für Innovation.

Die Vielfalt der IT- und Medienbranche

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die Vielfalt der IT- und Medienbranche
2. Die Herausforderung der Rechtskonformität
3. Besondere Herausforderungen in der Gamesbranche, Esportszene und Blockchain
4. Den Mittelweg finden
5. Maßgeschneiderte Beratung und Vertragserstellung
6. Schlusswort
6.1. Author: Marian Härtel

Als Rechtsanwalt, der sich auf die IT- und Medienbranche spezialisiert hat, habe ich das Privileg, mit einer Vielzahl von Unternehmern zusammenzuarbeiten, die in verschiedenen Teilbranchen tätig sind. Die Faszination, die von dieser Branche ausgeht, ist immens. Von der Entwicklung innovativer Software bis hin zur Schaffung beeindruckender Medieninhalte – die Möglichkeiten sind endlos. Was mich jedoch am meisten beeindruckt, ist der Unternehmergeist und die Kreativität, die ich bei meinen Mandanten sehe. Jede Teilbranche hat ihre eigene einzigartige Kultur und Gemeinschaft, und es ist erstaunlich zu sehen, wie diese Gemeinschaften zusammenarbeiten, um unglaubliche Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.

Die IT-Branche zum Beispiel, ist ein Sammelbecken für Innovationen. Hier finden wir alles von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen bis hin zu Cloud-Computing und Cybersecurity. Die Medienbranche hingegen ist ein kreatives Kraftwerk, das sich mit der Produktion von Filmen, Musik, Büchern und anderen Unterhaltungsformen befasst. Beide Branchen sind unglaublich dynamisch und entwickeln sich ständig weiter. Als Rechtsanwalt ist es meine Aufgabe, meine Mandanten durch die rechtlichen Herausforderungen zu führen, die mit dieser sich ständig verändernden Landschaft einhergehen.

Es ist auch bemerkenswert, wie sehr sich die IT- und Medienbranche in den letzten Jahren überschnitten haben. Mit dem Aufkommen von Social Media und der Digitalisierung von Inhalten sind die Grenzen zwischen diesen beiden Branchen immer mehr verschwommen. Dies hat zu neuen Geschäftsmodellen und Möglichkeiten geführt, aber auch zu neuen rechtlichen Herausforderungen.

 Die Herausforderung der Rechtskonformität

Während meiner Arbeit mit diesen Unternehmern habe ich jedoch auch festgestellt, dass viele von ihnen eine gewisse Ablehnung gegenüber juristischen Strukturen, Gesetzen und Formalitäten haben. Dies ist oft darauf zurückzuführen, dass sie sich in ihrer Kreativität eingeschränkt fühlen oder das Gefühl haben, dass die Gesetze nicht mit der sich schnell entwickelnden Technologie Schritt halten. Diese Haltung kann jedoch problematisch sein, da es unerlässlich ist, die geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Es ist verständlich, dass Unternehmer in der IT- und Medienbranche oft das Gefühl haben, dass Gesetze und Vorschriften ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit einschränken. Viele Gesetze wurden zu einer Zeit verfasst, als die heutigen Technologien und Geschäftsmodelle noch nicht existierten, und können daher veraltet erscheinen. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass diese Gesetze oft zum Schutz der Verbraucher, des geistigen Eigentums und der Integrität des Marktes dienen.

Interessanterweise hatte ich gerade erst heute Morgen eine ähnliche Diskussion mit einem Unternehmer aus der Technologiebranche. Er war besorgt, dass bestimmte rechtliche Anforderungen die Entwicklung seines Produkts behindern könnten. Nach einer eingehenden Diskussion und Analyse der relevanten Gesetze konnten wir jedoch gemeinsam eine Lösung finden, die sowohl rechtskonform als auch förderlich für sein Geschäftsmodell war. Es erforderte etwas mehr Aufwand und Kreativität, aber am Ende waren wir in der Lage, einen Ansatz zu entwickeln, der seinen Bedürfnissen gerecht wurde. Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wie maßgeschneiderte Beratung und Vertragsgestaltung dazu beitragen können, die Balance zwischen Rechtskonformität und unternehmerischer Freiheit zu finden. Es unterstreicht auch die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwälten und Unternehmern, um sicherzustellen, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen die Innovationsfähigkeit unterstützen und nicht behindern.

Besondere Herausforderungen in der Gamesbranche, Esportszene und Blockchain

Besonders in der Gamesbranche, der Esportszene und unter Blockchain-Enthusiasten ist diese ablehnende Haltung gegenüber juristischen Strukturen weit verbreitet. Diese Branchen sind oft Vorreiter in der Nutzung neuer Technologien und Methoden, und die geltenden Gesetze können als hinderlich empfunden werden. In der Gamesbranche zum Beispiel gibt es oft Bedenken bezüglich des geistigen Eigentums und der Monetarisierung, während in der Blockchain-Welt die Anonymität und Dezentralisierung im Widerspruch zu regulatorischen Anforderungen stehen können.

Die Gamesbranche ist ein Paradebeispiel für eine Branche, die sich rasant entwickelt hat. Mit dem Aufkommen von Online-Gaming und Esports ist die Branche zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Markt geworden. Gleichzeitig hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Transaktionen durchführen und Werte speichern, zu revolutionieren. Beide Branchen sind jedoch auch mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, die von Datenschutz über geistiges Eigentum bis hin zu regulatorischen Compliance reichen.

Ein gutes Beispiel ist die Tendenz vieler Akteure in diesen Branchen, „anonym“ bleiben zu wollen. Dies ist besonders in der Blockchain-Welt verbreitet, wo Anonymität als eines der Kernmerkmale der Technologie angesehen wird. In der Gamesbranche gibt es ähnliche Tendenzen, insbesondere unter Entwicklern und Spielern, die ihre Identität nicht preisgeben möchten. Dies kann jedoch mit Datenschutzgesetzen und anderen regulatorischen Anforderungen in Konflikt geraten.

Zudem besteht die Befürchtung, dass zu viel Compliance, insbesondere im Vergleich zu internationalen Anbietern, die möglicherweise weniger reguliert sind, zu einem Wettbewerbsnachteil führen kann. Dies ist eine berechtigte Sorge, da übermäßige Regulierung die Innovationsfähigkeit einschränken und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Aber hier ist der Schlüssel: Es gibt für alles eine Lösung, und wenn sie clever konzipiert ist, kann Compliance tatsächlich zu einem Wettbewerbsvorteil werden! Indem man die regulatorischen Anforderungen nicht nur als Hindernis, sondern als Chance sieht, kann man Vertrauen bei Kunden und Partnern aufbauen. Ein Unternehmen, das transparent ist und zeigt, dass es sich an hohe ethische und rechtliche Standards hält, kann sich als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Partner positionieren. Dies kann besonders wertvoll sein in einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Skandale das Vertrauen der Verbraucher erschüttern.

Den Mittelweg finden

Als Unternehmer in Deutschland ist es jedoch unerlässlich, sich an die geltenden Gesetze zu halten, einschließlich Datenschutz, Verbraucherschutz und steuerrechtliche Anforderungen. Hier kommt meine Rolle als Rechtsanwalt ins Spiel. Ich helfe meinen Mandanten, einen Mittelweg zwischen Compliance und Branchenüblichkeit zu finden. Dies bedeutet, dass wir gemeinsam Strategien entwickeln, um sicherzustellen, dass ihr Unternehmen nicht nur rechtskonform ist, sondern auch in der Lage ist, in einer sich ständig verändernden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.

Es ist eine Kunst, das richtige Gleichgewicht zu finden. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, sowie der geltenden Gesetze und Vorschriften. Als Rechtsanwalt arbeite ich eng mit meinen Mandanten zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Geschäftspraktiken und Verträge nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch ihre unternehmerischen Ziele unterstützen.

Maßgeschneiderte Beratung und Vertragserstellung

Durch meine Erfahrung in Marketing und Business Development sowie meine juristische Expertise bin ich in der Lage, maßgeschneiderte Beratung und Vertragserstellung anzubieten, die sowohl die rechtlichen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt. Meine Verträge und Beratung sind darauf ausgerichtet, die Unternehmer und sonstigen Beteiligten so gut wie möglich zu schützen, während sie gleichzeitig betriebswirtschaftlich sinnvoll sind. Ich verstehe die Herausforderungen, denen sich Unternehmer in diesen Branchen gegenübersehen, und ich bin hier, um Sie durch die komplexe Rechtslandschaft zu führen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf solidem rechtlichem Fundament steht.

In der Beratung konzentriere ich mich darauf, meine Mandanten über die potenziellen rechtlichen Risiken aufzuklären, die mit ihren Geschäftspraktiken verbunden sein könnten, und biete Lösungen an, die diese Risiken minimieren, ohne die Innovationsfähigkeit zu beeinträchtigen. In der Vertragserstellung ist es mein Ziel, Verträge zu entwickeln, die klar und verständlich sind, und die die Interessen meiner Mandanten schützen, während sie gleichzeitig Flexibilität für Wachstum und Expansion bieten.

Es ist wichtig zu erkennen, dass in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ein „One-Size-Fits-All“-Ansatz für rechtliche Dienstleistungen nicht ausreicht. Jedes Unternehmen ist einzigartig, und die rechtlichen Herausforderungen, denen es gegenübersteht, erfordern eine individuelle Herangehensweise. Durch die Kombination meiner rechtlichen Expertise mit einem tiefen Verständnis der Branchen, in denen meine Mandanten tätig sind, bin ich in der Lage, einen maßgeschneiderten Service anzubieten, der den spezifischen Bedürfnissen jedes Mandanten gerecht wird.

Schlusswort

Wenn Sie ein Unternehmer in der IT-, Medien-, Gaming- oder Blockchain-Branche sind und ein Startup oder Venture betreiben, das nach rechtlicher Unterstützung sucht, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, lade ich Sie ein, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Ihr Startup oder Venture nicht nur die rechtlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch in einer sich ständig verändernden und herausfordernden Branche erfolgreich ist. Meine Mission ist es, Sie bei der Navigation durch die Rechtslandschaft zu unterstützen und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um Ihr Startup auf ein solides Fundament zu stellen und es erfolgreich wachsen zu lassen.

Startups und Ventures sind oft die treibende Kraft hinter Innovationen und bringen frische Ideen und Konzepte auf den Markt. Die Dynamik und Agilität, die diese jungen Unternehmen mitbringen, ist oft ihre Stärke, aber sie kann auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn es um rechtliche Aspekte geht. Als Gründer sind Sie möglicherweise darauf fokussiert, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu entwickeln, und rechtliche Fragen können überwältigend erscheinen.

In einer Welt, in der sich Technologie und Geschäftspraktiken ständig weiterentwickeln, ist es unerlässlich, einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite zu haben, der Sie durch die Komplexitäten des Rechtssystems führt. Als Rechtsanwalt, der sich auf die Unterstützung von Startups und Ventures spezialisiert hat, verstehe ich die einzigartigen Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, und kann Ihnen helfen, rechtliche Hürden zu überwinden, ohne Ihre Innovationsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Es ist auch wichtig zu erkennen, dass die rechtliche Absicherung Ihres Startups oder Ventures nicht nur dazu dient, Probleme zu vermeiden, sondern auch ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg sein kann. Investoren, Partner und Kunden suchen oft nach Unternehmen, die rechtlich abgesichert sind und ethische Geschäftspraktiken verfolgen.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihr Startup oder Venture zu schützen und zu florieren. Durch maßgeschneiderte rechtliche Beratung und Unterstützung können wir sicherstellen, dass Ihr Unternehmen auf einem soliden Fundament steht, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Vision zu verwirklichen und in Ihrer Branche erfolgreich zu sein.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BlockchainComplianceDatenschutzRechtsberatungStartups

Weitere spannende Blogposts

OLG Köln gibt umfangreichen Auskunftsanspruch nach DSGVO statt

LG München: Datenschutzeinwilligung auf Datingplattform
1. August 2019

Das OLG Köln hat in einem Urteil vom 26.07.2019 den Auskunftsanspruch aus der Datenschutzgrundverordnung sehr weit ausgelegt. Auch wenn das...

Mehr lesenDetails

Investoren und Startups – Unternehmensberatung und Verträge für eine erfolgreiche Startup-Bewertung in Deutschland

iStock 1405433207 scaled
9. April 2023

Unterstützung für Startups in Deutschland bei der Bewertung für Seed Investoren In diesem kurzen Einleitungspost möchte ich Ihnen grundlegende Schritte...

Mehr lesenDetails

10 Aspekte, auf die Computerspiel-Entwickler bei einem Publishingvertrag achten sollten

Publishingvertrag
27. Juli 2023

Ein Publishingvertrag kann der Wendepunkt in der Karriere jedes Spieleentwicklers sein, der zum Wachstum und Erfolg eines Spiels beitragen kann....

Mehr lesenDetails

Slicing the Pie Vereinbarungen bei Startups

Slicing the Pie Vereinbarungen bei Startups
16. September 2019

Aktuell gibt es einen Gründertrend in Deutschland, der sich aus dem Bedarf von gemeinschaftlicher Entwicklung von Software und/oder Projektentwicklung für...

Mehr lesenDetails

Onlinehändler: Alkoholverkauf auch Online erst ab 18/16!

Achtung: Gutscheine an Bestandskunden kann Werbung sein!
14. März 2019

Das Landgericht Bochum hat Ende Januar diesen Jahres entschieden, dass die Altersbeschränkung für alkoholische Getränke auch beim Onlineverkauf gilt. Dies...

Mehr lesenDetails

Feiern wir gemeinsam 1000 Artikel voller Fachwissen: IT-Recht, Blockchain, Datenschutz und mehr!

Über Rechtsanwalt Marian Härtel
7. April 2023

Ein bedeutender Meilenstein: 1000 Artikel Es freut mich, mitteilen zu können, dass dieser Blog nun stolze 1000 Artikel zu verschiedenen...

Mehr lesenDetails

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs

Onlineshops: Achtung bei Werbung mit UVP
15. Mai 2019

Die Bundesregierung hat einen neuen Gesetzesentwurf zur Stärkung eines faires Wettbewerbs eingebracht, der gerade kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch...

Mehr lesenDetails

Meine Stärken als Rechtsanwalt

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
6. Dezember 2022

Oft hört man die Worte, man solle sich nicht selbst loben. Aber warum nicht, wenn es die Wahrheit ist? Erfolgreiche...

Mehr lesenDetails

Blockchain (DLT) ist mehr als nur Bitcoin oder NFT

Standard-NFT und MiCAR
28. Juni 2023

Als Rechtsanwalt habe ich die Gelegenheit, mit vielen Blockchain-Mandanten sowie potenziellen Anbietern und Interessenten zu sprechen. In den letzten Jahren...

Mehr lesenDetails
Share Deal

Share Deal

26. Juni 2023

Einleitung In der Geschäftswelt gibt es verschiedene Arten von Transaktionen, die zum Kauf oder Verkauf von Unternehmen oder Teilen davon...

Mehr lesenDetails
Main intervention / secondary intervention

Main intervention / secondary intervention

16. Oktober 2024
Fiduciary Out

Fiduciary Out

15. Oktober 2024
f657d6ac02697870998c3da264f7f23e

Inheritance Tax and Gift Tax Act (ErbStG)

9. November 2024
Cloud service contract

Cloud service contract

16. Oktober 2024

Podcast Folgen

3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024

In this exciting 30-minute podcast, lawyer Marian Härtel decodes the complex world of digital law for the self-employed, start-ups and...

fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024

In this captivating episode of the podcast "The Unconventional Lawyer", we delve into the world of a lawyer who is...

092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024

In this captivating episode, lawyer Marian Härtel takes listeners on an exciting journey through the dynamic world of influencers and...

052c2ca5ca0421f0316b42073ce61791

Innovative business models – risk and opportunity at the same time

10. September 2024

In this exciting episode of our podcast, we take a deep dive into the world of innovative business models. Our...

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung