Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

rechtliche herausforderungen bei der implementierung von confidential computing datenschutz und verschluesselung in der cloud

Von SaaS bis IaaS: Vertragliche Besonderheiten bei verschiedenen Cloud-Modellen

Wichtigste Punkte Cloud-Computing revolutioniert die IT und bietet Startups Flexibilität und Skalierbarkeit. Vertragliche Herausforderungen variieren zwischen SaaS, PaaS und IaaS Modellen, erfordern auch unterschiedliche rechtliche...
ki im rechtssystem auf dem weg in eine digitale zukunft der justiz

Rechtliche Aspekte bei selbst gehosteten LLMs: Eigennutzung vs. Dienstleistungsangebot

Wichtigste Punkte Eigennutzung von LLMs: Juristische Fallstricke erfordern sorgfältige Prüfung der Lizenzbestimmungen und Datenschutzvorschriften. Urheberrechtliche Implikationen: Generierte Inhalte sind häufig urheberrechtlich geschützt; sorgfältige Analyse ist...
social media 936543 1280 1

Rage Baiting in sozialen Medien: Rechtliche Einordnung und Konsequenzen

Wichtigste Punkte Rage Baiting ist ein trendendes Phänomen auf LinkedIn, das professionelle Inhalte negativ beeinflusst. Es bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone mit unklaren Grenzen...
drafting contracts for saas companies tips from an it law expert

Mangelhaftigkeit von SaaS-Lösungen – und kann ich AGB hierfür anpassen?

Wichtigste Punkte Neue rechtliche Herausforderungen: SaaS-Anbieter müssen sich an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen und den neuen Sachmangelbegriff im BGB anpassen. Subjektive und objektive Anforderungen: Vertragsdokumentation muss...
iStock 1354760356

Gründung eines Spieleentwicklungsstudios: Was Sie beachten sollten

Wichtigste Punkte Die Gründung eines Spieleentwicklungsstudios erfordert Kreativität, technisches Know-how und unternehmerisches Geschick. Die Games-Förderung des Bundes bietet finanzielle Sicherheit für Projekte und ermöglicht die...
shutterstock 1731488254

Warum Anbieter von SaaS oder Onlineshops ihre Nutzer nicht zur Zustimmung zu AGB oder Datenschutzerklärungen auffordern sollten

Wichtigste Punkte AGB müssen lediglich „wirksam einbezogen“ sein; aktive Zustimmung der Nutzer ist nicht erforderlich. AGB sollen deutlich sichtbar vor Vertragsabschluss bereitgestellt werden, z.B. durch...
geschäftsidee business doodle

Geschäftsideen und Geschäftskonzepte schützen: Möglichkeiten und Grenzen

Wichtigste Punkte Rechtlicher Schutz: Geschäftsideen sind in Deutschland nicht direkt durch spezifische Rechte abgesichert. Kombination von Instrumenten: Schutz erfordert kreative Kombination von Urheberrecht, Patentrecht und...
cropped 192x192 1

Ein Meilenstein für meine Anwaltsseite: Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Wichtigste Punkte Fast 1500 Blogbeiträge: Eine Fülle an Artikeln zu aktuellen Rechtsfragen und Trends. Über 400 Wissensdatenbankeinträge: Ein wachsendes Lexikon für schnelle Informationen. Mehr als...
urheberrecht 384x192 1

Eigentumsrechte an Algorithmen: Typische Fragen und rechtliche Antworten

Wichtigste Punkte Rechte an Algorithmen: Klärung von Eigentumsrechten ist entscheidend für Startups und Tech-Unternehmen. Wirtschaftlicher Wert: Algorithmen sind zentrale Assets, die den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens...
eugh positioniert sich ausfuehrlich zum gamesrecht

Computerspielförderung des Bundes: Neue Bedingungen und Chancen für Spieleentwickler

Wichtigste Punkte Die Computerspielförderung des Bundes wurde reformiert, um die Unterstützung für die deutsche Games-Branche zu verbessern. Erhöhte Fördersummen bis zu 8 Millionen Euro pro...

Podcastfolge

Video