

-
Marian Härtel
Beiträge

Der finale Entwurf von MICAR (Markets in Crypto Assets Regulation) ist verfügbar: Ein grober Überblick über den Inhalt
Wichtigste Punkte MICAR ist eine umfassende Regulierung, die den Handel mit Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten in der EU überwacht. Die Verordnung sorgt für mehr Transparenz...

Blockchain und DLT-Technologie: Wie sie Demokratie fördern und DAOs das Mitbestimmungsrecht stärken
Wichtigste Punkte Blockchain und DLT-Technologie ermöglichen transparente und dezentrale Strukturen für die Speicherung und den Austausch von Informationen. DAOs fördern das Mitbestimmungsrecht und eine demokratischere...

BGH entscheidet zu Auslistungsbegehren gegenüber Google
Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof prüft die Auslistung von persönlichkeitsrechtsrelevanten Suchergebnissen bei Google. Der Kläger und seine Lebensgefährtin fordern die Entfernung kritischer Artikel und ihrer Fotos...

Investoren und Startups – Unternehmensberatung und Verträge für eine erfolgreiche Startup-Bewertung in Deutschland
Wichtigste Punkte Verstehen der Bewertungsmethoden in Deutschland: Ertragswertmethode, DCF und Multiplikatormethode sind essenziell. Individuelle Finanzierungsplanung ist notwendig, um den Wert eines Startups für Seed-Investoren zu...

Feiern wir gemeinsam 1000 Artikel voller Fachwissen: IT-Recht, Blockchain, Datenschutz und mehr!
Wichtigste Punkte Bedeutender Meilenstein: Der Blog hat 1000 Artikel zu Themen wie IT-Recht und Blockchain erreicht. Internationale Verfügbarkeit: Alle Artikel sind in Deutsch und Englisch...

Influencer als Künstler: Wann Inhalte dem Kunstbegriff unterliegen und wie sie geschützt werden
Wichtigste Punkte Kunst ist ein komplexes und umstrittenes Thema, das in verschiedenen Formen und Ausdrucksweisen auftreten kann. Juristisch wird Kunst durch Urheberrecht geschützt, welches Rechte...

Bundesarbeitsgericht zu fristloser Kündigung und Annahmeverzug
Wichtigste Punkte Fristlose Kündigungen des Arbeitgebers können widersprüchlich wirken, wenn eine Weiterbeschäftigung zu unveränderten Bedingungen angeboten wird. Eine tatsächliche Vermutung spricht dafür, dass das Beschäftigungsangebot...

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt
Wichtigste Punkte Vertragsmuster bieten kleinen Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, rechtliche Sicherheit ohne teure Rechtsberatung zu erreichen. Sie fördern Transparenz und reduzieren Missverständnisse, wenn alle Parteien...

Datenschutzkonferenz erlaubt „Pur-Abo“-Modell auf Webseiten
Wichtigste Punkte Die DSK klärt die Einwilligung für Pur-Abo-Modelle und Tracking auf Websites. Nutzerverhalten kann nur mit Einwilligung verfolgt werden, wenn ein trackingfreies Modell alternativ...

Facebook und das NetzDG
Wichtigste Punkte Das Oberverwaltungsgericht Münster entschied, dass die Pflicht zum Gegenvorstellungsverfahren für Anbieter in anderen EU-Mitgliedstaaten teilweise nicht gilt. Die Antragstellerin, ein Unternehmen des Meta-Konzerns,...