• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Investoren und Startups – Unternehmensberatung und Verträge für eine erfolgreiche Startup-Bewertung in Deutschland

9. April 2023
in Intern
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Businessman pointing at increasing graph. Business development, finance growth, investment concept,

Businessman pointing at increasing graph. Business development, finance growth, investment concept,

Unterstützung für Startups in Deutschland bei der Bewertung für Seed Investoren

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Unterstützung für Startups in Deutschland bei der Bewertung für Seed Investoren
2. Beratung, Planung und vertragliche Umsetzung
3. Mitarbeiterbeteiligung und Schutz von Rechten
4. Marketing und Marktumfeld
5. Fazit: Kostenloses Kennlerngespräch und unverbindliche Erstberatung
5.1. Author: Marian Härtel

In diesem kurzen Einleitungspost möchte ich Ihnen grundlegende Schritte vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, den Wert Ihres Startups für Seed-Investoren gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen und Bewertungsmethoden in Deutschland zu ermitteln. Jedes Unternehmen ist einzigartig, und die Finanzierungsplanung sollte individuell angepasst werden. Beachten Sie, dass die im Folgenden aufgeführten Methoden keine one-size-fits-all Lösungen sind, sondern lediglich als Orientierungshilfe dienen sollen.

Wichtigste Punkte
  • Verstehen der Bewertungsmethoden in Deutschland: Ertragswertmethode, DCF und Multiplikatormethode sind essenziell.
  • Individuelle Finanzierungsplanung ist notwendig, um den Wert eines Startups für Seed-Investoren zu ermitteln.
  • Beratung zur Bindung von Mitarbeitern und Schutz von Rechten ist entscheidend für den Startup-Erfolg.
  • Marketingstrategien und Marktkenntnis sind für die erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb unverzichtbar.
  • Geistiges Eigentum schützen, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Wert des Unternehmens zu steigern.
  • Kostenloses Kennlerngespräch und unverbindliche Erstberatung zur Bewertung und Finanzierung anbieten.
  • Langfristige Strategien entwickeln, die kurzfristige und langfristige Unternehmensziele berücksichtigen.

Bewertungsmethoden in Deutschland verstehen

Als erfahrener Rechtsanwalt und Unternehmensberater helfe ich Ihnen, verschiedene Bewertungsmethoden zu verstehen, die in Deutschland verwendet werden, um den Wert eines Startups zu ermitteln. Zu den gängigsten Methoden zählen die Ertragswertmethode, das Discounted Cash Flow (DCF) Verfahren und die Multiplikatormethode. Ich berücksichtige dabei sowohl Ihre individuellen Geschäftsziele als auch die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Branche, um die Bewertungsmethode optimal an Ihr Unternehmen anzupassen. Durch meine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der Startup-Bewertung gerade im IT-Bereich kann ich wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten, die Ihr Unternehmen attraktiver für potenzielle Investoren gestalten. Zusammen mit einem Finanzberater oder Steuerberater werden wir die passendste Methode für Ihr Unternehmen auswählen und anwenden, um eine realistische Bewertung zu erzielen, die den Grundstein für eine erfolgreiche Finanzierung legt und die passenden Verträge dazu aufzusetzen.

Beratung, Planung und vertragliche Umsetzung

Bei der Beratung, Planung und vertraglichen Umsetzung von Seed-Investitionen ist es wichtig, dass man sich über alle Aspekte Gedanken macht. Dazu zählen die Bindung von Mitarbeitern, der Schutz von Rechten, die mittelfristige eigene Planung als Unternehmer und die weitere Produktentwicklung sowie das Marketing. Ebenso ist es entscheidend, eine fundierte Darstellung und Kenntnis des Marktumfeldes zu haben. In meiner Rolle als Rechtsanwalt und Unternehmensberater bringe ich meine rechtliche Expertise ein, um sicherzustellen, dass alle relevanten rechtlichen Aspekte angemessen berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Gestaltung von Verträgen mit Investoren, Lieferanten und Kunden. Ich unterstütze Sie dabei, all diese Punkte zu berücksichtigen und in die Bewertung Ihres Startups einfließen zu lassen. Gemeinsam entwickeln wir eine langfristige Strategie, die sowohl Ihre kurzfristigen Bedürfnisse als auch Ihre langfristigen Ziele berücksichtigt, um Ihr Startup auf Erfolgskurs zu bringen. Mein umfassendes Branchenwissen ermöglicht es mir, branchenspezifische Trends und Herausforderungen zu identifizieren und in unsere gemeinsame Planung einzubeziehen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Startup-Bewertung und Finanzierungsstrategie auf einer soliden Grundlage basieren und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Mitarbeiterbeteiligung und Schutz von Rechten

Die Bindung von Mitarbeitern und der Schutz von Rechten sind entscheidende Faktoren bei der Bewertung eines Startups. Ich helfe Ihnen, passende Mitarbeiterbeteiligungsprogramme zu entwickeln, um talentierte Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen zu binden. Dabei berücksichtige ich sowohl steuerliche Aspekte als auch die Interessen aller beteiligten Parteien, um einen fairen und motivierenden Ausgleich zu schaffen. Darüber hinaus berate ich Sie in Bezug auf den Schutz von geistigem Eigentum und anderen Rechten, die für den Erfolg Ihres Unternehmens von Bedeutung sind.

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt und Unternehmensberater helfe ich Ihnen auch, rechtliche Risiken zu minimieren und Ihre Rechtsposition zu stärken. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung bei der Erstellung von Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) oder die Beratung bei der Beantragung von Patenten, Marken und Designs. Durch meine umfassende Expertise im Bereich geistiges Eigentum kann ich Ihnen helfen, Ihre Ideen und Innovationen effektiv zu schützen, um so Ihre Wettbewerbsfähigkeit und den Wert Ihres Startups nachhaltig zu steigern.

Marketing und Marktumfeld

Ein weiterer Aspekt, den ich in meiner Beratung abdecke, ist die Bedeutung von Marketing und der Kenntnis des Marktumfeldes. Als jemand, der selbst Startups im Marketing und Sales gegründet, aufgebaut und an Investoren verkauft hat, bringe ich wertvolle Erfahrungen und Lerneffekte aus früheren Erfolgen und Fehlern mit. Diese Erkenntnisse lasse ich in die Beratung meiner Mandanten einfließen, um ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Ziele effizienter und nachhaltiger zu erreichen.

Ich unterstütze Sie dabei, eine effektive Marketingstrategie zu entwickeln, die Ihren Zielen und Ressourcen entspricht. Gemeinsam analysieren wir Ihre Zielgruppen und entwickeln eine passende Kommunikationsstrategie, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Zudem helfe ich Ihnen, das Marktumfeld und Ihre Wettbewerber besser zu verstehen, um eine erfolgreiche Positionierung Ihres Startups im Markt zu gewährleisten. Durch meine Erfahrung in der Gründung und Führung von Startups im Marketing- und Sales-Bereich kann ich Ihnen auch dabei helfen, effiziente Vertriebsstrategien zu entwickeln, um Ihre Umsätze und Kundenbindung zu steigern, und somit den Wert Ihres Unternehmens für Investoren zu erhöhen.

Fazit: Kostenloses Kennlerngespräch und unverbindliche Erstberatung

Zum Abschluss möchte ich Ihnen anbieten, ein kostenloses 15-minütiges Kennlerngespräch mit mir zu führen, um Ihre Bedürfnisse und Fragen in Bezug auf die Bewertung Ihres Startups für Seed-Investoren zu besprechen. Alternativ können wir auch eine unverbindliche Erstberatung durchführen, um gemeinsam herauszufinden, welche Unterstützung und Strategien für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind. Mein Ziel ist es, Sie in jedem Schritt des Bewertungsprozesses zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, das Potenzial Ihres Startups voll auszuschöpfen.

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren und gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Startup-Bewertung und Finanzierung in Deutschland zu gehen. Zusammen können wir die Grundlage für eine vielversprechende Zukunft Ihres Unternehmens schaffen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BeratungDienstleistungEntwicklungFinanzierungInvestitionInvestorMarketingPatenteRessourceStartupsSteuerberaterVerträge

Weitere spannende Blogposts

Esport und internationale Arbeitnehmer?

pexels photo 896851 1
20. Juli 2020

Zum Thema wann und ob ein Esport-Team einen Spieler als Angestellten oder als Auftragnehmer betrachten sollte, habe ich hier auf...

Mehr lesenDetails

Dreiecksverhältnisse in der Influencer-Vermarktung: Spannende Aspekte vom LG Offenburg

Dreiecksverhältnisse in der Influencer-Vermarktung: Spannende Aspekte vom LG Offenburg
17. Februar 2024

In meiner anwaltlichen Praxis im Bereich Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht berate ich regelmäßig Managements von Influencern und Vermittler in komplexen...

Mehr lesenDetails

OLG Köln zur Herausgabe von Kryptowährungen

Startupfinanzierung durch tokenisierte Genussrechte und verwandte Finanzierungsmöglichkeiten
16. Juli 2024

Das Oberlandesgericht Köln hat in einem aktuellen Beschluss (11 W 15/24) klargestellt, dass ein Schuldner bei der Herausgabe von treuhänderisch...

Mehr lesenDetails

Sind Spielregeln in Deutschland geschützt?

Sind Spielregeln in Deutschland geschützt?
17. September 2019

Immer wieder taucht im Bereich von Computerspielmandanten die Frage auf, ob Spielregeln geschützt sind oder ob man diese "kopieren" dürfte....

Mehr lesenDetails

Still investieren: Typische und atypische stille Beteiligungen für Startups

Still investieren: Typische und atypische stille Beteiligungen für Startups
14. März 2023

Hinweis: Bevor Sie sich mit den Unterschieden zwischen typischen und atypischen stillen Beteiligungen beschäftigen, möchte ich darauf hinweisen, dass es...

Mehr lesenDetails

EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur

Datenschutzerklärung
17. Juni 2024

Am 23. April 2024 hat das EU-Parlament eine wegweisende Richtlinie verabschiedet, die das Recht auf Reparatur in der Europäischen Union...

Mehr lesenDetails

19. Open Stage Games in Stuttgart – typische Fehler in Publishingverträgen

19. Open Stage Games in Stuttgart – typische Fehler in Publishingverträgen
12. November 2019

Open Stage, was ist das? Ob unabhängige Entwicklerstudios oder große Publisher, ob frisch gebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche...

Mehr lesenDetails

Kammergericht: Marke Black Friday erloschen

Kammergericht: Marke Black Friday erloschen
10. November 2022

Die Inhaberin der Marke „Black Friday“ ist mit ihrem Versuch gescheitert, die Löschung der umstrittenen Wortmarke zu verhindern. Die Marke...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Gestaltung von API-Nutzungsvereinbarungen

Legal drafting of API usage agreements: Key issues for tech companies
12. Oktober 2024

APIs (Application Programming Interfaces) sind das Rückgrat der modernen digitalen Wirtschaft. Sie ermöglichen die nahtlose Integration von Diensten und Daten...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

AI in law: opportunities, risks and regulation – the IT Media Law Podcast Episode 3

24. September 2024

Welcome to the third episode of our podcast "IT Media Law"! In this episode, we delve into the fascinating world...

Mehr lesenDetails
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024
Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024
Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung