Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

it vertragsrecht worauf startups bei der zusammenarbeit mit dienstleistern achten sollten

IT-Vertragsrecht: Worauf Startups bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten sollten

Für viele Startups ist die Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern unerlässlich, sei es für die Entwicklung von Software, die Implementierung von IT-Systemen oder die Bereitstellung von...
rechtliche aspekte von crowdfunding und alternativen finanzierungsformen fuer startups

Rechtliche Aspekte von Crowdfunding und alternativen Finanzierungsformen für Startups

Crowdfunding und andere alternative Finanzierungsformen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Instrumenten für die Kapitalbeschaffung von Startups entwickelt. Diese innovativen Finanzierungsmethoden bieten große...
datenschutz bei der nutzung von cloud diensten was startups wissen muessen

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten

Cloud-Dienste bieten Startups zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Dieser Beitrag beleuchtet...
blockchain und smart contracts rechtliche herausforderungen fuer innovative unternehmen

Blockchain und Smart Contracts

Die Blockchain-Technologie und Smart Contracts haben das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Für innovative Unternehmen bieten diese Technologien enorme Chancen,...
influencer marketing rechtssicher gestalten ein leitfaden fuer startups

Influencer-Marketing rechtssicher gestalten: Ein Leitfaden für Startups

Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Instrument im digitalen Marketing entwickelt. Für Startups bietet es eine effektive Möglichkeit, Reichweite aufzubauen und...
vertragsgestaltung fuer saas unternehmen tipps vom it rechtsexperten

Vertragsgestaltung für SaaS-Unternehmen: Tipps vom IT-Rechtsexperten

Software as a Service (SaaS) hat sich als dominantes Geschäftsmodell in der IT-Branche etabliert. Für SaaS-Unternehmen ist eine sorgfältige und rechtssichere Vertragsgestaltung von entscheidender Bedeutung,...
urheberrecht im digitalen zeitalter worauf startups achten sollten

Urheberrecht im digitalen Zeitalter

Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Startups vor besonderen Herausforderungen im Bereich des Urheberrechts. Die rasante technologische Entwicklung und die zunehmende Vernetzung haben die Schaffung, Verbreitung...
dsgvo compliance fuer selbststaendige was sie unbedingt beachten muessen

DSGVO-Compliance für Selbstständige

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 erhebliche Anforderungen an Unternehmen jeder Größe, einschließlich Selbstständiger und Freiberufler. Die Einhaltung dieser Verordnung ist...
rechtliche fallstricke bei der gruendung eines online startups vermeiden

Rechtliche Fallstricke bei der Gründung eines Online-Startups vermeiden

Die Gründung eines Online-Startups erfordert nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein solides rechtliches Fundament. Unternehmensgründer sehen sich mit einer Vielzahl juristischer Herausforderungen konfrontiert, die...
laptop 4645746 1280

Rechtssichere Vertragsgestaltung für die Gig Economy

Die Gig Economy hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und prägt zunehmend die moderne Arbeitswelt. Insbesondere Startups und Freelancer profitieren von den...