- Das Metaverse ist eine von Individuen geformte digitale Welt mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten.
- Veranstaltung in der FFHS Gleisarena in Zürich über Metaverse und NFTs.
- Vortrag zu Blockchain-Recht und MiCAR als neuer Konzeptentwicklung für NFT-Rechte.
- Teilnahme via Oculus Quest, Live oder Zoom möglich.
- Themen: Grundlagen von NFTs, VR, AR, juristische Aspekte und Business Modelle.
- GamesCoin Gruppe entwickelt ein Ökosystem und einheitliche Zahlungsmittel für Blockchainspiele und NFTs.
- Vortrag über Herausforderungen der Finanzregulierung für das Metaverse und die Gamingindustrie.
Hinter dem Begriff Metaverse verbirgt sich eine digitale Welt, die von realen Individuen kontrolliert, geformt und gelebt wird. Was für viele nach dem Stoff eines Science-Fiction-Films klingt, ist bereits pure Realität, auf einer neuen Ebene, sozial- und wirtschaftlich.
Die Themenschwerpunkte sind
- Grundlagen, NFT’s und Blockchains
- Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
- Juristische Aspekte: Datenschutz, aufsichtsrechtliche Themen, steuerrechtliche und weitere Aspekte
- Use Cases aus Kunst, Sport und Gaming
- Business Modelle
Mein Vortrag geht von 14:00-14:30 mit folgendem Inhalt:
„Digital Assets sind aktuell in aller Munde, aber das Vertrauen der der potentiellen Käufer leidet. Der Grund dafür ist, dass das Schlagwort „NFT“ zu oft und zu viel als reines Buzzword verwendet wird. Echte Blockchain-Logik ist in vielen Projekten gar nicht vorhanden.
Das will die GamesCoin Gruppe ändern und entwickelt aktuell eine Ökosystem und eine Spielwährung rund um das Publishing und die Vermarktung von Blockchainspielen und die Nutzung von NFT sowie einheitlichen Bezahlcoins.
Zudem sind legale Marktplätze rund um das Thema Digital Assets in der Planung und Entwicklung. Die vollständige Story wird Marian Härtel, General Counsel der GamesCoin Gruppe, Geschäftsführer der Digital Assets Gate GmbH und Rechtsanwalt für IT, Gaming und Blockchain-Recht in seinem Referat darlegen.
Ein rechtlicher Rundumschlag zum Thema Metaverse, Gamingindustrie und NFT-Handeln, garniert mit den Herausforderungen der Finanzregulierung in der Bundesrepublik Deutschland.“
Mehr dazu hier.