

-
Marian Härtel
Beiträge

Spam ist nicht beschränkt auf E-Mail
Heute habe ich über dieses Urteil des OLG Nürnberg berichtet. Abseits von den eigentlichen Rechtsfragen zum Thema Werbung äußert sich das Gericht auch zu einem...

Werbung bei kostenloser Email keine unzumutbare Belästigung
Ich hatte in den letzten Blogbeiträgen ein paar Mal bzgl. dem Trennungsgebot von Werbung und Inhalte, insbesondere bei Influencer, Streamer etc., geschrieben. Heute wurde ein...

Video: Mann muss ich Werbung kennzeichnen?
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=o3bnRUAGsqc[/embedyt]Wichtigste Punkte Die Rechtslage zur Kennzeichnung von Werbung und Sponsoring hat sich durch neue Urteile verändert. Die Abmahngefahr für YouTuber, Twitch-Streamer, und Esport-Teams ist...

Auch Google muss Emails lesen – Impressumspflicht
Wer Dienste im Internet anbietet, muss ein Impressum entsprechend § 5 Telemediengesetz. Dazu gehört auch eine E-Mail-Adresse. So weit, so wenig Neues. Was viele vielleicht eher...

OLG München mit abmahnträchtigen Urteil zum Checkout bei Onlinehändlern
So eben erreichte mich ein potenziell relevantes Urteil des OLG München, da zwar auf der Checkout-Seite von Amazon beruht, aber eigentlich alle Marktplätze und Onlineshops...

YouTube: Was tun bei Urheberrechts-Erpressungen?
Eine neue Masche bei Kriminellen wird wohl gerade beliebt und basiert auf den automatischen Content-ID Funktionen von YouTube bzw. auf den automatischen Funktionen zur Sperrung...

Whatsapp: Familienmitglieder dürfen sich beleidigen
Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass innerhalb des engsten Familienkreises ein ehrschutzfreier Raum besteht, der es ermöglicht, sich frei auszusprechen, ohne gerichtliche Verfolgung befürchten zu...

Influencer: Auch das LG Itzehoe untersagt Schleichwerbung
So langsam wird das Thema Influencer und Werbung in Stream, Twitter und auf Instagram von immer mehr Landgerichten in Deutschland bearbeitet und es kristallisiert sich...

Filesharing: Haftung bei Familienanschluss
Das AG Frankfurt hat entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing haftet, auch wenn nicht sicher ist, dass der Anschlussinhaber selbst der...

Hört endlich auf dem DOSB hinterherzugeiern!
Wie viele schon mitbekommen haben, bin ich ja meist durchaus neutral und berichte über die neusten Urteile und Entwicklungen im IT- und Medienrecht. Nicht oft...